Baur, Ernst,
Der Weg der deutschen Dichtung. Stuttgart : Klett, [1963]. 184 Seiten mit Registern. Pappband (gebunden) mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 212 x 154 mm.
* Schutzumschlag lichtrandig, leicht gebräunt.
Bestell-Nr.158058
Baur |
Germanistik |
Literaturgeschichte
Das vorliegende Buch soll in erster Linie eine handliche Hilfe für die selbständige Beschäftigung mit deutscher Dichtung sein, indem es den Weg der deutschen Dichtung zeichnet und einsichtig macht, wie sich geistige Räume gestalten und weiten.
Der Darstellung folgt ein Register, in dem die biographischen Daten zusammengestellt sind, sowie ein alphabetisches Namen- und Sachregister mit Erläuterung der im Text verwendeten literarischen und geistesgeschichtlichen Begriffe.
INHALT
Vorwort 5
I. Germanisches Erbe 7
II. Die Geistlichkeit als Träger der Diditung 10
III. Die ritterliche Welt 16
Das dichterische Ideal des mittelalterlichen Bürgers 28
V. Anfänge des modernen Geistes 34
VI. Das Zeitalter des Idealismus 61
VII. Dichtung der Wirklichkeit 86
VIII. Sozialkritische Diditung 108
IX. Rüchkehr zur hohen und schönen Form 118
X. Entfesselung und Suden nach neuen Bindungen 129
XI. Vom Verkünden zur gegenständlichen Aussage 139
XII. Nach 1945 147
Zeittafel . 159
Erläuterung literarischer und geistesgeschichtlicher Begriffe 174
Alphabetisches Namenverzeichnis 190