Weiland, René [Hrsg.],
Philosophische Anthropologie der Moderne. Weinheim : Beltz, Athenäum, 1995. 275 Seiten mit Register. Broschur. Grossoktav.
* Neue wissenschaftliche Bibliothek
Bestell-Nr.155574 | ISBN: 3-89547-075-9 | 978-3-89547-075-2
Gipper |
Biologie |
Anthropologie |
Philosophie |
Philosophische Anthropologie
Inhalt
Vorbemerkung 9
I
Helmut Gipper
Johann Gottfried Herder: Apologie der Sonderstellung des Menschen 15
Gernot Böhme
Immanuel Kant: Die Bildung des Menschen zum Vernunftwesen 30
Rolf Strube
Friedrich Schiller: Vollzug der doppelten Natur des Menschen im Spiel 39
Peter Furth
Erhöhung und Erniedrigung des Menschen im Deutschen Idealismus 48
Günter Figal
Sören Kierkegaard: Rehabilitierung des Einzelnen gegenüber dem »Allgemeinen Menschen« 60
Rupert Riedl
Charles Darwin und der Darwinismus 68
Reinhard Löw
Friedrich Nietzsche: Anti-Moral und Vitalismus 78
Andreas Luckner
Martin Heidegger: Fundamentalontologie als Anti-Anthropologie 86
Gerd Haeffner
Max Scheler: Der Mensch als Überstiegs-Wesen 99
Reni. Weiland
Helmuth Plessner: Der Mensch als exzentrisches Wesen 110
Friedemann Haeffner
Arnold Gehlen: Der Mensch als Mängelwesen 120
Gérard Wormser
Maurice Merleau-Ponty: Phänomenale Leiblichkeit und Rehabilitation der Erscheinung 130
II
Otfried Höffe
Politische Anthropologie — unter besonderer Berücksichtigung des Rechts 143
Wolfgang Pircher
»Pflicht zur Macht«: Helmuth Plessner und Carl Schmitt 154
Rene Weiland
Das Gerücht über die Philosophische Anthropologie: Über einen Blindfleck »Kritischer Theorie« 165
Norbert Wokart
Anthropofugales Denken und Negative Anthropologie 174
Rolf Strube
»Homo ludens«: Das Spiel als Kulturfaktor 184
Bérenger Cabestan
Mythos, Ritus, Eros: Anthropologische Implikationen des Surrealismus 195
Wolfgang Pircher
Das »Verschwinden des Menschen«: Postmoderne Anthropologie 205
Alfred Gierer
Biologie und Menschenbild 217
Bruno Köppers
Viktor von Weizsäcker: Zur aktuellen Bedeutung seiner Anthropologischen Medizin 225
Peter Masson
Anthropologische Dimensionen interkultureller Verstehensbemühungen 234
Michel Maucuer
»Ningen«: Der Ort des Menschlichen im japanischen Denken 246
Herncin Aguilar
Der »Menschenschlachter«: Anthropologische Denkweisen in den Anden als Spiegelungen des Eurozentrismus 256
Register 267
Die Autoren 273