Huch, Ricarda,
Im alten Reich. Lebensbilder deutscher Städte. Die Mitte des Reiches. 11.-20. Tausend. Bremen: Schünemann, 1927. 241 Seiten mit Abbildungen. Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag.
* Mit den Wappen der Städte und zahlreichen Abbildungen nach Originalen von Hans Meid. - Etwas gewölbt, Schutzumschlag unten, hintere Stehkante und unterer Schnitt mit Flecken.
Bestell-Nr.157568
Huch |
Deutschland
Mit diesem Band, der das großartige Werk
dichterischer Geschichtsdeutung fortsetzt, führt uns
Ricarda Huch von den alten Stätten des römischen
Imperiums von Aachen, Trier bis in das ostelbische Kolonialland, in die Mark und Schlesien.
Dieser geographische Querschnitt enthüllt zugleich
den ganzen landschaftlichen und klimatischen Reichtum Deutschlands-, wobei unter Klima auch geistige
Atmosphäre und Lebensstimmung zu verstehen
sind. Rebhügel, Trümmer antiker Bauwerke,
katholisches Lebensgefühl, heitere Weltfreude auf
der einen Seite, Flachland breit dahingehende
Ströme, Preußentum, ernste protestantische Haltung, aber auch religiöse Schwärmerei auf der
anderen, östlichen Seite. Red. Samuel Hess, Comenius-Antiquariat.Hermann der Cherusker,
Karl und Wittekind, Franz von Sickingen, Gutenberg, Goethe, Angelus Silesius, Friedrich der Große, mit diesen Namen ist zugleich das große,
dramatisch bewegte Geschichtsbild angedeutet, das
dieser Band im Freskenstil entwirft. Wieder weiß
die große Dichterin Menschen und Bewegungen
machtvoll zu zeichnen, wieder schildert sie nicht
nur die sichtbaren Denktmäler, sondern auch die
unsichtbaren Kräfte, die das Gesicht der Städte
formten.
Dieser Band enthält: Köln / Aachen / Oppenheim / Trier / Manderscheid / Oberwesel / Bacharach / Marburg / Erfurt / Halle / Zerbst / Hersfeld / Gelnhausen / Fritzlar / Hann.Münden / Frankfurt a. M. / Mainz / Friedberg / Limburg / Bautzen / Görlitz / Breslau.