Nestle, Wilhelm,
Die Vorsokratiker. 4. Auflage, 8. - 11. Tausend. Düsseldorf, Köln: Diederichs, 1956. 246 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag.
* Diederichs Taschenausgaben, 5. - Deutsch in Auswahl mit Einleitungen von Wilhelm Nestle
Bestell-Nr.156252
Nestle |
Alte Geschichte |
Altertum |
Antike |
Hellenistik |
Philosophie |
Vorsokratiker
Die Entstehung der abendländischen Philosophie ist nur zu begreifen aus der Kenntnis der vorsokratischen Philosophen. Thales, Pythagoras, Heraklit, Parmenides, Anaximander —um nur die bekanntesten zu nennen - sind keineswegs nur ein Vorspiel zu der von Sokrates, Plato und Aristoteles geschaffenen philosophischen Trilogie, sondern die Begründer der europäischen Philosophie und Wissenschaft. Ihre Denk- und Weisheitssprüche werden hier in wissenschaftlich fundierter und sprachlich überzeugender Übersetzung vorgelegt und so eingehend erläutert, daß auch der Laie Zugang zu den gedankentiefen Schöpfungen des frühen Griechentums findet.
INHALT
Vorrede 5 Einleitung 7 Weltgeschichtliche Bedeutung der griechischen Philosophie 7 Rationale und instinktive Kräfte des hellenischen Geistes 8 Intellektualistische Elemente im homerischen Epos 8 Hesiod der erste Theologe Politische und soziale Umwälzungen in der griechischen Welt von 800-5oo 13 Persönlichkeit. Gefühlsleben. Lyrik 14 Pessimismus und religiöses Angstgefühl i6 Mystik 17 Pherekydes von Syros 19 Ionien die Heimat der Philosophie 20 Die vorsokratische Philosophie 21 Thales 23 Anaximander 24 97 Anaximenes 25 97 Pythagoras 26 Alkmäon 28 97 Xenophanes 29 98 Heraklit 32 103 Pa rmenides 36 113 Zeno 38 120 Melissos 39 122 Empedokles 39 125 Anaxagoras 43 143 Metrodor. Archelaos. Hippo. Kratylos 47 Diogenes von Apollonia 48 147 Philolaos 5o 151 Jüngerer Pythagoreismus Hippodamos von Milet. Ion von Chios 53 Phaleas von Chalkedon 54 Fachschriftstellerei: Polyklet 54 Leukipp und Demokrit 54 154 Hippokrates 61 Die Sophisten 6i 173 Protagoras 66 173 Prodikos 71 177 Hippias 74 184 Gorgias 76 186 Lykophron 81 194 Alkidamas 81 194 Kallikles 83 195 Thrasymachos 83 197 Kritias 85 199 Antiphon 88 208 Anonymus Jamblichi 91 216 Dialexeis 91 224 Ein Hibehpapyrus: Über Musik 92 235 Physiognomik. Ergebnisse und Aufgaben 92 Anmerkungen 237 Vergleichende Tabellen 243 Literatur 247