• Non EU

Johannes von Tepl .:. Der Ackermann aus Boehmen

156251
Johannes von Tepl, Der Ackermann aus Böhmen. Ein Streit- und Trostgespräch aus dem Jahre 1400. Freiburg 1954.
15,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Johannes von Tepl,
Der Ackermann aus Böhmen. Ein Streit- und Trostgespräch aus dem Jahre 1400. 2., durchgesehene Auflage. Freiburg: Herder, 1954. 73 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag.
* Zeugen des Wortes. - Übertragen und eingeleitet von Hermann Kunisch
Bestell-Nr.156251
Johannes von Tepl | Deutsche Literatur | Philosophie | Sterben | Mittelalter | Mediaevistik

Der „Ackermann aus Böhmen" ist ein Streitgespräch zwischen dem Menschen und dem Tod. Johannes von Tepl, Notarius und Schulrektor in der böhmischen Stadt Saaz und später in der Prager Neustadt, hat es im Jahre 1400 geschrieben, als er seine Frau im Kindbett verlor. Mit einem uns erhaltenen lateinischen Widmungsbrief schickte er es einem Freunde, der wohl Ähnliches erlebt hatte, zum Trost.
Bis heute hat dieses Gespräch um das Geheimnis unseres Daseins nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Als Jurist hat es der Dichter bewußt in eine Prozeßform gekleidet Mit dem gerüfte, dem Zetergeschrei des Klägers, wird es eröffnet. Aber es ist nicht nur Klage und Anklage, auch dem Tode wird seine Wahrheit gelassen. Und noch heute ergreift uns die Redlichkeit und Männlichkeit, mit der der Dichter das Problem des Todes unerbittlich mit dem Tode selbst verhandelt, mit der er sich zum Unwert und Wert des Menschen bekennt, mit der er bei aller Hingabe an Schönheit und Glück irdischen Lebens zuletzt die Entscheidung Gott anheim gibt.
Gerade jenes Gegeneinander von Daseinsfreude und Anerkennung der Leidverfallenheit aller Liebe, das letzte demütige Sichunterwerfen unter Gottes Dunkelheit und Güte machen den eigentümlichen Zauber dieses Werkes aus. Ein literarisches Kunstwerk von hohem Rang ist mit den Totentänzen jener Zeit eingetaucht in die rätselhafte, abgründige Atmosphäre der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit.

Bild auf dem Schutzumsdilag: „Der Atkermann und der Tod". Titelbild aus ..Der Ackermann aus Böhmen", Ausgabe von 1474, gedruckt von Konrad Fyner.
Détails du produit
156251
1 Article