• Non EU

Karasek .:. Belagerungszustand!

156988
Karasek, Horst, Belagerungszustand! Reformisten und Radikale unter dem Sozialistengesetz 1878 - 1890. Berlin 1978.
15,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Karasek, Horst,
Belagerungszustand! Reformisten und Radikale unter dem Sozialistengesetz 1878 - 1890. Berlin : Wagenbach, 1978. 158 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Broschur. Kleinoktav.
* Wagenbachs Taschenbuch; 50. - Umschlag berieben, Name auf dem Vorsatzblatt.
Bestell-Nr.156988 | ISBN: 3-8031-2050-0 | 978-3-8031-2050-2
Karasek | Deutschland | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus | XIX Jahrhundert | Sozialistengesetz

1878 trat das Gesetz gegen die gemeinfährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie in Kraft. Dieses »Sozialistengesetz« war die offene Kriegserklärung des Bismarck-Staates an die Arbeiter.
Der Krieg dauerte zwölf Jahre: Über die Zentren der Arbeiterbewegung wird der Kleine Belagerungszustand verhängt.
Karaseks Buch stellt sich gegen den parteioffiziellen Meinungsmarkt der Geschichtsschreibung über die Sozialistengesetze in Ost und West: Er beschreibt nicht nur, wie sich der Staat, sondern auch, wie sich die SPD verhalten hat - wie sie und die betroffenen Arbeiter sich eingerichtet oder gewehrt haben.
Inhalt
Vorwort 7
Der Bismarck-Staat 1871 78 11 Die Reichsgründung 1871 11 Die Arbeiterbewegung 1871-75 17 Die Wirtschaftskrise 1873-78 23 Die Sozialdemokratie 1877/78 27
Anschläge auf das Recht (1878) 31 Schüsse auf den Kaiser 31 Konjunktur für Denunzianten 35 Die »Attentatswahlen« 38 Im Reichstag 42 Die Partei löst sich auf 45
Reformisten und Radikale unter dem Sozialistengesetz 1878-1890 49 Die Stunde der Polizei 50 Berlin wird belagert 53 Die »Freiheit« 57 Widerstand wird wach 61 »Der Sozialdemokrat« 65 Der linke Flügel wird gestutzt 69 Reise eines Anarchisten durch Deutschland 75 Von Hamburg nach Harburg 79 Bebel wird verbannt 83 Der Hochverratsprozeß von Leipzig 87 Der »Staatssozialismus« 91 Ein Attentat fällt ins Wasser 94 Zwischen »milder Praxis« und »Geheimbündelei« 100 »Stiefel mußt sterben« 103
Stimmen für den Kolonialismus 108 Frankfurt am Vorabend der Belagerung 111 Ein Lockspitzel wird entlarvt 116 Die Expatriierungsvorlage 119 Johann Most in Amerika — ein Exkurs 123 Die Streikbewegung 127 Die Partei sagt den 1. Mai ab 129
12 Jahre Sozialistengesetz — eine Bilanz 133 Die »Literaten- und Studentenrevolte« 133 Die Parteitage von Halle und Erfurt 137 Unterm Strich 142
Wolf-Dieter Narr, Nachbemerkung: Immergrün Sozialistengesetz 145
Literaturhinweise 156
Détails du produit
156988
1 Article