Eidgenössischer Turnverein [Hrsg.],
Schweizerisches Turner-Liederbuch. 26.-29. Tausend. [Zürich]: Verlag des Eidgenössischen Turnvereins, 1910. 224 Seiten mit Noten. Fraktursatz. Leinen. Kleinoktav.
* Gebrauchsspuren, leicht gebräunt und schwwch fleckig, Einband etwas berieben und bestossen, Stempel und handschriftlich: "Turnverein Münsingen".
Bestell-Nr.157382
Schweizerisches |
Musik |
Sport Athletik |
Helvetica |
Schweiz |
Liederbuch
Vorwort
Es ist eine erfreuliche Erscheinung, daß jederzeit, wenn
Turner sich zusammenfindcn, der frohe Sang auch gleich
seinen Einzug hält; und klingt’s nicht immer tadellos, ein
jeder sagt: Es ging famos!
Woher der Turner bis jetzt seine Lieder bezog, das ist
schwer zu sagen; denn so viele Vereine, fast so viele Quellen.
Darum ist der Beschluß der Delegierten des schweizerischen
Turnvereins, ein eigenes Liederbuch zu schaffen, ein lobenswerter Entscheid. Manches Lied wird damit schneller Gemeingut aller Turner werden und manch fast vergessenes erscheint
nun wieder auf dem Plan. Daß in unserm Buche eine ganze
Anzahl neuer Kompositionen Aufnahme gefunden hat, wird
namentlich von den Fortgeschritteneren begrüßt werden, gewiß
von allen aber das Bestreben der Liederbuchkommission, darin
auch dem Humor einige Rechnung zu tragen. Wohl wird
mancher dieses oder jenes schöne Lied vermissen und werden
andere sich darüber wundern, daß ihre Vorschläge nicht berücksichtigt worden sind. Allen sei gesagt, daß das Turnliederbuch nicht zu voluminös angelegt werden durfte, und
daß der Abdruck mancher bei Turnern beliebter Lieder durch
die derzeitigen Eigentümer verweigert worden ist.
»Hinaus, hinaus, es hallt zum Streit«, »Trau deinem Mut, trau dem
Schwert«, »Brüder auf, mit frohem Sange«, »Ich weiß im grünen Walde«, »Hoho, schwarzbraunes Mädel«, all diese
Nummern und andere mehr sind ja des Turners Lieblinge
und ist das Fehlen derselben sehr zu bedauern. Trotzdem
besitzt die schweizerische Turnerschaft nun eine hübsche Liedersammlung, und sie wird mit uns allen den verehrten Herren
Komponisten und Verlegern, die zu deren Herstellung so
bereitwillig mitgeholfen haben, besten Dank wissen.
Und nun, liebwerte Turner, die Jhr über der Pflege
des Leibes das Lied nicht vergeßt, bereitet dem schweizerischen
Turnerliederbuch einen guten Empfang und haltet es jederzeit
in Ehren!}
Im Oktober 1904.
Namens des Zentralkommitees des eidg. Turnvereins:
Die Liederbuchkommission