Teilhard de Chardin,
Die Entstehung des Menschen. 3. Auflage. München: Beck, 1963. 129 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 352 g
* Originaltitel: Le Groupe zoologique humain; aus dem Französischen übertragen von Günther Scheel. - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren.
Bestell-Nr.156342
Teilhard |
Philosophie |
Christentum |
Theologie |
Anthropologie
PIERRE TEILHARD DE CHARDIN
Le Groupe Zoologique Humain
Es ist gewiß nicht übertrieben zu behaupten, daß die Gedanken Teilhard de Chardins, die zum großen Teil erst nach seinem Tode Verbreitung fanden, heute zu weltweiter Wirkung gekommen sind. Seit dem Erscheinen des Buches „Der Mensch im Kosmos" werden sie auch in Deutschland lebhaft diskutiert.
Während aber dieses vielschichtige Werk die ganze kosmische Entwicklung von der Urzeit bis zur Neuzeit, von der Materie bis zum Menschen, ja bis zu Gott hin darstellt, konzentriert sich das vorliegende Buch auf die Fragen nach der Entstehung und Bestimmung des Menschen. Aus genauer Kenntnis der Phänomene wird gezeigt, welche Stellung und Bedeutung das „Leben" im Universum hat, wie es sich verzweigt, verdichtet, schließlich die „Biosphäre" durchbricht und die „Noosphäre" bildet, deren Weiterentwicklung die Aufgabe des Menschen ist. Im Menschen als Denker, Forscher, und Gestalter kommt die Entwicklung zu ihrem Ziel. Aber nicht der Mensch als Individuum vollendet sie, sondern die ganze Menschheit, die jetzt erst auf dem Wege ist, die Erde immer enger zu umschließen, ja über sie hinauszugreifen und sich immer stärker zu vereinigen zu einer einzigen Gemeinschaft denkender Wesen. Dieser Bestimmung können wir uns nicht entziehen. „Um das volle Leben zu erlangen, sind wir auf Grund der gesamten Struktur des Universums gezwungen, ja dazu verdammt, uns zu einem Ganzen zusammenzuschließen." Von untergehenden Kulturen kann in diesem Zusammenhang nicht mehr die Rede sein; es gibt nur noch ein Auf und Ab auf unserem Wege zu der einen, erdumspannenden Kultur, von der das Schicksal der Menschheit abhängt.
Es fällt schwer, in unserer Zeit ein zweites Buch zu nennen, das so wie dieses bestimmt erscheint, der gesamten Menschheit ihr Ziel zu weisen und sie auf ihrem Weg zu ermutigen.