Weldler, Norbert,
Sieg des zionistischen Gedankens. Die Lösung der Judenfrage. 2. Auflage. Zürich: Verlag der Jüdischen Buch-Gemeinde, 1945. 150 Seiten mit Register. Broschur mit Schutzumschlag. 209 x 148 mm. 280 g
* Geleitwort von J. R. von Salis. Mit einem Porträt und faksimilierten Brief Herzls. - Gebräunt, 2 Rotstiftuntersteichungen auf S. 3 und 9.
Bestell-Nr.159115
Weldler |
Judaica |
Politik |
Zeitgeschichte
Zu den unerträglich brennenden Fragen, welche die Weltöffentlichkeit in Unruhe halten, gehört die Ausnahmestellung, in die das jüdische Volk gedrängt wurde. — Die vorliegende Schrift untersucht mit feurigem Herzen und klarem Verstand die Lagen, in die es geraten ist, berichtet von den vielerlei Versuchen, die Judenfrage zu lösen, und von der Wiederbesinnung der Juden auf ihre Abkunft aus der orientalischen Bibelheimat sowie von der Zukunft, die es dorthin zurückweist. Man erfährt auch Aufschlußreiches von der Förderung, die der Zionismus seit jeher durch nichtjüdische Freunde erfahren hat, und von den großen Erfolgen der bisherigen jüdischen Kolonisation für den Neuaufbau des Landes Israel, das von Mohamedanern und Christen bis zur Trostlosigkeit vernachlässigt wurde, obwohl auch diese dort ihre Heiligen Stätten besitzen. Lebendig ist ferner als ein moderner Moses Theodor Herzl, der Schöpfer des politischen Zionismus, geschildert. Eine Schrift, die eindrücklich die Verflechtung des jüdischen Schicksals mit der Menschheitsgeschichte vor Augen führt und die das tätige Interesse aller Leser wachruft, die dem wehrlos gemachten jüdischen Volk zu seiner Wiederauferstehung mitverhelfen wollen.
Carl Seelig
INHALT
Geleitwort von Prof. J. R. v. Salis 1
Einführung
ERSTER TEIL
Krankheit und Krisen
I. Die Juden als Volk 13
II. Der Zustand des jüdischen Volkes
Bürgerliche Lage 16
Wirtschaftliche Lage 17
Religiöse Lage 18
Moralische Lage 19
Politische Lage 24
Die Katastrophe 26
III. Die Lösungsversuche der Judenfrage
Ausrottung und Vertreibung 30
Ghetto und numerus clausus 31
Assimilation 32
Exkurs über Antisemitismus 35
Gleichberechtigung
Nationale Autonomie 41
Territorialismus 43
ZWEITER TEIL
Kur und Rekonvaleszenz
IV. Das Ziel des Zionismus
Historischer Ueberblick 49
Widerlegung von Einwänden 59
Friedliche Nachbarschaft 74
V. Die Stellung der Nichtjuden
Schweizer Pro-Zionisten
Pro-Zionismus in den angelsächsischen Ländern 89
Haltung Rußlands 105
VI. Der Sieg des Zionismus
Erfolge im Land Israel 107
Zionisierung der Judenheit 118
Dienst an der Menschheit 123
DRITTER TEIL
Die heilenden Kräfte
I. Die Quintessenz des Zionismus 133
II. Der Zionismus als Gegenwartsaufgabe 131
ANHANG
Das Palästina-Mandat 141
Literaturangaben 147
Namensverzeichnis 149
Faksimilierter Brief Theodor Herzls . 56/57