Helfenstein, Josef und Hans Christoph von Tavel [Hrsg.],
"Der sanfte Trug des Berner Milieus". Künstler und Emigranten 1910-1920. Bern: Kunstmuseum, 1988. 228 Seiten mit Abbildungen. Broschiert. 4to. 270 x 200 mm.
* Ausstellung im Kunstmuseum Bern, 26. Febr. bis 15. Mai 1988.
Bestell-Nr.161011
Kunstmuseum Bern |
Kunstausstellung |
Ausstellungskatalog |
Helvetica |
Schweiz |
Bernensia |
Emigration |
Exil
In Bern waren während des 1.Weltkrieges bedeutende Köpfe aus dem Ausland wohnhaft: Bloch, Benjamin, Scholem, Ball mit Emmy, Lenin, auch Maler wie Moillet und Macke. Und es gab interessante Künstler aus der Region, wie Brügger, Morach, Hodler, Meyer-Amden, Walser, Surbek, Cardinaux, Amiet und Paul Klee, von dem auch das Motto zur Ausstellung stammt.
Inhalt
Dank 7
Hans Christoph von Tavel
«Der sanfte Trug des Berner Milieus» 9
Bildnisse 22
Josef Helfenstein
Bern 1910-1920:
Chronologie künstlerischer und historischer Ereignisse 25
Zeitgenössische Texte 66
Johannes Stückelberger
Kunst für das Volk - zwischen Historismus und Heimatkunst.
Albert Weltis Landsgemeindefresko im Bundeshaus in Bern 73
Erwin Marti
Die GSMBA, Ferdinand Hodler und Carl Albert Loosli 101
Marie-Louise Schaller
Junge Künstler in Bern: Johannes Itten, Arnold Brügger, Otto Morach . 127
Ernst-Gerhard Güse
Die raumbildenden Energien der Farbe.
August Mackes Aufenthalt in Hilterfingen 151
Anna Stüssi
Politik und Mystik.
Aus dem Leben und Denken einiger Emigranten in Bern 1912-1920 ... 169
Andreas Meier
Karl Walsers Illustrationen zu den Werken seines Bruders Robert
Walser 195
Verzeichnis der ausgestellten Werke 214
Leihgeber 227
Fotonachweis 228