Référence: 131036
Im Kreuzfeuer .:. Der Fernsehfilm "Holocaust"
Märthesheimer, Peter und Ivo Frenzel [Hrsg.], Im Kreuzfeuer: Der Fernsehfilm "Holocaust". Eine Nation ist betroffen. Frankfurt am Main 1979.
Il y a 286 produits.
Référence: 131036
Märthesheimer, Peter und Ivo Frenzel [Hrsg.], Im Kreuzfeuer: Der Fernsehfilm "Holocaust". Eine Nation ist betroffen. Frankfurt am Main 1979.
Référence: 131008
Maletzke, Gerhard [Hrsg.], Einführung in die Massenkommunikationsforschung. Berlin 1975.
Référence: 131016
Nowak, Werner, Visuelle Bildung. Ein Beitrag zur Didaktik der Film- und Fernseherziehung. Villingen 1967.
Référence: 130998
Halloran, James D., Roger L. Brownm, David C. Chaney, Fernsehen und Kriminalität. Berlin 1972.
Référence: 130750
Klaue, Wolfgang und Christiane Mückenberger [Hrsg.], Film A - Z. Regisseure, Kameraleute, Autoren, Komponisten, Szenographen, Sachbegriffe. Berlin 1984.
Référence: 130754
Filmfaust. Zeitschrift für den Internationalen Film. Nr. 1-2. Frankfurt 1976.
Référence: 130742
Maltin, Leonard, Movie Encyclopedia. New York 1995.
Référence: 130590
Huber, Hermann J., Leben, Lieben, Legenden. Die 60 schillerndsten Kultstars der Schwulen. Berlin, Frankfurt 1989.
Référence: 130091
Luckow, Dirk und Gunda Luyken [Hrsg.], Collections videos & films. Isabelle und Jean-Conrad Lemaître, eine Auswahl, [anlässlich der Ausstellung Collections Videos & Films - Isabelle und Jean-Conrad Lemaître, 20.01. - 02.03.2008, Kunsthalle zu Kiel der Christian-Albrechts-Universität, Schleswig-Holsteinischer Kunstverein]. Köln 2008.
Référence: 130092
Luckow, Dirk und Gunda Luyken [Hrsg.], Collections videos & films. Isabelle und Jean-Conrad Lemaître, eine Auswahl, [anlässlich der Ausstellung Collections Videos & Films - Isabelle und Jean-Conrad Lemaître, 20.01. - 02.03.2008, Kunsthalle zu Kiel der Christian-Albrechts-Universität, Schleswig-Holsteinischer Kunstverein]. Köln 2008.
Référence: 129884
Filmfaust. Zeitschrift für den Internationalen Film. Nr. 8. Frankfurt 1978.
Référence: 129879
Filmfaust. Zeitschrift für den Internationalen Film. Nr. 11. Frankfurt 1978.