Hocke, Gustav René,
Die Welt als Labyrinth. Manier und Manie in der europäischen Kunst. Von 1520 bis 1650 und in der Gegenwart. 61.-63. Tausend. Reinbek: Rowohlt, 1978. 252 Seiten mit Abbildungen und Register. Broschur. 190 x 115 mm. 220 g
* rowohlts deutsche enzyklopädie, rde 50. - Beiträge zur Ikonographie und Formgeschichte der europäischen Kunst von 1520 bis 1650 und der Gegenwart. - Umschlag lichtrandig, Papier gebräunt.
Bestell-Nr.157997
Hocke |
Philosophie |
Kunstgeschichte |
Kunsttheorie
INHALTSVERZEICHNIS
ENZYKLOPÄDISCHES STICHWORT 225
MANIERISMUS IN DER EUROPÄISCHEN KUNST
(Zur vorherigen Lektüre empfohlene Einführung in den Problemkreis,
dem das Thema entstammt)
ERSTER TEIL
1. DIE ERSTE ERSCHÜTTERUNG 19 — 2. ANMUT UND GEHEIMNIS 26 — 3. SERPENTINATA -- KONVULSIVISCH 29 -— 4. «IDEA» UND MAGISCHE NATUR 37 — 5. CONCETTISMUS 46 --- 6. UNTERGANGSVISIONEN 55
ZWEITER TEIL
7. SCHÖNHEIT UND GRAUEN 58 — 8. ANGST UND NEUGIER 63 9. DIE ENGELSBURG 68 — 10. UHR ALS AUGE DER ZEIT 79 — 11. KÜNSTLICHE NATUR 85 — 12. SELTSAME MYTHEN 92
DRITTER TEIL
13. DIE WELT ALS LABYRINTH 98 — 14. ABSTRAKTE METAPHORIK 104 — 15. KUBISTISCHE VOR- UND NACHFAHREN — 16. BILDERMASCHINEN — 17. KONSTRUKTIVISMUS EINST UND JETZT 124 — 18. KREIS ODER ELLIPSE 133
VIERTER TEIL 144
19. DAS RUDOLPHINISCHE PRAG 144 — 20. ARCIMBOLDI UND DIE ARCIMBOLDESKEN 150 — 21. ANTHROPOMORPHE LANDSCHAFT UND DOPPELGESICHT 157 — 22. DIE WELT DES TRAUMES 161 — 23. ZIERSEUCHE 168 — 24. WAHNSINN 172
FÜNFTER TEIL 179
25. PANSEXUALISMUS — 26. INVERSION UND DEFORMATION 186 — 27. EINHÖRNER, LEDA UND NARZISS — 28. HERMAPHRODITEN 201 — 29. MANIERISMUS UND MANIERIERTHEIT 205 — 30. METAPHERN GOTTES 214 — NACHWORT 222
ABBILDUNGEN
ÜBER DEN VERFASSER 227
QUELLENNACHWEIS DER ABBILDUNGEN 228
LITERATURHINWEISE 229
PERSONEN- UND SACHREGISTER 234