Read, Herbert,  
Kunst, Kultur und Anarchie. Politische Essays wider den Zeitgeist. Originalausgabe, 1. Auflage. Grafenau-Döffingen : Trotzdem-Verlag, 1991. 219 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschiert. 210 x 147 mm. 292 g
* Ausgewählt, eingeleitet und mit biographischen und bibliographischen Anmerkungen von Ulrich Klemm.  
Bestell-Nr.160743 | ISBN: 3-922209-36-X | 978-3-922209-36-2
Read | 
Anarchismus	|	
Philosophie
 Herbert Read (1893-1968) zählt zu den markantesten  Persönlichkeiten des zeitgenössischen Anarchismus in England.  Die deutsche Read-Rezeption beschränkt sich dagegen bis heute in  erster Linie auf seine Würdigung als Kunsthistoriker und -kritiker.  In diesem Sinne versucht der Sammelband erstmals für den deutschen  Sprachraum Read als einen politischen Denker des Anarchismus mit  weitreichenden Folgen in Erinnerung zu rufen und zu diskutieren.  Damit bietet der Band aber nicht nur eine Rekonstruktion von Reads  Anarchismus - der in der Tradition von Kropotkin, Tolstoi und dem  Syndikalismus steht - , sondern ist gleichzeitig der Versuch einer  ideengeschichtlichen Spurensuche zur jüngsten Geschichte des  Anarchismus nach dem Spanischen Bürgerkrieg indem er  geisteswissenschaftliche Quellen heutiger Theorie und Praxis der  libertären Bewegung vorstellt.  
Das Buch enthält neben einer Einleitung, einem biographischen  Nachwort und einem ausführlichen bibliographischen Anhang mit  deutschen und internationalen Primär- und Sekundärtiteln sieben  seiner zentralen politischen Essays aus dem Zeitraum von 1938 bis  1968, wovon vier deutsche Erstübersetzungen sind.
INHALT
Einleitung
Ulrich Klemm: Herbert Read -
Versuch einer politischen Ortsbestimmung 5
Gesellschaft und Kultur 19
Gesellschaft und Kultur (1947) 21
Die Politik der Unpolitischen (1946) 45
Liebe und Macht (1960) 61
Kunst und Erziehung 87
Die Erziehung des freien Menschen (1944) 89
Anarchie und Politik 133
Philosophie des Anarchismus (1940) 135
Die Notwendigkeit des Anarchismus (1938) 153
Mein Anarchismus (1968) 181
Anhang 203
Editorische Notiz 205
Herbert Read - Biographische Notiz 207
Auswahlbibliographie 213