• Non EU

Poth .:. Was ist mit unseren Krisen los?

156839
Poth, Chlodwig, Was ist mit unseren Krisen los? Gesammelte Texte. Frankfurt am Main 1986.
12,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Poth, Chlodwig,
Was ist mit unseren Krisen los? Gesammelte Texte. Originalausgabe. Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1986. 127 Seiten mit Abbildungen. Broschur.
* Fischer; 8192. - Umschlag lichtrandig / gebräunt.
Bestell-Nr.156839 | ISBN: 3-596-28192-X | 978-3-596-28192-3
Poth | Karikaturen | Caricatures | Deutsche Literatur | Satiren

über dieses Buch
»Unsere mutigen jungen Opernregisseure! Phantastisch! Wie sie rangehen, wie sie den Muff hinter den Vorhängen unserer Opernhäuser satirisch-revolutionär wegpusten! Man kriegt sich ja bald nicht mehr ein. — In Frankfurt wurde >Aida< entrümpelt. Was heißt entrümpelt? Neugeboren! Dazu wurde die Handlung rasant gesplittet und spielt nun teils im alten Ägypten, teils im vorigen Jahrhundert, was den ungeheuer stringenten Bezug zur alten Oper als überholter Gattung an sich ... unwiderstehlich aufdrängt und durch Brathähnchen mampfende nubische Sklaven geradezu ins Bewußtseinsexplosive (ge)steigert (wird).«
Ist das nicht unschlagbar, wie Chlodwig Poth ein weitverbreitetes Zeitübel in den satirischen Würgegriff nimmt: die Krise des Musiktheaters, nein, die Krise unseres kulturellen Lebens überhaupt. Diesen und anderen Auswüchsen modernen Krisenbewußtseins geht Chlodwig Poth teils höhnisch, teils heiter gestimmt nach. In Wort und Bild versteht sich! Man glaubt als unbefangener Leser ja gar nicht, wo und wie stark es überall kriselt. Aber ein paar Gemeinplätze gibt es auch hier: in den eigenen vier Wänden kriselt es allemal, im Bundestag sowieso, am Stammtisch aus gebotenem Anlaß und beim Liebesgeflüster auf eigene Verantwortung. Wer da Lust auf noch mehr Krisen hat, der lese die Satiren aus den siebziger und achtziger Jahren, die Chlodwig Poth hier gesammelt und mit einem krisengeschüttelten Vorwort eingeleitet hat.

Der Autor Chlodwig Poth, 1930 in Wuppertal geboren, ist einer der bekanntesten Karikaturisten und Satiriker unserer Republik. Er ist ständiger Mitarbeiter bei der satirischen Zeitschrift >Titanic<, beim >Vorwärts<, der >Zeit< und zahlreichen weiteren Zeitungen und Zeitschriften. Von Chlodwig Poth erschienen bisher als Fischer Taschenbuch: >Die Vereinigung von Körper und Geist ...< (Bd. 8034), >Elternalltag< (Bd. 2441), >Taktik des Ehekrieges< (Bd. 2484) und >Wie man das Volk vertritt< (Bd. 2491). Mitgearbeitet hat Chlodwig Poth bei >Dummdeutsch< (Bd. 7583).
Détails du produit
156839
1 Article