Graber, Gustav Hans,  
Psychologie des Mannes. Bern / Stuttgart: Huber / Klett, 1957. 320 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 
* Gebrauchsspuren, leicht bestosseen, Schutzumschlag mit kleinen Rissen.  
Bestell-Nr.157113
Graber | 
Psychologie	|	
Frau Mann Gender
Mit wissenschaftlicher Objektivität, packend im Ausdruck und mit genauer Kenntnis der Psyche werden die seelische Anlage und Zielstrebigkeit des Mannes dargestellt. Erstmals erhellt ein Tiefenpsychologe die Hintergründe männlicherEigenart und männlichen Strebens. Graber charakterisiert Männertypen des Alltags und seelische Sonderformen wie Familientyrann, Diktator, Don Juan, Blaubart, Untermensch, Übermensch, Genie, Neurotiker, Nihilist, Homosexueller und Heiliger. Der bekannte Autor offenbart hier neue Erkenntnisse einer umfassenden und tiefgründigen Psychologie des Mannes, die jedem Leser lebenswichtige Einsichten erschließen —auch der Frau und ihrem Verständnis des Mannes. 
INHALTSVERZEICHNIS 
Vorwort 
DER MANN IM WANDEL DER ZEIT 
I Gott und Mann im Mythos 13 
Atlas -- Tantalos Der Sohn-Komplex der Väter Uranos und die Vater- 
Götter werden schuldig Der alte Gott trägt die Ur-Schuld 
II Zur Rolle des Mannes in der Menschheitsentwicklung 22 
1. Aufstieg des männlichen Weltalters 22 
Welt-Eroberer und Selbst-Eroberer Der Mann im Übergang vom 
Matriarchat zum Patriarchat i— Ur-Vaterhorde und männliches Weltalter 
Vaterreligion und Sohnesreligion 
2. Die Opferung des Sohnes 33 
Mythologische Grundformen Meder und Perser Juden 
3. Vom Niedergang des männlichen Weltalters 40 
nicht anspruchslos genug Rettung oder Ende ? 
VOM KNABEN ZUM MANNE 
I Die leib-seelische männliche Entwicklung 49 
Die Samenzelle Der männliche Embryo Der männliche Säugling 
II Die Entwicklung des männlichen Liebeslebens 54 
Die Liebe zwischen Mutter und Sohn 
III Die männliche Triebentwicklung 58 
Der Sexualtrieb -- Der Aggressionstrieb 
IV Die männliche Ichentwicklung 67 
v Störungen in der Entwicklung des männlichen Liebeslebens 70 
Vl Knabenschicksale im Märchen 73 
Schicksal und Märchen Der Sohnesmord durch die böse Mutter Vom 
Machandelbaum Hänsel und Gretel Fundevogel Jakkhinis Dschajaddisa Jakkhini und Bodhisatta — Daumesdick Väter verstoßen die Söhne 
VII Ein «Märchenjgnge» unserer Zeit 89 
VIII Jünglingsschicksale im Märchen 96 
IX Lebenskämpfe des Jünglings 103 
Der masochistische «Heros» Grübler und «Held» g— Der Impotente 
DER MANN 
I Die Seele des Mannes 119 
II Der ich-sichtige Mann 125 
I. Das männliche Ich 125 
Sucht und Ich Ich und Persönlichkeit Das Marterrad 
2. Männliches Streben nach Glück und Erfolg 130 
Die drei Wünsche i— Arm und reich — Himmel und Hölle auf Erden - Die Tiefenpsychologie — Wahres Glück echter Erfolg 
3. Der Diktator 135 
Hitler Der Ödipuskomplex Der «Märtyrer» Der letzte Akt 
4. Der Familientyrann 142 
5. Don-Juan-Gestalten 145 
Der Verführer — Die impotenten Don Juans —u Don Juan im Kindergarten -- 
Don Juan, das Muttersöhnchen 
6. Blaubart und die Frauen 157 
7. Unter-Mensch Über-Mensch 164 
8. Mensch und Über-Mensch 170 
III Der ich-flüchtige Mann 177 
I. Die Ich-Flucht 177 
2. Goethes Werther 178 
Werthers Ich-Flucht zum Mütterlich-Weiblichen Der Melancholiker und 
Selbstmörder 
IV Der ich- und weltflüchtige Mann 181 
Ahasver -- der Ewige Jude 
V Der ich- und selbstsüchtige Mann 184 
1. Der Zwiespalt der männlichen Seele 184 
Kain und Abel in uns -- Gott und Teufel in uns 
2. Typen femininer Männer 192 
Der Gehemmte und Haltlose Der Mann in Bann und Leere zwischen 
Ich und Selbst — Bekenntnis einer armen Seele — Der weibliche und unterdrückte Mann 
3. Die Homosexuellen 209 
Das Problem der männlichen Homosexualität — Der inzestuös gebundene und verführte Homosexuelle -- Der unterwürfige und rebellische Homosexuelle Der mütterliche Homosexuelle 
4. Der mütterliche Vater 226 
Der mütterliche Ernährer — Der Typ der Mutteridentifizierung 
5. Das Genie 235 
Vl Der nihilistisch-selbstsüchtige Mann 244 
Negation des Ich — Zur Teufelsneurose des Malers Christoph Haitzmann — Die Versuchungen Jesu «Schneider Hänschen und die wissenden Tiere» — Lukas im Spielhof Oblomow Dostojewskis «Idioten» — Der Heimatlose Märtyrer und Asket 
VII Der Mann als Selbst-Erlöser 282 
Die Heiligen 282 
Ramakrishma — Franziskus Chris/us — Erlösungserlebnis und Gottesbeziehung Buddha — Versuch einer Metapsychologie seines Nirwana-Erlebnisses -- Weg zur Selbst-Erlösung — Struktur der Seele -- Versenkung — Vernichtung des Leidens 
VIII Der Mann die menschheitliche Selbst-Erlösnng 306 
Blick in die Zukunft Menschheitliche Selbst-Erlösung 
Anmerkungen 313