Humm, Rudolf Jakob,  
Der Wicht. Roman. Zürich, Stuttgart: Classen, 1976. 243 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 
* Einband oben (Rücken und Ecken) bestossen.  
Bestell-Nr.157702 | ISBN: 3-7172-0244-8
Humm | 
Schweizer Literatur
R. J. Humm ist bekannt dafür, daß er originelle und reizvolle Einfälle hat. Das beweist er auch in seinem Roman «Der Wicht». 
Diesmal erzählt er die Geschichte eines Hagestolzes. Professor Kander, ein kleiner Herr von sechsundvierzig Jahren, Lehrer an einer privaten Mittelschule, Junggeselle, und von seinen Schülern wegen seines kleinen Wuchses gutmütig «der Wicht» genannt, wohnt in einer Pension am Zürichberg, in der viele Menschen ein und aus gehen. Von ihnen nimmt er aber keine Notiz, auch nicht von ihren Streitereien, Eifersüchteleien, Intrigen und politischen Ränken. Bis eines Tages — es ist Anfang der Vierzigerjahre — eine Emigrantin als Zimmernachbarin einzieht, die mit ihrem Töchterchen auf ein Visum nach einem südafrikanischen Staat wartet. 
Die ungewohnten Geräusche aus dem Nebenraum, die Begegnungen auf der Treppe, die Stimme der Fremden und ihr Parfum verwirren ihn. Einem Phantom gleich verfolgt ihn ihr Bild in Tag- und Nachtträumen, nimmt ihm Ruhe und Sicherheit, beunruhigt seinen Geist und seine Sinne. 
Der bisher in eigenwilliger Zurückgezogenheit lebende, seinem Beruf und seinen Sprachstudien ergebene «Wicht» wird zu einem Mann auf der Flucht vor sich selbst. 
Dieser Stoff wird von Humm nicht schwerblütig und problembeladen behandelt. Im Gegenteil: er bietet ihm Gelegenheit zu einem lebensnahen, überaus unterhaltenden und witzigen Roman, in dem er seine Meisterschaft des Erzählens bestätigt und seine seltene Fähigkeit, auch ernste Themen mit leichter Hand zu gestalten. 
Frühere Bücher: «Der Kreter», Roman (1973); «Das Linsengericht», Roman (1974); «Die Inseln», Roman (1936 und 1968); «Carotin», Roman (1944); «Bei uns im Rabenhaus», Aus dem literarischen Zürich der Dreißigerjahre (1975); «Die Nelke», Zürcher Novelle (1963). Ferner: Essays, Puppenspiele, Hörspiele, Märchen. R. J. Humm erhielt 1969 den Literaturpreis der Stadt Zürich. 
WERNER CLASSEN VERLAG ZÜRICH