• Non EU

Pearce .:. Rot und Weiss

159521
Pearce, Roy Harvey, Rot und Weiss. Die Erfindung des Indianers durch die Zivilisation. Stuttgart 1991.
35,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Pearce, Roy Harvey,
Rot und Weiss. Die Erfindung des Indianers durch die Zivilisation. Stuttgart : Klett-Cotta, 1991. 354 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 232 x 159 mm. 626 g
* Aus dem Amerikanischen übers. von Wolfgang Bick. "Aus der Geschichte der Vorstellungen, die sich der weisse Mann vom roten machte, geht (...) hervor: eine Selbstauskunft der abendländischen Zivilisation."
Bestell-Nr.159521 | ISBN: 3-608-91359-9 | 978-3-608-91359-0
Pearce | Philosophie | Ethnologie | Voelkerkunde | Indianer

Inhalt
Vorwort 8
Von Thomas Steinfeld
Einleitung 17

Teil 1: Voraussetzungen und Ursachen, 1609-1777 2.3
I. Von Geistlichem und Weltlichem: Der Indianer in der
kolonialen Zivilisation 25

Teil 2: Leben und Sterben des amerikanischen
Wilden, 1777-1851 83
II. Ein bedrückendes Thema: Die Stellung des Indianers im
Leben der Amerikaner 85
III. Wesen und äußere Lebensbedingungen der indianischen
Gesellschaft: Die Vorstellung vom Naturzustand . . . . 113
IV. Der Ursprung der menschlichen Gesellschaft: Die Vor
stellung vom Wilden 149
V. Eine unüberbrückbare Kluft: Das soziale und historische
Bild des Indianers 187
VI. Die Tugenden der Natur: Das Bild des Indianers in
Drama und Poesie 229
VII. Die Gaben der Roten und der Weißen: Das Bild des
Indianers in der Prosaliteratur 263

Teil 3: Nachüberlegungen: 1851- 3*5
VIII. Nach einem Jahrhundert der Schande: Die Vorstellung
von der Zivilisation 317

Postscriptum 333
Register 347
Détails du produit
159521
1 Article