- Geist
- Sozial
- Literatur
- Natur
- Kunst
- Geschichte
- Varia
- Biblio
- Archive
Ewers .:. Alraune
158949
Ewers, Hanns Heinz, Alraune. Die Geschichte eines lebenden Wesens. Berlin-Zehlendorf 1928.
protection des données
frais de transport
Pas de livraisons vers l'UE !
Google Mail
Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte
Description
Ewers, Hanns Heinz,
Alraune. Die Geschichte eines lebenden Wesens. Ungekürzte Sonderausgabe. Berlin-Zehlendorf : Sieben Stäbe, 1928. 439 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. 189 x 128 mm. 424 g
* Vorderdeckel leicht gewölbt, Rücken unten leicht bestossen.
Bestell-Nr.158949
Ewers | Deutsche Literatur
Inhalt
Auftakt
Erstes Kapitel,
das zeigt, wie das Haus war, in dem der Gedanke Alraune in die Well sprang 9
Zweites Kapitel,
das erzählt, wie es geschah, daß man Alraune erdachte 33
Drittes Kapitel,
das zu wissen tut, wie Frank Braun den Geheimrat überredete, Alraune zu schaffen 56
Viertes Kapitel,
das Kunde gibt, wie sie Alraunens Mutter fanden 69
Fünftes Kapitel,
das vermeldet, wen sie zu ihrem Vater wählten, und wie der Tod Pate stand, als Alraune zum Leben kam 139
Intermezzo 161
Sechstes Kapitel,
das davon handelt, wie das Kindlein Alraune heranwuchs 165
Siebentes Kapitel,
das mitteilt, was geschah, als Alraune ein Mägdlein war 187
Achtes Kapitel,
das ausführt, wie Alraune Herrin ward auf dem Sitze der Brinken 209
Neuntes Kapitel,
das davon spricht, wer Alraunens Liebhaber waren und wie es ihnen erging 22 5
Zehntes Kapitel,
das schildert, wie Wolf Gontram an Alraune zugrunde ging 261
Elftes Kapitel,
das wiedergibt, welches Ende dem Geheimrat durch Alraune ward 287
Intermezzo
Zwölftes Kapitel,
das berichtet, wie Frank Braun in Alraunens Welt trat 318
Dreizehntes Kapitel,
das erwähnt, wie die Fürstin Wolkonski Alraune die Wahrheit sagte 344
Vierzehntes Kapitel,
das verzeichnet, wie Frank Braun mit dem Feuer spielte und wie Alraune erwachte 371
Fünfzehntes Kapitel,
das sagt, wie Alraune im Parke lebte 391
Sechzehntes Kapitel,
das verkündet, wie Alraune ein Ende nahm 415
Ausklang 437
Alraune. Die Geschichte eines lebenden Wesens. Ungekürzte Sonderausgabe. Berlin-Zehlendorf : Sieben Stäbe, 1928. 439 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. 189 x 128 mm. 424 g
* Vorderdeckel leicht gewölbt, Rücken unten leicht bestossen.
Bestell-Nr.158949
Ewers | Deutsche Literatur
Inhalt
Auftakt
Erstes Kapitel,
das zeigt, wie das Haus war, in dem der Gedanke Alraune in die Well sprang 9
Zweites Kapitel,
das erzählt, wie es geschah, daß man Alraune erdachte 33
Drittes Kapitel,
das zu wissen tut, wie Frank Braun den Geheimrat überredete, Alraune zu schaffen 56
Viertes Kapitel,
das Kunde gibt, wie sie Alraunens Mutter fanden 69
Fünftes Kapitel,
das vermeldet, wen sie zu ihrem Vater wählten, und wie der Tod Pate stand, als Alraune zum Leben kam 139
Intermezzo 161
Sechstes Kapitel,
das davon handelt, wie das Kindlein Alraune heranwuchs 165
Siebentes Kapitel,
das mitteilt, was geschah, als Alraune ein Mägdlein war 187
Achtes Kapitel,
das ausführt, wie Alraune Herrin ward auf dem Sitze der Brinken 209
Neuntes Kapitel,
das davon spricht, wer Alraunens Liebhaber waren und wie es ihnen erging 22 5
Zehntes Kapitel,
das schildert, wie Wolf Gontram an Alraune zugrunde ging 261
Elftes Kapitel,
das wiedergibt, welches Ende dem Geheimrat durch Alraune ward 287
Intermezzo
Zwölftes Kapitel,
das berichtet, wie Frank Braun in Alraunens Welt trat 318
Dreizehntes Kapitel,
das erwähnt, wie die Fürstin Wolkonski Alraune die Wahrheit sagte 344
Vierzehntes Kapitel,
das verzeichnet, wie Frank Braun mit dem Feuer spielte und wie Alraune erwachte 371
Fünfzehntes Kapitel,
das sagt, wie Alraune im Parke lebte 391
Sechzehntes Kapitel,
das verkündet, wie Alraune ein Ende nahm 415
Ausklang 437
Détails du produit
158949
1 Article