Frey, Peter,  
Gamma due. Texte zu einer Welt, die von Macht durchdrungen ist. Schwyz/Zürich : Ed. 91, 199. 106 Seiten mit einer Abbildung. Broschiert mit Schutzumschlag.206 x 135 mm. 155 g
* Peter Frey, 1923-1990, Journalist. 
Bestell-Nr.159861 | ISBN: 3-905515-03-2 | 978-3-905515-03-9
Frey | 
Journalismus	|	
Journalistik	|	
Publizistik	|	
Mediengeschichte
 Inhalt 
Zu diesem Buch 7 
Vorwort 
Adolf Muschg 9 
Gamma due 
Peter Frey 12 
Welche Dinge lohnen sich noch, gesagt zu werden? 
Tagebuchnotizen Dezember 1989 bis Juli 199() 22 
Der geht mir nicht klanglos zum Orkus hinab! 
Auszüge aus Niklaus Meienbergs Abdankungs- 
rede für Peter Frey 38 
Nlörderischer Journalism us? 
Eine Rede zur journalistischen Ethik 44 
Die Worte bilden eine Art Strömung, gegen die man 
unaufhörlich schwimmen muss 
Texte aus dem «Tages-Anzeiger» und dem 
«Tages-Anzeiger-Magazin» 1970—1982 58 
Die Explosion der 6()er Jahre 59 
Ein notwendiges Erschrecken 61 
Betr. Arbeitslager 63 
Eine alte Geschichte 65 
1997 68 
Ekstase im Schnellverfahren 70 
Resignation? 72 
Oben bleibt oben 73 
An einen jüdischen Freund in der Schweiz 
Vom sanften Töten 78 
Die Sprache auf dem Weg der Selbstzerstörung 79 
Ziemlich pervers 81 
Im nächsten Leben komme ich als Franzose 
auf die Welt 
Kolumnen aus dem «Tages-Anzeiger- 
Nlagazin» 1988/89 84 
Für eine Abschaffung der Politik 85 
Männerphantasie um Pistolen 87 
Jedem Volk sein Volksempfinden 89 
Sich amüsieren, wenn man kann 91 
Gedanken zu einer «Schweinerei» 93 
Das Gedächtnis der Tränen 95 
Die umstrittene Sekunde der Wahrheit 97 
Der Alltag der Zivilisation 99 
Der Felsen hinter dem Kapitol 101 
Die neue Brisanz von Büchern 103 
SOS für Menschenrechte 105