• Non EU

Kafka .:. Nachgelassene Schriften und Fragmente [2]

160097
Kafka, Franz, Nachgelassene Schriften und Fragmente II in der Fassung der Handschriften. Frankfurt a.M. 1992.
30,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Kafka, Franz,
Nachgelassene Schriften und Fragmente II in der Fassung der Handschriften. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1992. 691 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 218 x 151 mm. 1069 g
* Herausgegeben von Jost Schillemeit. - Quer zum oberen Schnitt schwache Druckspur, die sich über die vordere Einbandkante und den Schutzumschlag ausdehnt, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren.
Bestell-Nr.160097 | ISBN: 3-10-038147-5 | 978-3-10-038147-7
Kafka | Deutsche Literatur

Inhalt
[1] Blaues Schulheft "Jeder Mensch ist eigentümlich ... (Sommer 1916 (vermutlich) bis Spätjahr 1923) 7
[2] "Oktavheft G" (18. Oktober 1917 — Ende Januar 1918) 29
[3] "Oktavheft H" (Ende Januar 1918 bis um Anfang Mai 1918) 79
[4] Aphorismen-Zettelkonvolut (Frühjahr 1918, mit acht Zusätzen aus dem 2. Halbjahr 1920) 113
[5] "Wer einmal scheintot .. ." (Text ohne Handschriftgrundlage; möglicherweise um 1917/18) 141
[6] Der "Brief an den Vater" (November 1919) 143
[7] Einzelblatt "Er blickt ... " (Spätjahr 1919/ Frühjahr 1920)
[8] Einzelblatt "sich daran zu beteiligen ..." (um Anfang Februar 1920) 221
[9] "Konvolut 1920" (August bis Spätjahr 1920) 223
[10] Blatt 14 (Rückseite) des ersten 'Schloß'-Heftes (vermutlich um Ende Januar 1922) 363
[11] Einzelblatt "Ich sah " (vermutlich Ende Januar/ Februar 1922) 365
[12] Einzelblatt "Ein großes Fahnentuch ... (vermutlich Frühjahr/Frühsommer 1922) 3 69
[13] Einzelblatt "Ich wollte mich im Unterholz …" (vermutlich Frühjahr/Frühsommer 1922) 370
[14] "Hungerkünstlerheft" (erste Eintragung um Anfang 1915; das Folgende 1921/22, größtenteils Frühjahr bis Sommer 1922) 371
[15] Fortsetzung der "Forschungen eines Hundes" im zwölften Tagebuchheft (September/Oktober 1922) 460
[16] "Forschungen-Heft" (um Oktober 1922) 483
[17] "Bilder von der Verteidigung eines Hofes" (Text ohne Handschriftgrundlage; gegen Ende Juni 1922) 495
[18] "Ich schreibe nun nieder …" (Text ohne Handschriftgrundlage; um Ende Juni 1922) 503
[19] Blatt 44—42 des sechsten (und letzten) 'Schloß'- Heftes, nicht zum Roman gehörige Niederschriften
(vermutlich zweite Augustwoche 1922) 505
[20] Blatt nach Abbruch des Romantextes im sechsten 'Schloß'-Heft (vermutlich um Anfang September 1922) 513
[21] "Ehepaar-Heft" (Oktober/November 1922, möglicherweise bis Dezember 1922) 514
[22] 'Ehepaar'-Reinschrift-Konvolut (Oktober/ November 1922) 534
[23] Blaues Schulheft mit Hebräisch-Übungen, deutschsprachige Eintragungen (Herbst 1922 bis (spätestens) Frühsommer 1923) 542
[24] Kleines schwarzes Quartheft "Die Reise .. (vermutlich Herbst 1923) 545
[25] Blaues Schulheft "Im Dunkel der Gasse .. " (Herbst 1923 bis Winter 1923/24) 547
[26] 'Bau'-Konvolut (Ende November/Dezember 1923) 575
[27] 'Eine kleine Frau'-Konvolut (Dezember 1923/ Frühjahr 1924; 'Eine kleine Frau': vor Ende Januar 1924) 633
[28] 'Josefine'-KonvoIut (Frühjahr 1924', 'Josefine, die Sängerin': zweite Hälfte März, bis spätestens Anfang April 1924) 648
Zu dieser Ausgabe 679
Détails du produit
160097
1 Article