- Il n'y a plus d'articles dans votre panier
- Livraison gratuit
- Total 0,00 CHF
- Geist
- Sozial
- Literatur
- Natur
- Kunst
- Geschichte
- Varia
- Biblio
- Archive
Kellner .:. Die englische Literatur der neuesten Zeit
160527
Kellner, Leon, Die englische Literatur der neuesten Zeit von Dickens bis Shaw. Leipzig 1921.
protection des données
frais de transport
Pas de livraisons vers l'UE !
Google Mail
Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte
Description
Kellner, Leon,
Die englische Literatur der neuesten Zeit von Dickens bis Shaw. 2. Auflage. Leipzig: Tauchnitz, 1921. 402 Seiten mit Register. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. 4to. 253 x 174 mm. 739 g
* 2., wesentlich veränderte Auflage der "Englischen Literatur im Zeitalter der Königin Viktoria". - Bibliotheksexemplar, diverse Registraturnummern und Stempel, Vorsatzblatt herausgetrennt, gebräunt, vordere Kanten berieben.
Bestell-Nr.160527
Kellner | Literaturgeschichte | Anglistik
Inhalt
Seite
Einleitung .- 21-37
I. Das Gepräge des Zeitalters 21-29
Die englische Literatur der Jahre 1837-1901. — Das Spiegelbild einer seelisch aus
dem Gleichgewicht geratenen Gesellschaft. — Anpassungskämpfe der englischen Volksseele an eine neue Umwelt. — England und die anderen Völker. — Der Kampf um
die Weltanschauung. — Die gesellschaftliche Anpassung. — Die Enterbten in der
Literatur. — Die Anpassung an den Ort. — Die Frauenfrage in der Literatur.
II. Einige Hauptmerkmale der Viktorianischen Literatur 30-37
A. Die Dichtung.
Shelley und Keats als Vorbilder. — Shelleys Idealismus bei den beiden Brownings
und bei den „Krampfhaften". — Die sorgfältige Pflege der Form und die Neubelebung der Ballade gehen auf Keats zurück. — Die „Romantik". — Der Symbolismus. — Verhältnis zum klassischen Altertum. — Der Neu-Hellenismus. — Die
Grenzen zwischen Poesie und Prosa wie zwischen den einzelnen Gattungen der Literatur werden verwischt. — Bewußte Anspielung.
B. Der Roman.
Das Anschwellen der Prosadichtung. — Der Bildungsroman. — Der Roman des
vierten Standes. — Der Gesellschaftsroman. — Der Roman der Frau. — Realismus
und Naturalismus. — Der Abenteuerroman. — Der Detektivroman. — Einflüsse. —
Keuscher Ton.
C. Das Drama.
Hauptzüge. — Die dramatische Travestie. — Tiefstand des Dramas von 1845 bis
1865. — Aufschwung am Ende der Epoche.
Erste s Kapitel .
Charle s Dicken s ..... ' 38-58
Einleitung.
A. Leben.
Kindheit in Chatham. — Ein unersättlicher Romanleser. — Übersiedlung nach London. — Der Vater im Schuldturm, der Sohn in einer Wichswarenfabrik. — Umschwung. — Charles in der Schule. — Wird parlamentarischer Zeitungsreporter. —
Die äußere Erscheinung. — Die Skizzen von „Boz". — Heirat. — Die Pickwickier bringen ihm Wohlstand und Ruhm. — Sein Freundeskreis. — Ehrenbürger
vonEdinburg. — Reise nach Amerika. — Martin Chuzzlewit. — Die erste Weihnachtsgeschichte. — Aufenthalt in Italien. — Herausgeber der Daily News. —
Aufenthalt in Lausanne. — Dombey und Sohn. — Aufenthalt in Paris. — Das
Familienblatt. — Leiter eines Liebhabertheaters; —- Ehezerwürfnisse. — Scheidung von der Frau. — Fürs ganze Jahr. — Dickens als Vorleser. — Der Eisenbahnunfall. — Zweite Reise nach Amerika. — Schlaflosigkeit. — Das Ende.
B. Persönlichkeit.
Eine bezaubernde Persönlichkeit. — Der geborene Schönseher. — Die Welt eine
Festtafel. — Die Menschen eine Quelle immer neuen Interesses. — Ein Schätzer der
http://d-nb.info/361045557
Seite
Menschheit. — Ein Weltverbesserer. — Dickens und Viktor Hugo. — Seine
Anschauungen von der Gesellschaft. — Erst ein Utilitarier — später gegen die
Übergriffe des Individualismus. — Kein Romantiker!
