• Non EU

Burke .:. Eleganz und Haltung

159882
Burke, Peter, Eleganz und Haltung. Berlin 1998.
20,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Burke, Peter,
Eleganz und Haltung. Berlin: Wagenbach, 1998. 285 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 224 x 144 mm.
* Originaltitel: Varieties of cultural history; aus dem Englischen von Matthias Wolf. Die Vielfalt der Kulturgeschichte, über Selbstbeherrschung, Schabernack, Zensur, den Karneval in Rio und andere menschliche Gewohnheiten. - Leicht gewölbt.
Bestell-Nr.159882 | ISBN: 978-3-8031-3597-1
Burke | Philosophie | Soziologie | Sozialpsychologie | Kulturgeschichte | Traumtheorien | Traeume | Geschichtsschreibung | Gestik

Inhalt
Vorwort 7

KAPITEL 1
Ursprünge der Kulturgeschichte 9
Geschichte der Sprache und der Literatur 12 Geschichte der Künstler, der Kunst und der Musik 14 Geschichte der Doktrin 17 Geschichte der Disziplinen 20 Geschichte der Denkweisen 24 Geschichte der Kultur 27

KAPITEL II
Die Kulturgeschichte der Träume 37
Traumtheorien 38 Träume in der Geschichte 42 Individuelle Träume 45 Kulturell bedingte Träume 52

KAPITEL III
Geschichtsschreibung als gesellschaftliches Gedächtnis 63
Die Übermittlung der gesellschaftlichen Erinnerung 67 Anwendungen des gesellschaftlichen Gedächtnisses 74 Die Funktionen der gesellschaftlichen Amnesie 79

KAPITEL IV
Die Sprache der Gestik im Italien der Frühen Neuzeit 85
Ein neues Interesse an Gesten 90 Die Erneuerung der Gestik 94 Der gestikulierende Italiener 100

KAPITEL V
Grenzen des Komischen im Italien der Frühen Neuzeit 107
Das System des Komischen in Italien, 1350—1550 109 Die beffa 113 Veränderungen im System Veränderungen der beffa 122

KAPITEL Vl
Der diskrete Charme Mailands:
Englische Reisende im 17. Jahrhundert 129 Die Kunst des Reisens 130 Ansichten von Italien 133 Ansichten von Mailand 137 Ansichten der Ambrosiana 145

KAPITEL VII
Öffentliche und private Sphäre im Genua der Spätrenaissance

KAPITEL VIII
Elitekultur und Volkskultur im Italien der Renaissance 169
Die Popularisierung der Renaissance 171 Volkstümliche Einflüsse auf die Renaissance 175

KAPITEL IX
Rittertum in der Neuen Welt 185

KAPITEL X
Kulturtransfer: Karneval in zwei oder drei Welten 201
Die Sicht der Europäer 203 Die Eigenheiten der Amerikaner 205
Die Sicht der Afrikaner 207 Die Entwicklungen des Karnevals 213

KAPITEL Xl
Stärken und Schwächen der Mentalitätengeschichte 219
Mentalitäten und Interessen 234 Paradigmen und Schemata 235 Geschichte der Metaphern 238

KAPITEL XII
Einheit und Vielfalt der Kulturgeschichte 247
Die klassische Kulturgeschichte und ihre Kritiker 249 Ethnologische Geschichte 257 Probleme 264 Das Begegnungsmodell 268 Konsequenzen 273

Dank 285
Détails du produit
159882
1 Article