• Non EU

Busch / Lohse .:. Baukunst der Gotik

157502
Busch, Harald und Bernd Lohse [Hrsg.], Baukunst der Gotik in Europa. Frankfurt a.M. 1968.
25,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Busch, Harald und Bernd Lohse [Hrsg.],
Baukunst der Gotik in Europa. 7. Auflage. Frankfurt a.M.: Umschau Verlag, 1968. XXXV, 200 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 1065 g
* Monumente des Abendlandes. - Einleitung von Kurt Gerstenberg, Bilderläuterungen von Helmut Domke
Bestell-Nr.157502
Busch Lohse | Architektur | Kunstgeschichte | Gotik

Das Besondere dieses neuen Großbildwerkes liegt darin, daß es eine Gesamtschau der gotischen Baukunst in ganz Europa gibt, so wie sie einst das Gesicht einer Epoche abendländischer Kultur formte.
Kunsthistorische Forschung und Erfahrung sind in diesem Buch mit der zeitgenössischen Fotografie ein Bündnis eingegangen. Das Ergebnis ist eine Bildfolge von überwältigender Anschaulichkeit und Eindruckskraft.
Man weiß nicht, was man höher einschätzen soll: die Augenweide, die das Werk bietet, oder die eminente Wissensbereicherung, die es vermittelt. Das Heraufkommen, die Blüte und die Spätzeit eines Baustils werden großformatigplastisch, greifbar fast, vor aller Augen gestellt. Der interessierte Laie wie der erfahrene Fachmann — beide finden hier einen Quell unausschöpfbarer Bereicherung. Nicht nur die Architektur und die mit ihr verbundene Bauplastik einer Stilepoche stehen vor unseren Augen — aus einer weitgespannten Folge von Abbildungen weht uns auch mehr als nur ein Hauch vom Fühlen und Denken einer künstlerisch glanzvollen Zeit des Mittelalters entgegen.
Professor Kurt Gerstenberg deutet von hoher Warte aus in seiner Einleitung das Wesen der Gotik.
Wohldurchdachte, sinndeutende Bildunterschriften bieten einen ersten Zugang zum Verständnis des Gezeigten. Helmut Domke legt darüber hinaus in seinen ausführlichen Bilderläuterungen alle jene Daten und Zusammenhänge klar, die zum Verständnis der Abbildungen notwendig sind.
In Bild und Wort bietet sich hier ein Werk von großer Schönheit und starker Eindringlichkeit dar, das — gerade im Zeichen europäischer Selbstbesinnung — Berechtigung und Sinn aus weiteren Bezirken als lediglich denen der Kunsthistorie schöpft.
Das farbige Umschlagbild zeigt den Blick vom Chor der Kathedrale von Reims zur Fensterrose. Aufn. Jean Roubier
Détails du produit
157502
1 Article