Diers, Michael u.a. [Hrsg.],
Der Turm von Jena. Architektur und Zeichen. Jena: Kunsthistorisches Seminar, 1999. 181 Seiten mit Abbildungen + Beilage. Klappenbroschur. 4to. 291 x 210 mm. 844 g
* Minerva; 9. - In Zusammenarbeit mit dem Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege Erfurt herausgegeben von Kunsthistorisches Seminar Jena und Kustodie der Friedrich-Schiller-Universität. - Stempel auf dem Vortitelblatt.
Bestell-Nr.160633 | ISBN: 3-932081-19-6 | 978-3-932081-19-4
Minerva 9 |
Architektur
Inhalt
Vorwort
Einleitung 9
Michael Diers
1 (RE-)KONSTRUKTION
Die „Stunde Null" - Jenas Wiederaufbau, 1945-1967 15
Cornelia Meurer
Planung und Wettbewerb - Die Baugeschichte des Forschungshochhauses des VEB Carl Zeiss Jena, 1967-1972 23
Cornelia Meurer und Petra Weigel
„Ich habe Türme gebaut" - Hermann Henselmann als Architekt des Forschungshochhauses 43
Ulf Häder
Das Universitätshochhaus - Eine Annäherung durch Beschreibung 57
Edith Ulferts und Martin Klein
Die Bautechnologie 67
Kai Fischer
Der veröffentlichte Turm - Die Debatten während der Bauzeit 71
Johanna Sänger
II. INSZENIERUNG
„Fiat lux" - Das Forschungshochhaus als Leucht-Turm 81
Stefan Grohé
Der Turm als Gigant in der Kleinkunst 87
Petra Weigel
III. KONTEXTE
Jena als Turmstadt 97
Todor Simeonow
Jena als Hochhausstadt 105
Martin Klein
Der Turm in Jena - Ein Hochhaus des International Style 115
Thomas Tebruck
Turmbau - Ein Abriß der Architektur- und Kulturgeschichte 125
Heike Schlie
Turmsymbolik - Ein Überblick 133
Heike Schlie und Zita Pataki
Erhalt oder Abriß - Die Turm-Debatte der Gegenwart 139
Tilo Schieck
IV AUSBLICK
Der Turm als Medium, oder: Ausfahrt nach Babylon 147
Lorenz Engell
ANHANG
Stadtplan
Chronologie
zur Jenaer Stadtzentrumsplanung und zur Baugeschichte des Forschungshochhauses
Quellen
a. Städtebaulicher Ideenwettbewerb, Jena 1967
b. Rede Walter Ulbrichts am 26. April 1968 in Jena
c. Konzeption zur Umgestaltung des Stadtzentrums Jena, 1969
e. Thesen zum Zentralen Ensemble, 1969
Literatur- und Quellenverzeichnis
a. Quellen
b. Sekundärliteratur
Abkürzungsverzeichnis
Bildnachweis
Dank
Über die Autor(inn)en