Kluge, Andrea [Red.],
Die Beliebigkeit der Dinge = Anything goes. München, Schopfheim : Bangert, 1996. 181 Seiten mit Abbildungen. Broschur. Grossoktav.
* Referate des vom Design-Zentrum München veranstalteten Symposiums "Die Beliebigkeit der Dinge - Anything Goes" am 18. November 1995 in München. Projektleitung: Hans Hermann Wetcke.
Bestell-Nr.156724 | ISBN: 3-925560-74-2 | 978-3-925560-74-3
Design-Zentrum Muenchen |
Kunsttheorie |
Design |
Warenaesthetik |
Philosophie
Vorwort 7
Herbert H. Schultes 9
Einleitung
Bernd Guggenberger 13
„Zuvielisation" oder Die Beliebigkeit der Dinge
Petra Wiechmann 43
Mode machen — nicht nur mitmachen
Ursula König 53
Konsum ist Kommunikation mit dem Kunden —
Verkaufsflächengestaltung als Kommunikationschance mit dem Kunden
Hans-Peter Langsch 61
Design oder Nichtsein?
Überlebenskonzept eines mittelständischen Unternehmens mit
Fertigungsstandort Deutschland
Jürg Schüppenhauer 88
Vom Company Driven Customer zur Consumer Driven Company
Jens Reese 98
Bewegung als Bewegung
Julius Lengert 110
Sind wir alle Massenmenschen?
Burghart Schmidt 128
Die Theatralik postmoderner Wareninszenierung
Autorenhinweise 175
Fotonachweis 180