Gottwald, Clytus,
"Hallelujah" und die Theorie des kommunikativen Handelns. Stuttgart : Klett-Cotta, 1998. 276 Seiten mit Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 234 x 160 mm. 572 g
Bestell-Nr.160695 | ISBN: 3-608-91923-6 | 978-3-608-91923-3
Gottwald |
Musik |
Music |
Neue Musik
Inhalt
Pierre Boulez: Vorweg gesagt 7
Teil 1
1. Schola Cantorum. Biographie eines Ensembles 11
2. denn ihre Werke folgen ihnen nach. Zur Ästhetik der Musik des heroischen Zeitalters 53
3. Palestrina: L’homme arme. 74
Teil 2
4. Traum und Konstruktion. Laudatio zur Verleihung des Ernst-von-Siemens-Preises an Pierre Boulez 1979 95
5. Boulez, Nono und die Idee der Perfektion 103
6. Mit Boulez in Montfort-L'Amaury 127
7. Hallelujah und die Theorie des kommunikativen Handelns 135
8. Laudatio auf Heinz Holliger. Zur Verleihung des Ernst-von-Siemens-Preises 1991.148
9. Lachenmann und die Stuttgarter Konkreten 158
Teil 3
10. Zeit und Wahrnehmung. 183
11. Musica crucis. Zu Schnebels musikalischer Theologie 209
12. Möglichkeiten geistlicher Musik 218
13. Chormusik und Avantgarde.232
Dieter Schnebel: Ein Wort danach 249
Anmerkungen. 251
Nachweise 269
Personenregister 271