Hesse, Hermann [Hrsg.],
Morgenländische Erzählungen. 2. Auflage. [Leipzig] : Insel-Verlag, 1957. 301 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt und Lesebändchen. Kleinoktav. 177 x 106 mm. 205 g
* Nach der von J. G. Herder und A. J. Liebeskind besorgten Ausgabe neu herausgegeben von Hermann Hesse. - Exlibris auf dem Vorsatzblatt, gebräunt.
Bestell-Nr.160737
Hesse |
Anthologien
INHALT
Vorrede von J. G. Herder. 5
Der Hirtenknabe 15
Der hungrige Araber. 20
Die dankbaren Tiere. 20
Die Freunde. 33
Der beleidigte Derwisch. 37
Der unglückliche Pfeilschuß 38
Die ewige Bürde. 40
Tai und Scherik oder Vertrauen und Treue 42
Die drei Freunde. 45
Die Bande der Liebe. 47
Der kluge Richter. 48
Die vier goldenen Kugeln. 51
Die Melone. 67
Der gerechtfertigte "Wesir. 68
Die wüste Insel. 70
Abdallah und Balsora. 75
Das Paar Pantoffeln. 85
Der Bettler und sein Spiegel. 91
Der Dechant von Badajoz 92
Die Reise nach Babylon. 101
Abdallah 104
Der Räuber von Seistan. 112
Der Kaufmann von Schirwan 115
Die drei Söhne. 118
Die Königin der Gebirge 120
Der Gefangene. 125
Oran Zeb. 129
Das Wasser des Lebens. 130
Die Belohnung. 132
Der blaue Palmbaum. 133
Der Bauer von Bilbis. 137
Bossaldabs Gesicht. 139
Die Schätzung 144
Soliman. 145
Der kluge Wesir 146
Alaeddin. 147
Die Königin Zulikah 162
Die Reisenden 178
Hardun und Nuhr. 186
Mahadi. 199
Der schlaflose König und Moradbak 203
Das verlorene Kamel und die drei aufmerksamen Brüder. 213
Dakianos oder die Wirkungen des Reichtums 215
Großmut und Gastfreiheit 231
Der Wechsel des Schicksals 233
Das Glück der Untertanen und derFürsten 234
Die Geistesgegenwart.237
Das Gebet und die Arbeit. 238
Die beiden Freunde. 239
Der Satrap im Reiche der Schatten. 240
Der Schatz eines ägyptischen Königs ,, 242
Der Vogel der Selbsterkenntnis 250
Der uneigennützige Großwesir. 254
Der Sieg der Wahrheit. 259
Der Magus Schachabeddin oder die Heilung des Unglaubens. 269
Ohne Anstrengung wird man nie zum Ziele gelangen 286
Unternimm nichts, ohne vorher den Ausgang reiflich zu erwägen" 290
Der Kaufmann und sein Freund 292
Der gewissenhafte Kaufmann 294
Nachwort des Herausgebers 297