Prawdin, Igor,
Dynamisches Russland. Zürich, New York : Europa Verlag, 1943. 119 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz. Broschur mit Schutzumschlag.
* Gebräunt.
Bestell-Nr.157040
Prawdin |
Russland |
Sowjetunion |
Militaria |
Kriegswissenschaft |
Militarismus |
Zweiter Weltkrieg
Rußland gibt der Welt immer neue Rätsel auf. War schon der unerhört hartnäckige Widerstand gegen die deutschen Armeen eine große Ueberraschung, so erst recht die wirtschaftlichen und militärischen Leistungen, die es den Russen ermöglicht haben, sich erfolgreich gegen die modernste und best ausgerüstete Armee der Geschichte zu verteidigen und dann selbst zur Offensive überzugehen und weite Gebiete ihres Vaterlandes zurückzuerobern.
Der Russe Igor Prawdin gibt in seinem Buch einen Ueberblick über die geistigen und materiellen Kräfte des neuen Rußland. Er geht dabei von der eigenen gründlichen Kenntnis Rußlands und seiner Völker aus, wobei er sich streng an das reichhaltige ihm zur Verfügung stehende Tatsachenmaterial hält und rücksichtslos mit falschen Vorstellungen aufräumt.
Das Buch enthält außerordentlich viele unbekannte Einzelheiten über die wirtschaftlichen, geistigen und militärischen Anstrengungen der Sowjet-Union. Was es besonders wertvoll macht, ist, daß sein Verfasser als überzeugter Demokrat auch die politische Entwicklung Rußlands stets vom demokratischen Standpunkt aus betrachtet. Für jeden, der sich mit einer der größten Fragen des gegenwärtigen Krieges auseinandersetzen will, bedeutet Prawdins Buch eine große Bereicherung seines Wissens.
Inhalt
Dynamisches Rußland . . . . . . 5
Die Struktur des Sowjetstaates . . . . 19
Rußland als Wirtschaftsmacht . . . . . 23
Die Ziele der deutschen Eroberung
Die Ukraine . . . 29
Der Kaukasus . . . 34
Sind die Russen passiv? . . 39
Der russische Soldat . . . . 43
Das Geheimnis des russischen Widerstandes . . 51
Die Grundlage der russischen Erfolge . . 57
Die Taktik der »verbrannten Erde« . . . 61
Die Partisanen
Der Dichter-Partisan Dawydow . . . 69
Tagebuch eines Guerillasoldaten . . 77
Was ist russisch — Was ist bolschewistisch . . 91
Die geistige Kost der Roten Armee . . . 95
Das Theater als Kriegserzieher . . . . 99
Die militärische Führung
Von Suworow zu Timoschenko . . . . 101
Von der roten zur nationalen Fahne Ist Rußland eine Gefahr? . . . . 113