C. Schriftstellerische Eigenart.
Geringe Entwicklung — wenig Kultur. — Feine Beobachtung. — Intime
Kenntnis des englischen Charakters. — Die Technik seiner Romane — zum
Teil durch das Erscheinen in Heften bedingt. — Nebenhandlung und Nebenpersonen überwuchern. — Beispiel: Martin Chuzzlewit. — Abschweifungen
lehrhafter Natur. — Psychosen. — Vorliebe für Gespenster. — Das Wesen
seines Humors. — Exzentrizität und mitleidiger Spott. — Umschreibung statt
unmittelbarer Benennung. — Kein Witz. — Die Wiederholung als Stilmittel.
— Die Übertreibung. — Der seelische Ursprung der Übertreibung. — Hat
Dickens nur Zerrbilder gemalt? — Seine Namen. — Seine Heuchler. — Das
frühreife Kind. — Seine Fehler die Fehler seiner Zeit.
D. Einfluß.
Samuel Warren. — Was Dickens von ihm und was er von Dickens gelernt.
— Sein Realismus des Lasters, der physischen und psychischen Krankheit. —
Der Roman des Ladenschwengels.
Augustus Mayhew. — Wilkie Collins. — Sein eigentliches Gebiet. — Seine
psychopathischen Studien. — Sein gelungenstes Werk.
Le Fanu. —. Sensationsromane.
Charles Reade. — Seine Beziehungen zum Theater. — Freundschaft mit Frau
Seymour. — Was er mit Dickens gemein hat, was ihn von Dickens unterscheidet. — Die Tendenzromane. — Sein Realismus. — Sein historischer Roman.
— Seine Bewunderung für Deutschland.
Edward Bradley. — Der Fuchs.
Walter Besant. —Verbindung mit Rice. — Allerhand Leute. — Die Bedeutung dieses Romans.
Richard Whiteing. — James Payn.
Zweites Kapitel.
Edward Bulwer, Lord Lytton 59-65
A. Leben.
Abkunft. — Jugendstreiche. — Erste Werke. — Politische Tätigkeit.
B. Schriftstellerische Art.
Wenig Eigenart. — Sinn für den Geschmack des Tages. — Anlehnung an
fremde Muster. — Seine Helden. — Seine Bühnenwerke. — Seine Satire.
C. Geistesverwandte Schriftsteller.
Gore. — G. P. R.James. — Ainsworth. — Laurence. — Ouida.
Drittes Kapitel.
Thomas Carlyle " 66-91
A. Leben.
Abkunft. — Der Vater hat eine gefürchtete Zunge. — Frömmigkeit der Mutter.
—- Schule und Universität. — Wird Schulmeister. — Gibt Stunden in Edinburg. — Wird Hauslehrer in der Familie Buller. — Physische und seelische
Leiden. — Umschwung. — Beschäftigung mit der deutschen Literatur. —
Leben Schillers. — Mit den Bullers in London. — Reise nach Paris. —
Bekanntschaft mit Jane Welsh. — Werbung. — Heirat. — Briefwechsel mit
Goethe. — Übersiedlung nach Craigenputtock. — Sammlung. — Wieder in
London. — Die französische Revolution. — Der Sartor. —- Er erbt
eine Rente. — Sein Freundeskreis. — Die Freundschaft mit Lady Ashburton.
Tod der Frau. — Ihr Tagebuch. — Carlyle tritt 1870 für Deutschland ein.
— Sein letzter Wunsch.
B. Persönlichkeit.
Seine Ich-Befangenheit. — Seine absprechende Art. — Eine impulsive Natur.
— Sein „artistisches Temperament". — Daher widerspruchsvolles Wesen. —
IO
Sein Verhalten gegen Freunde. — Seine Methode Vorgängern gegenüber. —
Hat persönliches Glück nie gekannt. — Hat Macht und Ruhm, aber nie Zufriedenheit erlangt. — Hat keinerlei Verhältnis zur Kunst.
C. Weltanschauung.
1. Carlyle und die soziale Frage.
Seine innere Zerrissenheit. — Er ist in diesem Punkte der Vertreter von Millionen seiner Zeitgenossen. — Er hat nie die Loslösung vom Boden verwunden.
— Seßhaftigkeit sein soziales Ideal. — Daher ist ihm das Los der Sklaven beneidenswerter, als das des modernen Arbeiters. — Wie er an die soziale Frage
herantritt. — Seine Vorgänger. — Wendet sich gegen den Liberalismus der
Utilitarier. — Seine Gesellschaftstheorie ist Karl Ludwig von Haller entlehnt.
— Die Restauration der Staatswissenschaften. — Macht ist Recht.
— Der Mächtige ist gerecht. — Die feudale Gesellschaft des Mittelalters idealisiert in Einst undjetzt. — Parodiert den Eudämonismus der Utilitarier.
