Schäfer, Thomas,
Vom Sternenkult zur Astrologie. Solothurn, Düsseldorf : Walter, 1993. 213 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 232 x 160 mm. 466 g
* Neuwertig, noch in Plastik eingeschweisst; bibliographische Daten gemäss DNB.
Bestell-Nr.160608 | ISBN: 3-530-72870-5 | 978-3-530-72870-5
Schaefer |
Psychoanalyse |
Astrologie |
Tiefenpsychologie
Ein hochinteressantes Buch über die religions- und kulturgeschichtlichen Ursprünge der Astrologie. Schäfer schlägt auch eine Brücke zum tiefenpsychologischen Verständnis der Astrologie, wie etwa C.G.Jung es erarbeitet.
Inhalt
EINFÜHRUNG. 9
I. HIMMEL UND MENSCH. I3
1. Himmelsgötter. 15
2. Sonne. 22
3. Mond. 27
4. Sternenwelt und Jenseits .33
5. Sternbilder und Tierkreiszeichen .38
II. MESOPOTAMIEN. 45
1. Die Sumerer .47
2. Das Leberhoroskop .52
3. Götter und Planeten. 62
4. Mathematik, Tierkreis und Horoskop. 70
III. AMERIKA. 79
IV. CHINA. 87
V. INDIEN. 99
VI. ÄGYPTEN
VII. GRIECHENLAND. 123
1. Die Anfänge der Astrologie. 125
2. Der Aufstieg der Astrologie im Hellenismus.132
VIII. ROM.143
1. Astrologie und Herrschaft. 145
2. Berühmte Astrologen. 154
3. Satire, Dichtung und Philosophie. 158
4. Der Einfluß der Religionen und Kulte. 163
IX. MITTELALTER UND RENAISSANCE .169
1. Kaiser und Päpste. 17X
2. Die Kunst als Spiegel des Zeitgeistes.179
3. Astronomie und Astrologie .184
X. AUSBLICK. 189
Anmerkungen 197
Literaturverzeichnis. 210