Chateaubriand, François-René de,
Napoléon. München: Rösl, 1920. 375 Seiten. Halbleder mit Rückenschildchen, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen. 534 g
* Einband leicht berieben, Papier gebräunt.
Bestell-Nr.125288
Chateaubriand |
Historische Biographien |
Monographien |
Napoleon
https://comenius-antiquariat.ch/buch/125288.html INHALT
Seite
Bonaparte 5
Bonapartes Familie 8
Die besondere korsische Linie der Bonaparte 12
Bonapartes Geburt und Kindheit 14
Bonapartes Jugend 19
Das Hauptmannspatent 27
Toulon 39
Die Tage des Vendemiaire 37
Die italienischen Feldzüge 42
Der Kongreß von Rastatt — Napoleons Zurückkunf t nach Frank-
reich — Er wird zum Kommandanten der sogenannten eng-
lischen Armee ernannt — Er geht zur ägyptischen Expedition
ab 48
Die Expedition nach Ägypten — Malta — Die Schlacht bei den
Pyramiden — Kairo — Napoleon in der Großen Pyramide —
1
Suez 52
Der Feldzug nach Syrien 61
Rückkehr nach Ägypten — Eroberung Oberägyptens — Schlacht
, von Abukir — Napoleon kehrt nach Frankreich zurück —
Der achtzehnte Brumaire' 72
Die zweite Koalition — Die Lage Frankreichs bei Napoleons
Rückkehr nach Ägypten 79
Das Konsulat — Zweiter italienischer Feldzug — Sieg bei Ma-
rengo — Sieg bei Hohenlinden — Der Friede von Lune-
ville • 81
Der Friede von Amiens — Bruch des Traktats — Napoleon
wird zum Kaiser erhoben — Die Krönung — Das Königreich
Italien . . . . : 84
Einfall in Deutschland — Austerütz — Friedenstraktat von
Preßburg — Der Sanhedrin 87
Die vierte Koalition — Feldzug nach Preußen; Dekret von
Berlin — Krieg in Polen gegen Rußland — Tilsit — Plan
zur Teilung der Welt zwischen Napoleon und Alexander' —
Friede 92
Der Krieg in Spanien — Erfurt — Wellington erscheint. . . 97
Pius VII. — Vereinigung der römischen Staaten mit Frankreich 102
Protestation des Papstes — Er wird aus Rom entführt . . . 106
Fünfte Koalition — Einnahme von Wien — Schlacht von Eßling
— Schlacht von Wagram — Der Friede im Palast des österrei-
chischen Kaisers unterzeichnet — Ehescheidung — Vermäh-
lung mit Marie Louise — Geburt des Königs von Rom . .
Plan und Vorbereitungen zu dem Kriege mit Rußland — Ver-
legenheit Napoleons 120
Der Kaiser unternimmt den Feldzug nach Rußland — Einwen-
dungen — Ein Fehler Napoleons 125
Zusammenkunft in Dresden — Bonaparte läßt seine Armee die
Revue passieren und kommt an dem Ufer des Niemen an 129
Einfall in Rußland — Wilna; der polnische Senator Wibicki,
der russische Parlamentär Balascheff — Smolensk — Murat
— Der Sohn Platoffs 132
Rückzug der Russen — Der Borysthenes — Bonapartes Hart-
näckigkeit — Kutusoff ersetzt Barclay im Oberkommando
der russischen Armee — Schlacht an der Moskwa oder bei
Borodino — Bulletin — Anblick des Schlachtfeldes . . . 138
Weiteres Vorrücken der Franzosen — Rostopschin — Bonaparte
auf dem Berge des Heils — Anblick von Moskau — Einzug
Napoleons in den Kreml — Brand von Moskau — Napoleon
erreicht mit Mühe Petrowski — Ein Zettel von Rostopschin
— Aufenthalt in den Trümmern von Moskau — Bonapartes
Beschäftigungen 145
Rückzug 159
Smolensk — Fortsetzung des Rückzuges 166
Übergang über die Beresina 170
Urteil über den rassischen Feldzug — Letztes Bulletin der
Großen Armee — Rückkehr Bonapartes nach Paris — Anrede
des Senats 175
Wiedererwachen der Legitimität — Der Papst in Fontainebleau
— Abfall 178
Schlachten bei Lützen, Bautzen und Dresden — Unglück in
Spanien — Der Feldzug in Sachsen 184
Schlacht bei Leipzig — Rückkehr Bonapartes nach Paris —
Traktat von Valencay 189
Der gesetzgebende Körper zusammenberufen und dann vertagt
— Die Verbündeten gehen über den Rhein — Bonapartes Zorn
— Der erste Tag des Jahres 1814 191
Der Papst wird in Freiheit gesetzt 19g
Notizen, welche die Broschüre „Über Bonaparte und die Bour-
bons" bildeten — Ich beziehe eine Wohnung in der Straße
Rivoli — Denkwürdiger Feldzug Frankreichs iux Jahre 1814 198
Der Krieg vor den Toren von Paris — Anblick der Hauptstadt
— Gefecht von Belleville — Flucht der Kaiserin Marie Louise
und der Regentschaft — Herr von Talleyrand bleibt in Paris 204
Proklamation des Generalissimus Fürsten Schwarzenberg —
Rede Alexanders — Kapitulation von Paris 208
Einzug der Verbündeten in Paris 210
Bonaparte in Fontainebleau — Die Regentschaft in Blois . . . 214
Das Erscheinen meiner Broschüre „Über Bonaparte und die
Bourbons" 217
Der Senat erläßt das Absetzungsdekret 223
