Ovidius Naso, Publius,  
Liebeskunst = Ars amatoria. Heilmittel gegen die Liebe = Remedia amoris. Lateinisch-deutsch. 3., durchgesehene und erweiterte Auflage. München, Zürich: Artemis und Winkler, 1991. 287 Seiten mit Literaturverzeichnis. Leinen mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 
* Sammlung Tusculum. - Herausgegeben und übersetzt von Niklas Holzberg 
Bestell-Nr.153282 | ISBN: 3-7608-1669-X | 978-3-7608-1669-2
Ovidius | 
Philosophie	|	
Lateinische Literatur	|	
Klassische Philologie	|	
Latinistik
https://comenius-antiquariat.ch/buch/153282.html 
Fast 2000 Jahre vor den Erkenntnissen der modernen Psychologie empfiehlt der römische Dichter Ovid in seinen heiter-besinnlichen Lehrbüchern Liebeskunst und Heilmittel gegen die Liebe ein auf humanem gegenseitigem Verständnis beruhendes Verhältnis der Liebespartner zueinander. 
Schon von Kaiser Augustus als Aufforderung zur Unsittlichkeit mißverstanden — der Dichter wurde dafür mit der Verbannung auf Lebenszeit bestraft — wurden die Büchlein auch in neuerer Zeit in der Regel als frivoler Scherz, ja geradezu als Pornographie gedeutet und meist dementsprechend ins Deutsche übertragen. 
Die Versübersetzung des Münchner Altphilologen Niklas Holzberg bemüht sich um eine betont schlichte Wiedergabe des Originals, die dem Sprachgebrauch der Gegenwart möglichst nahekommt und klassizistisches Pathos ebenso vermeidet wie erotische Anzüglichkeit. Der Übersetzung sind ein philologisch neu bearbeiteter Text, Erläuterungen, eine Bibliographie und eine einführende Interpretation beigegeben. 
INHALT 
LIEBESKUNST 
Erstes Buch 6 
Zweites Buch 62 
Drittes Buch 114 
HEILMITTEL GEGEN DIE LIEBE 172 
Erläuterungen 235 
Einführung  267 
Literaturhinweise 285