Plensa, Jaume,
Love sounds. Hannover : Kestner-Ges., 1999. 67, VIII Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 932 g
* Ausstellung 17. Januar bis 7. März 1999. Kestner-Gesellschaft. Hrsg. von Carl Haenlein. Mit einem Text von Carsten Ahrens und einem Interview von Michael Stoeber. Mit englischer Zusammenfassung im Anhang.
Bestell-Nr.160707
Plensa |
Kunstausstellung |
Ausstellungskatalog |
Bildhauerei |
Plastik |
Sculpture
Zur Ausstellung
Jaume Plensa, 1955 in Barcelona geboren, gehört zu den herausragenden Protagonisten der jüngeren Bildhauergeneration. Seit seiner umfangreichen europäischen Ausstellungstournee im Jahr 1997, mit Stationen in der Fundaciò Joan Mirò in Barcelona, der Galerie Nationale du Jeu de Paume in Paris, der Malmö Konsthall sowie der Städtischen Kunsthalle in Mannheim hat sein Werk internationale Anerkennung gefunden. Im vergangenen Jahr erhielt er den »Premio Koine/Seat per FArte« in der Kategorie »New Protagonists«. Wir danken Jaume Plensa, daß er unserer Einladung gefolgt ist und die neuen Hallen der Kestner Gesellschaft mit Werken, die speziell für diese Ausstellung geschaffen wurden, in die auratischen Areale seiner Kunst verwandelt hat. Der Dank der Kestner Gesellschaft gilt den Leihgebern dieser Ausstellung. Für die gute Zusammenarbeit im Zuge der Organisation geht der Dank an Laura Medina, Barcelona, Volker Diehl, Berlin, sowie an Toni Täpies und seine Mitarbeiterin Veronique Jobin. Darüberhinaus danken wir der Galeria Toni Täpies für die Kooperation bei der Edition des Multiples ■Love Sounds., das Jaume Plensa für diese Ausstellung geschaffen hat und Gunter Lepkowski für die wunderbaren Photographien der Ausstellung. Schließlich gilt der Dank der Kestner Gesellschaft dem Land Niedersachsen für die Unterstützung dieser Ausstellung.