Das Hotel in der Straße Saint-Florentin — Herr von Talleyrand
— Die vom Senat vorgeschlagene Konstitution 226
rAnkunft des Grafen von Artois — Abdankung Bonapartes in
Fontainebleau 228
Reise Napoleons nach der Insel Elba 230
Ludwig XVIII. in CompiSgne — Sein Einzug in Paris — Die
Alte Garde — Unverbesserlicher Fehler — Erklärung von
Saint-Quen — Traktat von Paris — Die Charte — Abzug
der Verbündeten 239
Das erste Jahr der Restauration " 244
Muß man den Royalisten die Restauration zuschreiben? . . 246
Die ersten Kammern — Ich veröffentliche die „Reflexions Poli-
tiques"—Die Herzogin von Duras—Ich werde zum Gesandten
in Schweden ernannt • 249
Ausgrabung der Gebeine Ludwigs XVI. — Der erste 21. Januar
in Saint-Denis 252
Die Insel Elba 254
Beginn der hundert Tage '•— Rückkehr1 von der Insel Elba . 260
Betäubung der Legitimität — Königliche Sitzung 263
Plan zur Verteidigung von Paris 267
Flucht des Königs — Ich reise mit Frau von Chateaubriand ab
— Hindernisse unterwegs — Der Herzog von Orleans und
der Prinz von Conde — Tournay, Brüssel — Der Herzog
von Richelieu — Der Herzog läßt mich in Gent zu sich rufen 273
Die hundert Tage in Gent — Der König und sein Staatsrat —
Ich werde interimistischer Minister des Innern — Herr von
Lally-Tolendal — Die Herzogin von Duras — Der Marschall
Victor — Der Abbe Louis und der Graf Beugnot — Der
Abbe von Montesquiou 277
Der „Moniteur von Gent" — Mein Bericht an den König — Ein-
druck dieses Berichtes in Paris — Verfälschung 282
Das Beguinenkloster — Wie ich aufgenommen wurde — Großes
Diner — Reise der Frau von Chateaubriand nach Ostende
— Antwerpen — Ein Stammelnder — Tod einer jungen
Engländerin 284
Ungewöhnliche Bewegung in Gent — Der Herzog von Wellington
— Ludwig XVIII 287
Die Herzogin von Angouleme kommt in Gent an — Frau von
Seze — Die Herzogin von Levis — Der Pavillon Marsan in
Gent — Geheimer Besuch der Baronin von Vitrolles — Bil-
lett von der Hand Monsieurs — Fouche 290
Angelegenheiten in Wien — Unterhandlungen, des Herrn von
Saint-Leon, Abgesandter Fouches — Vorschlag in bezug auf
den Herzog von Orleans — Herr von Talleyrand — Unzu-
friedenheit Alexanders mit Ludwig XVIII. — Bericht La
Besnadidres — Unerwarteter Vorschlag, den Alexander dem
Kongreß macht und der durch Lord Clancarthy scheitert
— Herr von Talleyrand kehrt um; seine Depesche an Lud-
wig XVIII. — Erklärung der Allianz, Entstellung in dem
offiziellen,,Frankfurter J ournal'' — Herr von Talleyrand will,
daß der König durch die südöstlichen Provinzen nach Frank-
reich zurückkehrt — Verschiedene Handelsgeschäfte des Für-
sten von Benevent in Wien 294
Die hundert Tage in Paris — Eindruck der Legitimität in Prank-
reich — Erstaunen Bonapartes — Er ist genötigt, mit den
Ideen zu kapitulieren, die er unterdrückt zu haben
glaubte — Sein neues System — Schimären der Liberalen —
Klubs und Verbindungen — Eskamotierung der Republik:
Der Ergänzungsakt — Die Repräsentantenkammer wird ein-
berufen — Das unnütze Maifeld — Sorgen Bonapartes. . 299
Entschluß in Wien — Bewegung in Paris — Was in Gent geschah 308
Schlacht bei Waterloo 311
Rückkehr des Kaisers — Wiedererscheinen Lafayettes — Neue
Abdankung Bonapartes — Stürmische Sitzung der Pairs-
kammer — Abreise aus Gent 317
Von Mons nach Gonesse — Ich widersetze mich mit dem Grafen
Beugnot der Ernennung Fouches zum Minister; meine
Gründe — Der Herzog von Wellington trägt den Sieg davon
— Arnouville — Saint-Denis — Letzte Unterredung mit dem
Könige 322
Bonaparte in Malmaison — Allgemeiner Abfall — Abreise von
Malmaison — Rambouillet.— Rochefort 331
Bonaparte begibt sich auf die englische Flotte — Bonaparte auf
dem „Bellerophon" — Torbay — Sankt Helena wird ihm zu
seinem Aufenthalte angewiesen — Er begibt sich auf den
„Northumberland" und geht unter Segel 336
Urteil über Bonaparte 340
Bonapartes Charakter 346
Hat Bonaparte unseren Ruhm so sehr vermehrt, wie er unsere
Kraft • geschwächt hat? 350
Die Insel Sankt Helena — Bonaparte durchschifft den Atlanti-
schen Ozean — Seine Landung auf Sankt Helena — Seine
Niederlassung in Longwood ; . . . 354
Besuche — Krankheit Bonapartes — Ossian — Gedanken Na-
poleons beim Anblick des Meeres — Entführungspläne —
Letzte Beschäftigung Bonapartes — Er legt sich und steht
nicht wieder auf — Er diktiert sein Testament — Religiöse
Gefühle Napoleons — Sein Tod — Sein Leichenbegängnis 359
Sankt Helena seit dem Tode Napoleons 367
Ausgrabung Bonapartes 369