Lauterburg, Ludwig [Begr.],
Berner Taschenbuch auf das Jahr 1885. 34. Jahrgang. Bern: Haller, 1885. VI, 303 Seiten mit 4 Abbildungen. Fraktursatz. Halbleinenband mit Rückenprägung. Kleinoktav. 175 x 124 mm.
* Gegründet von Ludwig Lauterburg, in Verbindung mit Freunden fortgesetzt von Emil Blösch. - Rücken gebleicht, Papier etwas gebräunt, erste und letzte Seiten mit wenigen Stockflecken.
Bestell-Nr.161407
Berner |
Bernensia |
Helvetica |
Schweiz |
1850-1899
Inhaltsverzeichniß.
Prof. Stettler, ein Berner Rechtsgelehrter. Akadem. Vortrag von Prof. Dr. Alb. Zeerleder 1
Das historische Museum Berns. Von E. von Rodt, Architekt 29
Poetische Versuche von Fürspr. Paul Jäggi † 94
Der Zehntausend Ritter-Tag und das Zehntausend Ritter-Fenster im Berner Münster von K. Howald 98
Die Entdeckung des Bades zu Weißenburg 138
Erlebnisse des Herrn Obersten von Tavel-Mutach im bayerischen Militärdienste vom Sept. 1806 bis zum Anfang des Jahres 1815, zweiter Theil 147
Georg Brunner, Kirchherr zu Klein-Höchstetten. Ein Bild aus der Vorgeschichte der Reformation, von F. Studer-Trechsel, V.D.M. 224
Franz Ludwig von Erlach's Studienreise 251
Berner-Chronik. Das Jahr 1883. Bearbeitet vom Herausgeber 269
Abbildungen.
Oberst von Tavel-Mutach (Titelbild)
Wappen der Familien Saluce, de la Baume und Illens 41
Das Zehntausend Ritter-Fenster im Berner Münster,
III. Scheibe 127
IV. Scheibe 129
VI. Scheibe 131