• Non EU

Kultermann .:. Kleine Geschichte der Kunsttheorie

158146
Kultermann, Udo, Kleine Geschichte der Kunsttheorie. Darmstadt 1987.
24,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Kultermann, Udo,
Kleine Geschichte der Kunsttheorie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1987. XVIII, 369 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden). 198 x 13 mm.
* Einband etwas lichtrandig, leicht gebräunt, Raucherbibliothek.
Bestell-Nr.158146 | ISBN: 3-534-02143-6 | 978-3-534-02143-7
Kultermann | Philosophie | Kunsttheorie | Aesthetik

INHALT
Vorwort
Einleitung:
Pygmalion und das Symbol des Künstlers 1

1. Vorgeschichte und Altertum 15
Vorgeschichte 15
Die frühen Hochkulturen des Altertums 17
Griechenland 18
Voraussetzungen kunsttheoretischen Denkens 20
Die Kunsttheorie Platons 22
Aristoteles 26
Xenokrates von Athen 29
Hellenismus und Rom 30
Plotins Kunstlehre 32
Spätantike 36

2. Das Mittelalter 39
Die Kunstanschauung des frühen Mittelalters 39
Chinesische Kunsttheorien des Mittelalters 41
Mittelalterliche Kunsttheorien in Japan 44
Kunsttheorien des Mittelalters in Indien
Die Kunstanschauung des mittelalterlichen Islam 48
Kunstdenken des Mittelalters in Afrika 49
Lichtmetaphysik im europäischen Mittelalter 50
Die Kunstanschauung des Thomas von Aquino 53
Dante Alighieri 56

3. Die Renaissance 59
Platonismus der Frührenaissance in Florenz 59
Leone Battista Alberti 62
Leonardo da Vinci 63
Die Kunstanschauung Albrecht Dürers 65

4. Manierismus und Barock 68
Die Kunstanschauung des Manierismus 68
Die Kunstauffassung Giorgio Vasaris 70
Gian Paolo Lomazzo 72
Federico Zuccari 73
Giovanni Pietro Bellori 74
Fréart de Chambray, Dufresnoy und Félibien 76
Roger de Piles 77
Der Beitrag der Philosophie 79

5. Das 18. Jahrhundert 83
Der neue Empirismus 83
Cordemoy, Lodoli und Laugier 84
Lord Shaftesbury und der Neuplatonismus 86
Gerard und Duff 89
Reynolds und Hogarth 89
Denis Diderot 92
Etienne Maurice Falconet 95
Alexander Gottlieb Baumgarten 96
Johann Joachim Winckelmann 97
Anton Raphael Mengs 100
Hamann und Herder 102
Moses Mendelssohn 104
Gotthold Ephraim Lessing 105
Der junge Goethe 107

6. Klassik und Romantik 112
Die Begründung der modernen Asthetlk — Kant 112
Die Kunstanschauung Friedrich Schillers 118
Der Klassiker Goethe 120
Hegels Ästhetik 125
Die Kunstphilosophie Schellings 130
Arthur Schopenhauer 131
Georg Forsper 135
Die Kunstanschauung der deutschen Frühromantik 136
Friedrich Schleiermacher 140
Englische Romantik 141
Die romantische Kunstanschauung in Frankreich 144
Charles Baudelaire 147
John Ruskin 148

7. Kunst als Arbeit Die Kunsttheorie des Realismus 151
Gustave Courbet und der Realismus 151
Pierre-Joseph Proudhon 154
Karl Marx und die Kunstanschauung des Marxismus 158
William Morris 163
Gottfried Semper 165
Positivismus und Milieutheorie bei Comte und Taine 169
Amerikanische Kunsttheorie im 19. Jahrhundert 171
Realistische Ästhetik in Deutschland 173
Sören Kierkegaard 177
Russische Kunsttheorien des 19. Jahrhunderts 180
Leo Tolstoi 181
Friedrich Nietzsche 185

8. Form und Symbol 189
Francesco de Sanctis 189
Die Kunsttheorie Konrad Fiedlers 191
Die Kunsttheorie Rodins 197
Die Kunsttheorie von Paul Cézanne 199
Paul Gauguin 200
Vincent van Gogh 201
Der Künstler in der Perspektive der Psychoanalyse 202
Odilon Redon und die Nabis 204
Henri Bergson 206
Benedetto Croce 207
George Santayana 210
Die ästhetische Bewegung 210
Der Beitrag der Kunsthistoriker 213

9. Abstraktion 218
Elementare Bestrebungen 218
Die Kunsttheorie des Kubismus 219
Daniel-Henry Kahnweiler 222
Die Kunsttheorie von Juan Gris 224
Die Kunsttheorie des Futurismus 227
Wassily Kandinsky und der Blaue Reiter 229
Lehrer am Bauhaus 233
Neoplastizismus 235
Suprematismus 237
Marcel Duchamp 240
Wilhelm Worringer 241
Theorien elementarer Expressivität 245
Die Kunsttheorie von Carl Einstein 252
Ludwig Wittgenstein 255
Red. Samuel Hess, Comenius-Antiquariat.

10. Neue Grundlagen 258
Kontinuität und Wandel 258
Die Revolution Martin Heideggers 259
José Ortega y Gasset 266
John Dewey 270
»The Principles of Art« von R. C. Collingwood 274
Herbert Read 277
Kunsttheorien eines modernen Marxismus 281
Georg Lukics 282
Jan MukaFovskf 284
Ernst Bloch 286
Herbert Marcuse 287
Walter Benjamin 288

11. Zeitgenössische Tendenzen 292
Die Problemstellung 292
Der Beitrag der Künstler 293
Susanne K. Langer 302
Kunsttheoretische Polarität in Deutschland 305
Die französischen Strukturalisten 308
Informationstheoretische Ästhetik 311

12. Schluß 314
Fragestellung 314
Literaturverzeichnis 319
Register 357
Détails du produit
158146
1 Article