Eschmann, Ernst Wilhelm,  
Der faschistische Staat in Italien. Breslau : Ferd. Hirt, 1930. 144 Seiten mit 16 Abbildungen und Register. Halbleinen. 193 x 132 mm. 243 g
* Jedermanns Bücherei, Abteilung: Rechts- und Staatswissenschaft. - Leicht gewölbt.  
Bestell-Nr.159102
Eschmann | 
Italien	|	
XX Jahrhundert	|	
Faschismus	|	
Politik
Inhaltsübersicht 
I. Die Entstehungsbedingungen des faschistischen Staates 7 
1. Die Situation des Gesamtlandes 7 
2. Die Wandlungen des Faschismus 12 
3. Das Bild des Staates 18 
II. Die politische Willensbildung und ihre Verwirklichung 24 
1. Die vorfaschistische Grundlage; der König 24 
2. Der Chef der Regierung 26 
3. Der große Rat 29 
4. Partei und abhängige Verbände 31 
5. Kammer, Senat und Korporationsrat 38 
6. Heer und Miliz 42 
7. Die Presse 45 
III. Verwaltung und Rechtsprechung 51 
1. Die Regierungszentrare 51 
2. Provinz und Gemeinde 52 
3. Die Finanzen 56 
4. Die Rechtsprechung und ihre Probleme 59 
5. Die fremdvölkischen Bestandteile 61 
6. Die Kolonien 62 
7. Staat und Kirche 64 
IV. Die Organisation der Produktion 69 
1. Der Plan des korporativen Aufbaus 69 
2. Die syndikale Wirklichkeit 77 
3. Die Stellung des Arbeiters 82 
4. Staatsgewalt und Wirtschaft 87 
V. Die Organisation der nationalen Kräfte 94 
1. Die Verstaatlichung des Geistes: Akademie, Universität, Schule 94 
2. Die faschistische Jugendpolitik 99 
3. Die Rationalisierung der Bevölkerungsbewegung 103 
4. Die Organisierung der Freizeit 110 
5. Die Erweckung des Südens 112 
Schluß: Die Aussichten der italienischen Entwicklung 114 
Zeittafel 120 
Literaturverzeichnis 125 
Schema der staatlichen Berufsorganisation 130 
Namen- und Sachregister 135 
Bilderanhang 137