2. Carlyle und der deutsche Idealismus.
Keine geschlossene Weltanschauung. — Klebt an der manichäisch-puritanischen Überlieferung. — Verwendet mit Vorliebe den Schreckensapparat des
schottischen Predigers. — Seine theologisierende Art. — Sein Kampf gegen den
Zweifel. — Rettet sich zum deutschen Idealismus. — Der Sartor der Ausdruck dieser Weltanschauung. — Die Unmöglichkeit, seine wirklichen Ansichten von Gott zu erfahren. — Carlyle und Emerson.
D. Carlyle als Geschichtschreiber.
Seine idealistische Geschichtsauffassung. — Die Weltgeschichte die Offenbarung der Weltseele. — Alle Ereignisse hängen organisch zusammen. — Diese
Auffassung hat er den deutschen Romantikern entlehnt. — In der Geschichtschreibung ist von dieser Theorie wenig zu merken. — Seine Heldenverehrung.
— Seine Darstellung.
E. Carlyles Stil.
Der Wille zu wirken. — Zweierlei Stil. — Das Zwitterhafte seines Stils. —
Zeigt die Technik der Predigt. — Füllsel. — Einfluß Jean Pauls.
F. Carlyle und Goethe.
Die Korrespondenz bringt die beiden geistig einander nicht näher, sie reden
aneinander vorbei. — Wie Carlyle Goethe interpretiert. — Welche Werke
1
Goethes er vorführt. — Wie er die Generalbeichte korrigiert. — Einfluß
Goethes auf die englische Literatur. — Carlyle hat nur eine Seite von Goethes
Wesen den Engländern vermittelt.
G. Einfluß Carlyles.
Hat in der Politik den Liberalismus erschlagen. — Hat den deutschen Idealismus in England verbreitet, mit seinem Schlagwort „Macht ist Recht" mittelbar
den modernen Imperialismus gefördert. — Schriftsteller, die in seinen Fußstapfen
wandeln. — Ruskin sein eifrigster Apostel.
Viertes Kapitel.
Thomas Hood und die soziale Dichtung 92-9T
A. Leben.
Von schottischer Abkunft, aber in London aufgewachsen. — Lungenkrank.
— Drei Jahre der Stärkung in Dundee. — Schriftstellerei in London. — Freundschaft mit Reynolds. — Gerät in Schulden. — Aufenthalt in Koblenz und Ostende. — Das Lied vom Hemd. — Tod. -
B. Persönlichkeit.
Eine anspruchslose, sanfte Natur. — Mehr Humorist als Satiriker. — Seine
Wortspiele. — Seine Parodien. — Ernste Dichtungen von Keats beeinflußt. —
Seine soziale Dichtung. — C. E. S. Norton. — Ch. Mackay. — E. Ch. Jones, .
— Th. G. Massey.
I I
Fünftes Kapitel. Seite
Charles Stuart Calverley und die humoristische Literatur 98-108
Zurücktreten der Satire und Überhandnehmen der Parodie. — Barhams Ingoldsby-Legenden. — Calverley. — Hilton. — Stephen. — Seaman. —
Godley. — Anstey. — Jerome. — Jacobs.
Die anthologische Dichtung (vers de societe). — Locker-Lampson. — Dobson. — Lang.
Die „Unsinn"-Literatur. — Lewis Carrolls Alice im Wunderland. —
Lears Stumpfsinnreime (limericks).
Die dramatische Parodie (burlesque). — R. B. Brough. — W. S. Gilbert. —
F. C. Burnand. — G. Abb. ä Beckett. — G. Arth. ä Beckett. — E. L. L. Blanchard.
Sechstes Kapitel.
Benjamin Disraeli 109-119
„Primeltag." — Beispiellose Laufbahn Disraelis.
A. Leben.
Herkunft. — Der philiströse Großvater. — Judenhaß der Großmutter. —
Isaac Disraeli. — Benjamin beschnitten. — 1817 getauft. — Seine Frühreife.
— Ein Stutzer. — Maßloser Ehrgeiz. — Vivian Grey. — Orientreise. —
Politik. — Zusammenstoß mit O'Connell. — Jungfernrede. — Seine Ehe. —
Die ideale Frau. — Jung-England. — Die Kornzölle. — Disraeli gegen Peel.
— Führer der Tories. — Höhepunkt und Tod.
B. Persönlichkeit.
Eine vielseitige, komplizierte Natur. — Schwierigkeit seiner Lage. — Die
Widersprüche. — Was er seiner Abstammung verdankt. — Sein Herz für die
Enterbten. — Sybil. — Seine Wertschätzung des Bodens.
C Schriftstellerische Eigenart.
Schöpfer des politischen Schlüsselromans. — Vivian Grey als Selbstporträt.
— Contarini Fleming. — Disraeli und Bulwer. — David Alroy. —
Sidonia und Coningsby. — Disraeli und die Judenfrage. — Tancred: Disraelis theologisch-politischer Traktat.
Siebentes Kapitel.
