• Non EU

  • Nouveau

Denkschrift .:. Museum und Saalbau Solothurn

161199
Gisi, M., Denkschrift zur Eröffnung von Museum und Saalbau der Stadt Solothurn. Solothurn 1902.
36,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Gisi, M.,
Denkschrift zur Eröffnung von Museum und Saalbau der Stadt Solothurn. Solothurn: Buch- und Kunstdruckerei Union, 1902. 251 Seiten mit Abbildungen im Text und auf Tafeln. Broschiert. 4to. 280 x 210 mm.
* Etwas gebräunt, vereinzelte schwache Stockflecken, letzte Seite und hinteres Deckblatt mit Knitterspur.
Bestell-Nr.161199
Denkschrift | Museologie | Architektur | Helvetica | Schweiz | Solodorensia

Inhaltsverzeichnis.
Vorwort

I. Geschichtliche Notizen über die Gründung des Museums und des Saalbaues, von Prof, Dr. Franz Lang 1

II. Der Bau des Museums und des Saalbaues, von E. Schlatter, Architekt. Mit 4 Tafeln 21

III. Geschichte des Kunstvereins der Stadt Solothurn und seiner Sammlungen, von F. A. Zetter-Collin. Mit 2 Tafeln. 43
Anhang :
Die Zetter'sche Madonna von Solothurn von Hans Holbein dem Jüngern vom Jahre 1522, von F. A. Zetter-Collin. Mit 1 Tafel 121

IV. Ein Gang durch die historisch-antiquarische Abteilung, von Prof, Dr. Eugen Tatarinoff. Mit 1 Tafel 151

V. Naturhistorische Abteilung, bearbeitet von j Prof. Dr. Franz Lang. Mit einem Vorwort und einem Nachwort von Prof. Dr. J. Bloch 217
Anhang :
Tropidemys Langii Rütimeyer. Ein fast vollständig erhaltener Rückenpanzer einer fossilen Schildkröte des Solothurner Museums, von Dr. Leopold Bloch. Mit 1 Tafel 246
Détails du produit
161199
1 Article