• Non EU

  • Nouveau

Aerztlicher Rathgeber .:. zur Universal-Verband- und Arzneitasche

161030
Wie hilft man sich? Aerztlicher Rathgeber zur Universal-Verband- und Arzneitasche der internationalen Verbandstoff-Fabrik in Schaffhausen. Bern 1875.
20,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Wie hilft man sich?
Aerztlicher Rathgeber zur Universal-Verband- und Arzneitasche der internationalen Verbandstoff-Fabrik in Schaffhausen. Bern: Stämpfli'sche Buchdruckerei, 1875. 70 Seiten mit einer Abbildung und gefalteten Tabellen. Broschiert. Kleinoktav. 139 x 110 mm.
* Gebrauchsspuren, stockfleckig, Umschlag mit Rissen und Fehlstellen.
Bestell-Nr.161030
Aerztlicher Rathgeber | 1850-1899 | Medizin

Inhaltsanzeige des „Aerztlichen Rathgebers"
zur Universal-Verband- und Arzneitasche.

Vorwort 3
Einleitung 4
I. Abschnitt. Von den Krankheiten.
Fieber. Bewusstlosigkeit. Blutverlust. Erstickungsnoth.
Schmerzen. Krämpfe. Husten und Heiserkeit. Erbrechen.
Durchfall. Verstopfung etc. 6-20
II. Abschnitt. Von den Vergiftungen (mit Tabelle) 20-26
III. Abschnitt. Von den Arzneimitteln.
Alphabetisch geordnet 26-51
IV. Abschnitt. Von den Unglücksfällen.
Erstickungsarten. (Ertrinken, Ersticken in verderbter
Luft oder durch Verschluss der Luftröhre.) Künstliche
Athmung. Verschmachten. Blitzschlag. Erfrieren 51-55
V. Abschnitt. Von den Verletzungen.
Blutstillung. Verbandlehre. Besondere Verletzungen.
Brandwunden. Quetschwunden. Schusswunden. Wunden
verschiedener Körperstellen. Knochenbrüche. Verren-
kungen 55-70
VI. Abschnitt. Von den Bädern.
Künstliche Bäder und Badorte, nach Krankheitsanzeigen
und chemischem Charakter tabellarisch geordnet. Alpha-
betisches Verzeichniss der besuchtesten Mineralquellen 72-80

Détails du produit
161030
1 Article