Hoffmann, Heinrich,
Reformation und Gewissensfreiheit. Giessen: Töpelmann, 1932. 39 Seiten, Fraktursatz. Broschur.
* Aus der Welt der Religion. Forschungen und Berichte. Religionswissenschaftliche Reihe Heft 18. - Ungelesen / nicht aufgeschnitten. - Gebräunt.
Bestell-Nr.156523
Hoffmann |
Christentum |
Theologie |
Evangelische |
Protestantismus |
Lutheraner |
Reformierte
Das Problem 3
Die Ansätze zur Gewissensfreiheit im Glauben der Reformatoren 5
Der Sieg der Bindungen ūber die Freiheitsmotive 11
Preisgabe und Wahrungsversuche des Prinzips der Gewissensfreiheit in den Begründungen reformatorischer Zwangsmaßnahmen 14
Die Milderung der Ketzerstrafen und die Rückkehr zur Todesstrafe 21
Der Protest evangelischer Laien gegen Zwangsmassnahmen der Reformationskirchen 24
Der Toleranzgedanke evangelischer Außenseiter und sein Verhältnis zur Reformation 26
Zusammenfassung des Resultats 28
Ausblick auf den Durchbruch der modernen Gewissensfreiheit und ihr Verhältnis zur Reformation 29
Anmerkungen
degruyter.com