• Non EU

Franz .:. C. G. Jung

159693
Franz, Marie-Louise von, C. G. Jung. Sein Mythos in unserer Zeit.. Frauenfeld, Stuttgart 1972.
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Franz, Marie-Louise von,
C. G. Jung. Sein Mythos in unserer Zeit.. Frauenfeld, Stuttgart: Huber, 1972. 381 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Leinen mit Schutzumschlag. 214 x 134 mm.
* Wirkung und Gestalt, 10. - Gebrauchsspuren, gebräunt, Schnitt stockfleckig, Schutzumschlag lichtrandig, Vorsatzblatt herausgetrennt, Deckel konkav verzogen.
Bestell-Nr.159693 | ISBN: 3-7193-0034-X | 978-3-7193-0034-0
Franz | Biographien Psychologie | Jung Carl Gustav | Psychoanalyse | Tiefenpsychologie

In diesem Buch wird die Wirkung des Begründers der Tiefenpsychologie auf die Kultur unseres Zeitalters zum erstenmal umfassend sichtbar gemacht. Während die meisten bedeutenden Persönlichkeiten zuerst in ihrem Fachgebiet Anerkennung und Einfluß gewinnen, haben Jungs schöpferische Konzeptionen, da sie den Menschen als Ganzes angehen, auf den verschiedensten Wissensgebieten befruchtend gewirkt, so in der Theologie, in der Anthropologie und Ethnologie, in der Parapsychologie und sogar in der Atomphysik. Die eigentlich neue Leistung Jungs ist seine Auffassung des Unbewußten als schöpferischen Mutterboden der Kulturen und seine Neuinterpretation religiöser Phänomene. Jahr um Jahr wächst das Interesse an Jungs Ideen und Erkenntnissen, und die Verarbeitung seiner Einsichten in die menschliche Psyche ist noch keineswegs abgeschlossen.

Als Schülerin und langjährige enge Mitarbeiterin C. G. Jungs ist die Verfasserin dazu berufen, den «Mythos» Jungs, wie er ihn selber erlebte, in seinen Auswirkungen zu betrachten. Sie zeigt, daß jene mythischen Urbilder, die hinter Jungs Werk stehen, im Hintergrund des heutigen Zeitgeschehens überall wirksam sind.

Marie-Louise von Franz, geboren 1915 in München. Doktorat in klassischer Philologie an der Universität Zürich. Ab 1934 Zusammenarbeit mit C. G. Jung (bis zu seinem Tode 1961), besonders in seinen Studien über Alchemie.
Détails du produit
159693