Rüttner-Cova, Sonja,
Der Matriarch. Die gespaltene Liebe des Mannes. Basel : Sphinx, 1988. 240 Seiten mit Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 445 g
Bestell-Nr.156043 | ISBN: 3-85914-217-8 | 978-3-85914-217-6
Ruettner-Cova |
Psychologie |
Soziologie |
Frau Mann Gender |
Psychoanalyse |
Matriarchat
Ist es nicht eigenartig, daß Männer ihre sogenannte Weiblichkeit entdecken und leben, während sich Frauen auf die Suche nach ihrer eigenen und echten Identität machen und die Verinnerlichung aufgezwungener Weiblichkeit langsam ausschwitzen? Während sich Frauen in der fremden Weite ihres neuentdeckten Selbst vorantasten, lesen Männer ihre zurückgelassenen Häute auf, kriechen hinein und erleben sich «weiblich». Wann immer Frauenprojekte Erfolg versprechen, sind Männer konsumierend, nachahmend zur Stelle. Feminismus wird als exotisch gehandelt und weckt die Neugier der Außenstehenden. Männer schreiben Bücher über Feminismus und geben in Gönnerlaune wohlgemeinte Ratschläge. Wie die Hexe ihren Teufel, bekommt die Feministin ihren väterlichen Ratgeber, ihren «Feministen» vorgesetzt. Matriarchen wollen Frauen sein, Patriarchen hingegen wollen sie haben, doch beide, Matriarch und Patriarch, sind miteinander verbunden durch Kindheitseindrücke aus dem psychischen Matriarchat; bewußt und unbewußt haben sie beide Angst vor der mächtigen inneren Mutter. So ist denn die Nachahmung und Vereinnehmung der Frau überlieferte Männerart, die es verdient, unter die tiefenpsychologische Lupe genommen zu werden. Es lohnt sich für Frau und Mann der Frage nachzugehen, weshalb eigentlich Frauen entwertet, entmündigt und unterdrückt werden müssen. Weshalb soviel Angst da ist und sowenig Einsicht.
Sonja Rüttner-Cova, am 8. Mai 1938 in Zürich geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter. Sie studierte Tiefenpsychologie am Lehr- und Forschungsinstitut Szondi. Neben ihrer Arbeit als Lehr- und Kontrollanalytikerin betreibt sie seit vielen Jahren intensive Matriarchatsforschung, deren Ergebnisse sie in zahlreichen Kursen, Vorträgen, Workshops, sowie in ihren Büchern verarbeitet.