Référence: 160222
Reif .:. Raeuber, Volk und Obrigkeit
Reif, Heinz [Hrsg.], Räuber, Volk und Obrigkeit. Studien zur Geschichte der Kriminalität in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert. Frankfurt am Main 1984.
Il y a 1748 produits.
Référence: 160222
Reif, Heinz [Hrsg.], Räuber, Volk und Obrigkeit. Studien zur Geschichte der Kriminalität in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert. Frankfurt am Main 1984.
Référence: 160207
Brotbeck, Kurt, Im Schatten des Fortschritts. Die Herausforderung der Pädagogik durch Zivilisation und Technik. Zürich, Stuttgart 1969.
Référence: 160175
Papcke, Sven, Vernunft und Chaos. Essays zur sozialen Ideengeschichte. Frankfurt am Main 1985.
Référence: 160173
Jaeggi, Urs, Die gesellschaftliche Elite. Eine Studie zum Problem der sozialen Macht. Bern, Stuttgart 1960.
Référence: 160167
Gerstenberger, Heide, Die subjektlose Gewalt. Theorie der Entstehung bürgerlicher Staatsgewalt. Münster 1990.
Référence: 160170
Book, Carina u.a. [Hrsg.], Autoritärer Populismus. Westfälisches Dampfboot (Verlag) 2020.
Référence: 160171
Naschold, Frieder, Systemsteuerung. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1971.
Référence: 160164
Spescha, Marc, Rechtsbruch und sozialer Wandel. Über Ursachen und Wirkungen demonstrativer Normverletzungen im sozialen Konflikt und in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Berlin 1988.
Référence: 160160
Wallimann, Isidor, Michael Dobkowski [Hrsg.], Das Zeitalter der Knappheit. Ressourcen, Konflikte, Lebenschancen. Bern, Stuttgart, Wien 2003.
Référence: 160162
Hoeft, Christoph u.a., Wer organisiert die "Entbehrlichen"? Viertelgestalterinnen und Viertelgestalter in benachteiligten Stadtquartieren. Bielefeld 2014.
Référence: 160150
Leuenberger, Theodor, Rudolf Schilling, Die Ohnmacht des Bürgers. Plädoyer für eine nachmoderne Gesellschaft. Frankfurt am Main 1977.
Référence: 160153
Warneken, Bernd Jürgen [Hrsg.], Massenmedium Strasse. Zur Kulturgeschichte der Demonstration. Frankfurt/Main, New York 1991.