• Non EU

Wien .:. Die Stadt in den Wolken

156473
Wien, Alfred, Die Stadt in den Wolken. Zur religiösen Kulturkrise der Gegenwart. Braunschweig 1929.
25,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Wien, Alfred,
Die Stadt in den Wolken. Zur religiösen Kulturkrise der Gegenwart. 2. erweiterte Auflage, 4. - 6. Tausend. Braunschweig: Wollermann, 1929. 304 Seiten, Fraktursatz. Englische Broschur.
* Gebräunt, Umschlag mit Rissen.
Bestell-Nr.156473
Wien | Philosophie | Christentum | Theologie

Die Stadt in den Wolken
Sie ist die Gründung des irreligiösgewordenen Lebensgefühls, nach Plato— »der Staat ohne Gott«, der ,,keine Erlösung findet von Unheil und Elend«. Man kann eher eine Stadt in die Wolken bauen, als ein Volk ohne Religion regieren — lautet in einer eigenartigen,überraschenden Synthese zwischen Plato und Kierkegaard das Thema des Buches.
Sie ist eine aus einer Fülle von Tatsachenmaterial beruhende, wissenschaftlich begründete, dabei dichterisch empfundene und künstlerisch gestaltete Diagnose des kulturellen Zerfalls unserer heutigen Zeit, die in zwingender Logik die inneren Zusammenhänge unseres seelischen, geistigen, sittlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens von der Jahrhundertwende bis auf 1929 erfaßt und anschaulich klarlegt.
J n h a l t
Vorwort................ 3
Zur zweiten Auflage . . . . . . . . . . . . 6

Erstes Kapitel: Halbe Resignation und ganze Verzweiflung
1. Der Untergang der Religion . . . . . . . . 10-
2. Die Stadt in den Wolken . . . . . . . . . 20
Z. Vollende dich! . . . . . . . . . . . . . 32

Zweites Kapitel: Wir Kolonie von Fertigenl
1. Das irreligiös gewordene Lebensgefühl . . . . . 45
2. Wir Kolonie von Fertigen! . . . . . . . . . 57
3. Die Stadt der Wirklichkeit . . . . . . . . . 68

Drittes Kapitel: Europa steht vor dem Selbstmord
1. Menschlein, ich rief dichl . . . . . . . . . . 79
2. Der Sieg der Gewaltlosigkeit . . . . . . . . 92
3. Utopia sei dein Traum! . . . . . . . . . . 103

Viertes Kapitel: Entchristlichung bedeutet Entsittlichung
1. Mündig geworden zum Sterben . . . . . . . 118
2. Die Ehe ein Jazz . . . . . . . . . . . . 129
3. Im Jahrhundert des Kindes . . . . . . . . 146

Fünftes Kapitel: Kultursurrogate
1. Es ist Eis in ihrem Lachen . . . . . . . . . 166
2. Die Kunst als Ohnmacht und Lüge . . . . . . 184
3. Durch Symbole der Ewigkeit reden . . . . . . 194
4. Eine moralische Anstalt? . . . . . . . . . 204
5. Finis musicae? . . . . . . . . . . . . 228

Sechstes Kapitel: Die Welt der Realität
1. Die satanische Fratze der Zufallsmehrheit . . . . 245
2. Zwischen zwei Kriegen . . . . . . . . . . 258
3. Zwischen zwei Revolutionen . . . . . . . 282

Summa Summarum
Die Politik des Unmöglichen . . . . . . . . . 293
Détails du produit
156473
1 Article