• Non EU

  • Nouveau

Graichen / Siebler .:. Schliemanns Erben

161010
Graichen, Gisela, Michael Siebler [Hrsg.], Schliemanns Erben. Entschlüsseln Archäologen unsere Zukunft? Mainz am Rhein 1996.
25,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Graichen, Gisela, Michael Siebler [Hrsg.],
Schliemanns Erben. Entschlüsseln Archäologen unsere Zukunft? Mainz am Rhein: von Zabern, 1996. 336 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 255 x 177 mm. 967 g
* Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren.
Bestell-Nr.161010 | ISBN: 3-8053-1818-9 | 978-3-8053-1818-1
Graichen Siebler | Archaeologie | Vorgeschichte | Fruehgeschichte

Die „Erben" des berühmten Troia-Ausgräbers Heinrich Schliemann zeigen, wie spannend Archäologie heute sein kann. Mit aktuellen, präzisen Fragestellungen, an die zu Schliemanns Zeiten noch keiner dachte, sind sie rund um die Welt auf der Spur versunkener Reiche, weltverändernder Kriegszüge und Schlachten, rätselhafter Sagen und Legenden.
Auf der Suche nach den Gründen für den Aufstieg und den Untergang von Weltreichen, für das Funktionieren und das Scheitern von Gesellschaften sind Schliemanns Erben unterwegs von Guatemala bis Sri Lanka, von Mexiko bis Usbekistan, von Thailand bis Bulgarien.
Die Erkenntnisse zu den frühen Beziehungen von Mensch und Umwelt, dem Umgang mit der Natur, den Folgen, die wir immer noch erkennen können, entlarven ein Szenarium, das uns heute fatal bekannt vorkommt. Botschaften aus der Vergangenheit werden entschlüsselt, die wegweisend für unsere Zukunft sein können.
Inhalt
Helmut Kyrieleis
Auf der Spur versunkener Kulturen 6

Gisela Graichen
„Time-digger“ oder die Entschlüsselung von Botschaften aus einer anderen Welt 11

Michael Siebler
Die Geburt einer Wissenschaft aus dem Geist der Neugier 25

Gisela Graichen
Tayasal 73

Wolfgang W Wurster
Expedition im tropischen Regenwald 109

Nikolai Grube
„... der weiße Blütenwind flog davon“ 157

Michael Zick
Roms Devisen für Luxus aus dem Osten 167

Helmuth Roth
Auf Sindbads Spuren an der „Seidenstraße des Meeres“ 187

Hansjürgen Müller-Beck
Von Enkidu dem Wilden und den Mani im Dschungel Thailands 195

Gudrun Ziegler
Ansturm der Steppenvölker 211

Renate Rolle
Die Entdeckung der geheimnisvollen Stadt Gelonos 235

Lothar Spree
„Alexander war hier“- Bericht einer filmischen Recherche in Südusbekistan 277

Hans-Helmut Hillrichs
Entscheidung in Pompeji. Notiz über einen untergegangenen Dichter und eine Wissenschaft, die im Leben angekommen ist 313


Anhang
Eckdaten aus Zeit und Raum 320
Literaturhinweise 322
Kurzbiographien der Autoren 326
Register 329
Abbildungsnachweis 335
Détails du produit
161010
1 Article