Berner Schriftstellerverein [Hrsg.],
Berner Erzähler. Bern: Viktoria, 1963. 134 Seiten. Broschiert. 203 x 133 mm. 200 g
* Balmer, Dürrenmatt, Fankhauser, Gsteiger, Heimann, Janson, Schwengeler, Steiner u.a. - Mit Verlagsprospekt.
Bestell-Nr.161257
Berner |
Anthologien |
Bernensia |
Bern |
Helvetica |
Schweiz |
Schweizer Literatur
Vorwort
Schon bei der Herausgabe der Anthologie «Berner Lyrik» im Jahre 1956 bestand die Absicht, ihr einen Band mit Erzählungen folgen zu lassen. Leider beanspruchten die Vorarbeiten mehr Zeit als vorausgesehen war. Der nun endlich vorliegende Prosaband enthält zwölf schriftdeutsche Erzählungen, deren Auswahl einer Kommission oblag. Es sollen ihm weitere Bände folgen, in denen neben der Schriftsprache auch die Mundart und das dramatische Schaffen unserer Mitglieder zu ihrem Recht kommen werden, so daß mit der Zeit eine Reihe vorliegen wird, die in ausgewählten Arbeiten einen Überblick über das Wesen und die Vielgestaltigkeit des zeitgenössischen bernischen Schrifttums bieten soll.
Den bernischen Behörden sind wir für das wohlwollende Inter-esse, das sie diesem Plan entgegenbringen, und für ihre ideelle Unterstützung der Herausgabe dieses Bandes sehr zu Dank verbunden.
FÜR DEN VORSTAND
DES BERNER SCHRIFTSTELLERVEREINS
Hektor Küffer Dr. Armin Riesen
Bern, im Oktober 1963.
Inhaltsverzeichnis
Balmer, Emil — Aufruhr im Dorf
* 15. Februar 1890 in Laupen. Archivar am Bundesarchiv.
Mitbegründer des Berner Heimatschutztheaters. Dramatiker,
Zeichner und Maler.
Dürrenmatt, Friedrich — Der Tunnel 15
* 5. Januar 1921 in Konolfingen. Studierte in Bern und
Zürich Theologie, Philosophie und Literaturwissenschaften.
Lebt als freier Schriftsteller in Neuenburg. Dramatiker,
Zeichner.
Fankhauser, Alfred Sulamith 29
* 4. November 1890 in Gysenstein. Studierte Geschichte
und Psychologie in Bern. Dr. phil. Schriftsteller in Bern.
Dramatiker und Astrologe.
Gsteiger, Manfred Südöstliches Land 37
* 7. Juni 1930 in Twann. Studierte Romanistik in Bern
und Paris. Programm-Mitarbeiter von Radio Bern. Lyriker.
Heimann, Erwin — Der Hundehimmel 43
* 20. Februar 1909 in Bern. Mechaniker, Monteur, Last-
vagenfahrer und Metallarbeiter in Frankreich. Lektor im
Verlag Francke in Bern. Pflegt seit 1956 bei den Städt.
Verkehrsbetrieben die Beziehungen zur öffentlichkeit. Ro-
manschriftsteller.
Janson, Marguerite — Am Tag des ersten Schnees
* 18. Januar 1904 in Biel. Verheiratet mit dem Direktor
einer Bieler Uhrenfabrik. Lebt in Leubringen. Roman-
schriftstellerin.
Langhans-Maync, Susy — Der schnauzbärtige Schutzengel 63
* 14. November 1911 in Bern. Lebt in Muri bei Bern. Ro-
mane und Novellen.
Neuweiler-Witte, Magda —
Die drei Mütter des kleinen Eusebius 83
* 5. April 1900 in Leipzig. Studierte Literaturgeschichte
und Philosophie in Bern. Präsidentin der literarischen
Sektion des Schweiz. Lyceumklubs Bern. Novellistin.
Ramseyer, Edwin Die Stadt mit den goldenen Gassen 93
* 13. Februar 1896 in Bern, Inspektor einer Versicherungs-
gesellschaft. Kurzgeschichten und Reiseschilderungen.
Schwengeler, Arnold — Der einsame Gott 109
* 5. Mai 1906 in Winterthur. Studierte Literaturgeschichte
in Bern. Dr. phil. Feuilleton-Redaktor am «Bund» in Bern.
Dramatiker.
Steiner, Jörg Geschlossene Gesellschaft 113
* 26. Oktober 1930 in Biel. Lebt in Biel. Lyriker.
Zinniker, Otto Sterben —i ein Fest 121
* 7. Juni 1898 in Strengelbach. Studierte Geschichte und
Literatur in Bern, Zürich und Königsberg. Dr. phil. Redak-
tor in Biel. Romanschriftsteller.