- Nouveau
- Geist
- Sozial
- Literatur
- Natur
- Kunst
- Geschichte
- Varia
- Biblio
- Archive
Schmied .:. Francis Bacon
160684
Schmied, Wieland, Francis Bacon. Das Bewusstsein der Gewalt. München, New York 1996.
protection des données
frais de transport
Pas de livraisons vers l'UE !
Google Mail
Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte
Description
Schmied, Wieland,
Francis Bacon. Das Bewusstsein der Gewalt. München, New York: Prestel, 1996. 199 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 315 x 240 mm.
* Schutzumschlag lichtrandig.
Bestell-Nr.160684 | ISBN: 3-7913-1637-0 | 978-3-7913-1637-6
Schmied | Malerei | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Francis Bacon
Der produktive Ekel 11
Am Rande des Nichts / Kinder der Gewalt / Ein Dorian Gray,
der nicht alterte / Glücksspiel und Selbstdisziplin
Die Erfahrung des Raumes 17
Die Papstbilder: Bacons große Obsession / Velázquez und das
Gefühl der Vergeblichkeit / Die Papstbilder als Auseinander¬
setzung und als Kampf / Der Raum der frühen Papstbilder /
Der Schrei / Die Arena des »Roten Papstes« / Spiegel und
Fenster / Ein vager, bodenloser Raum / Schatten aus einem
anderen Raum / Der Raum der Landschaften
Tafeln I 33
Die Rolle der Fotografie 61
Eine Geschichte der Wechselwirkungen / Ein Studio voll von
Fotos / Der Einfluß von Muybridge / Bewegung, die auf der
Stelle bleibt / Die Erfahrung der Zeit / Bewegung und
Verletzung: die unterbrochene Kontinuität / Ähnlichkeit und
Authentizität / Der Doppelcharakter der Gewalt
Von der Kreuzigung zu den Schwarzen Triptychen ^75
Die Passion der Anfandje^Das Fleisch der Schlachthäuser /’
Die Kreuzigung als »Gerüst« / Das »Gemälde 1946« und die
»Figur mit Fleisch« / Der Geruch des Todes / Die Kreuzigung
im Museum / Ein Fluß aus Fleisch / Metaphern eines
Mythenzerstörers
Der Arbeitsprozeß und sein Ziel 85
Die drei Leben des Francis Bacon / Bacons Atelier / Fragen
der Maltechnik / Die Rolle des Zufalls / Zwei große Ideen der
Moderne / Der Künstler als Medium / Realismus oder
Surrealismus? / Das Van Gogh-Erlebnis / Der Bruch von Figur
und Grund / Fremdheit zwischen Mensch und Welt / Eine
innere Autobiografie / Arbeitsprozeß und Lebensprozeß
Das Zeitalter der Gewalt 101
Bacons Auseinandersetzung mit der Kunst des 20. Jahr¬
hunderts / In der Tradition der abendländischen Tafelmalerei /
Das Museum als Maßstab / Der deformierte Gegenstand als
Notwendigkeit / Das Bewußtsein der Gewalt / Bacons
Homosexualität
Tafeln II 113
Biografie 173
Anhang 187
Einzelausstellungen / Wichtige Gruppenausstellungen /
Öffentliche Sammlungen / Bibliografie / Filme / Verzeichnis
der Tafeln / Register
Francis Bacon. Das Bewusstsein der Gewalt. München, New York: Prestel, 1996. 199 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 315 x 240 mm.
* Schutzumschlag lichtrandig.
Bestell-Nr.160684 | ISBN: 3-7913-1637-0 | 978-3-7913-1637-6
Schmied | Malerei | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Francis Bacon
Der produktive Ekel 11
Am Rande des Nichts / Kinder der Gewalt / Ein Dorian Gray,
der nicht alterte / Glücksspiel und Selbstdisziplin
Die Erfahrung des Raumes 17
Die Papstbilder: Bacons große Obsession / Velázquez und das
Gefühl der Vergeblichkeit / Die Papstbilder als Auseinander¬
setzung und als Kampf / Der Raum der frühen Papstbilder /
Der Schrei / Die Arena des »Roten Papstes« / Spiegel und
Fenster / Ein vager, bodenloser Raum / Schatten aus einem
anderen Raum / Der Raum der Landschaften
Tafeln I 33
Die Rolle der Fotografie 61
Eine Geschichte der Wechselwirkungen / Ein Studio voll von
Fotos / Der Einfluß von Muybridge / Bewegung, die auf der
Stelle bleibt / Die Erfahrung der Zeit / Bewegung und
Verletzung: die unterbrochene Kontinuität / Ähnlichkeit und
Authentizität / Der Doppelcharakter der Gewalt
Von der Kreuzigung zu den Schwarzen Triptychen ^75
Die Passion der Anfandje^Das Fleisch der Schlachthäuser /’
Die Kreuzigung als »Gerüst« / Das »Gemälde 1946« und die
»Figur mit Fleisch« / Der Geruch des Todes / Die Kreuzigung
im Museum / Ein Fluß aus Fleisch / Metaphern eines
Mythenzerstörers
Der Arbeitsprozeß und sein Ziel 85
Die drei Leben des Francis Bacon / Bacons Atelier / Fragen
der Maltechnik / Die Rolle des Zufalls / Zwei große Ideen der
Moderne / Der Künstler als Medium / Realismus oder
Surrealismus? / Das Van Gogh-Erlebnis / Der Bruch von Figur
und Grund / Fremdheit zwischen Mensch und Welt / Eine
innere Autobiografie / Arbeitsprozeß und Lebensprozeß
Das Zeitalter der Gewalt 101
Bacons Auseinandersetzung mit der Kunst des 20. Jahr¬
hunderts / In der Tradition der abendländischen Tafelmalerei /
Das Museum als Maßstab / Der deformierte Gegenstand als
Notwendigkeit / Das Bewußtsein der Gewalt / Bacons
Homosexualität
Tafeln II 113
Biografie 173
Anhang 187
Einzelausstellungen / Wichtige Gruppenausstellungen /
Öffentliche Sammlungen / Bibliografie / Filme / Verzeichnis
der Tafeln / Register
Détails du produit
160684
1 Article