Dedecius, Karl [Hrsg.],  
Ein Jahrhundert geht zu Ende. Polnische Gedichte der letzten Jahre. 1. Auflage. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1984. 119 Seiten. Broschur. Kleinoktav. 
* Edition Suhrkamp; 1216 = N.F., 216. - Herausgegeben und ins Deutsche übertragen von Karl Dedecius. Mit einem Situationsbericht von Adam Zagajewski 
Bestell-Nr.156850 | ISBN: 3-518-11216-3 | 978-3-518-11216-8
Dedecius | 
Lyrik	|	
Gedichte	|	
Poesie	|	
Anthologien	|	
Polnische Literatur
Der gegenwärtigen Lyrik einen plausiblen zeitkritischen Rahmen zu geben, fällt noch schwer — sicher ist aber, daß in Polen die Jahre zwischen 1968 und 1983 einen solchen Rahmen exakt markieren. Er reicht von der Studentenrevolte über die Arbeiterunruhen, Bürgerrechtsaktionen, die Reformen der Gewerkschaft »Solidarität« bis zum »Kriegsrecht« und dessen formaler Aufhebung im Jahre 1983. Die Lyrik reagierte auf diese Ereignisse spontan und deshalb ganz besonders zuverlässig. Als Psychogramm, als wahrheitsintensiver Bericht zur »inneren Lage der Nation«, stellt sie die notwendige Ergänzung der Flut von Leitartikeln dar, der offiziellen oder inoffiziellen politischen Schlagerparade oder Pornographie. 
Die vorliegende Auswahl umfaßt Gedichte, die trotz ihres eindeutigen Bezuges in Thematik und Form entsprechend der ästhetischen und politischen Haltung der Autoren variieren. Sie wurden Publikationen entnommen, die in den letzten Jahren im Lande oder außerhalb, legal oder illegal erschienen sind. Die meisten Autoren gehören den Jahrgängen 1945-1954 an, einige repräsentieren die in den zwanziger und dreißiger Jahren Geborenen. 
Autoren und Inhalt	
Bacewicz, Wanda (1914)	
Farblos 66	
Baraticzak, Stanislaw (1946)	
Blicken wir der Wahrheit ins Auge 16	
5. N. N. versucht sich an das Gebet zu erinnern 43	
21. N. N. bedenkt die weiteren Perspektiven 45	
Wenn du schon schreien mußt, tu es leise 46	
Bierezin,Jacek (1946)	
Elegie 18	
Bocian, Marianna (1942)	
Wahlrecht 100	
dem verstoßenen ist es leicht 100	
Bryll, Ernest (1935)	
In unseres Vaterlands aschgrauen Morasten 20	
der Witz auf diesem Kehricht 20	
Epitaphium 21	
Weil ich mich im Gebüsch der Ironie verbarg 59	
Man kann bei uns Ruhe haben 59	
25. XII.81 81	
Wir gingen die Wahrheit suchen 81	
Fac, Boleslaw (1929)	
Feststellung 72	
Angst 73	
Ficowski,Jerzy (1924)	
Polnische Gutshöfe 87	
Schlangestehen 88	
Virtus 89	
Cogito ergo 90	
Harasymowicz,Jerzy (1933)	
Mein Hof 22	
Schreibgelände 23	
Hartwig, Julia (1921)	
Aber ja doch 32	
Goldes werter Rat 33	
Jastrun, Tomasz (1954)	
Epidemie 41	
Erdbeben 42	
Bestien 54	
In der Stadt 55	
Karasek, Krzysztof (1937)	
Ornithologische Studie 26	
Die Kunst der Poesie 27	
Brecht übersetzend 48	
Hymne 65	
Karen, Tamara	
Hiob 1983	101	
Kornhauser,Julian (1946)	
Es spricht André Malraux 34	
Dichter, komme zuvor 37	
Sprach-Schild 38	
Jeden folgenden Tag 39	
Poetischer Traktat 40	
Unsere Kinder fragen 60	
Alles hängt ab vom Menschen 61	
Koziol, Urszula (1931)	
Wir werden der Wahrheit nicht ins Auge blicken	17	
Herbst 1981 67	
Kronhold,Jerzy (1945)	
Astigmatismus 28	
Krynicki, Ryszard (1943)	
Stunde der Bewährung 74	
»Verfluchter, steh aufl« 74	
Lipska, Ewa (1945)	
Vom Krieg 13	
Wir haben verspielt 63	
Kannst du dich an unsre Begegnung in der Ägäis	64	
Zeuge 86	
Postscriptum 93	
Markiewicz,Jaros/aw (1942)	
Es gibt kein Land des Vergessens	47	
Gemeinsam 51	
Warum kommt der Schlaf nicht	52	
Zwei Taschen am Hemd 53	
Migdzyrzecki, Artur (1922)	
Auf der Hut 8	
Aus dem ABC-Buch 77	
Laß sprechen 78	
Laß endlich 79	
Pogonowska, Anna (1922)	
Meine Wahrheit 24	
Nein 25	
Die Schuldigen 35	
Ich höre Bach zur Zeit des Krieges 36	
Polkowski,Jan (1953)	
Weihnachten 1981 69	
Es gibt so viele schöne Gedichte 94	
Es bleibt bei uns die Angst 94	
Brauchst du mich? 94	
Rymkiewicz,Jaros/aw Marek (1935)	
Die Stadt brennt 70	
Sadowska, Barbara (1940)	
meine durchlöcherten hände 105	
die staatsanwaltschaft IOS	
ich suche den dunkelsten 105	
Sommer, Piotr (1948)	
Die Wochentage 62	
Nach Brecht 91	
Korrektur 92	
Szaruga, Leszek (1946)	
Hier und jetzt 49	
Die andere Seite 50	
Strafkolonie 56	
Bedingtheiten 57	
Dialog 58	
Noch einmal 82	
Schon 83	
Ach 85	
Szymborska, Wislawa (1923)	
EinJahrhundert geht zu Ende 103	
Wojaczek, Rafal (1945-1971)	
Heldengebet 7	
Zum Namenstag von Rafal Wojaczek 10	
Notizen vom Tod 11	
Jemanden muß es geben 12	
Noch fand der Tod den gemäßen Ausdruck nicht	12	
Woroszylski, Wiktor (1927)	
Du bist 29	
Ich reg mich nicht auf 75	
Polnischer Tag 76	
Es ist Zeit 84	
Zagajewski, Adam (1945)	
Klage eines Jünglings früheren Jahrgangs	
Wieder kein Platz im Lexikon für	
Ossip Mandelstam 95	
Feuer 96	
Die Freiheit muß doch auch 97	
Stündlich Nachrichten 98	
Das 99	
Nachwort von Adam Zagajewski	107