William Makepeace Thackeray 120-137
A. Leben.
Abkunft. — In Indien geboren. — Besucht die Charterhouse Schule. — Seine
Verurteilung des klassischen Schulunterrichts. — In Trinity College. — Seine
Universitätsfreunde. — Der Snob. — Abstecher nach Paris. — Aufenthalt in
Weimar. — Er wird volljährig. — Verliert sein Vermögen durch Spekulationen
und Spiel. — Wirft sich auf die Schriftstellerei. — Heirat. — Schreibt seine
großen Romane. — Erste Reise nach Amerika. — Die Newcomes. — Zweite
Reise nach Amerika. — Seine zerrüttete Gesundheit. — Gibt das Cornhill
Magazine heraus. — Baut sich einen Palast — und stirbt.
B. Persönlichkeit.
Ein empfängliches, leichtlebiges Temperament. — Sein sogenannter Zynismus.
'— Von weichem, zärtlichem Gemüt. — Kein großes Wollen. — Seine Vorliebe
für die Gesellschaft. — Disraelis Karikatur.
C. Schriftstellerische Art.
Ein Realist. — Einbeziehung der ganzen Umwelt. — Der Jahrmarkt und
die Newcomes analysiert. — Er erzählt gemütlich wie im Familienkreis—
Die lehrhaften Abschweifungen. — Kinder bei Thackeray. — Seine Technik
von Balzac beeinflußt. — Sein Kampf gegen den Humbug in jeder Gestalt. —
Gegen die klassische Bildung. — Hält den Menschen die Tierwelt wie einen
1-2
SeiteSpiegel vor. — Seine künstlerische Objektivität. — Der Vorwurf, er habe Zerrbilder gemalt, ist unberechtigt. — Seine Parodien.
Thackeray und Dickens.
Es liegt eigentlich kein Grund zur Vergleichung vor. — Dickens produzierte
„naiv", Thackeray war eher eine „sentimentalische" Natur. — Dickens war
Optimist, Thackeray eher zur Schwarzseherei geneigt, ein Schüler de La Rochefoucaulds. — Dickens ist in der Darstellung der Dinge Realist, Thackeray ist
es gerade in der Menschenschilderung. — Dickens hat die niedern, Thackeray
die obern Schichten gekannt. — Beide haben die höhere Gesellschaft erniedrigt.
Seine Schule.
Anthony Trollope. — Heute vergessen. — Sein gesunder Menschenverstand.
— Ein geborener Erzähler. — Bewußte Kunst. — Unbefangenheit in bezug auf
Moral. — Kein Zyniker. — Bescheidene Auffassung des Erzählerberufes. —
Die Folgen dieser Offenherzigkeit.
Whyte Melville
Margaret Oliphant. — Ihre Geistlichen»— Ihr Romanzyklus.
A.J.Thackeray (Mrs. Ritchie). — Mary Cholmondeley. — Um ein Linsengericht. — W. E. Norris. — V. Hunt.
Achtes Kapitel.
Charlotte Bronte' und ihre Schwestern 138-149
A. Leben.
Die Eltern. — Die Geschwister. — Ihre Frühreife. — Die todbringende
Schule. — Der geniale Bruder. — Charlotte als Lehrerin und Gouvernante. —
Lehrzeit in Brüssel. — Wieder zu Hause. — Schriftstellerische Versuche. —
Jane Eyre. — Der Tod im Pfarrhause von Haworth. — Shirley. — Besuch
in London. — Freundschaft mit Mrs. Gaskell. — Ehe und Tod.
B. Persönlichkeit und schriftstellerische Art.
Eine ganz ursprüngliche Natur. — Ihre Wahrheitsliebe. — Starkes Empfinden. — Ihre sittliche Kraft. — Darstellerin des weiblichen Gefühllebens. —
Eigene Erfahrung die Grundlage ihrer Schilderung. — Vorkämpferin der Frauenbefreiung. — Charlotte Bronte und Jane Austen. — Vergleich mit Dickens und
Collins. — Die Gouvernante bei Charlotte Bronte.
Emily Bronte: Wetterberg. — Anne Bronte: Agnes Grey.
C. Geistesverwandte Erzählerinnen.
Rhoda Broughton. — W. K. (Lucy) Clifford.
Neuntes Kapitel.
Alfred (Lord) Tennyson 150-186
A. Leben.
1. Bergan. — Abkunft. — Eine hochbegabte Familie. — „Ich hör' im Sturme
, eine Stimme reden." — Der erste dichterische Verdienst. — Sprachstudien. —
Im Banne Byrons. — Gedichte zweier Brüder. — Auf der Universität. —
Die „Apostel". — Timbuktu. — Shelley. — Reise nach Spanien. — Tod
des Vaters. — Tod Hallams. — Zieht nach London. — Bekanntschaft mit den
Carlyles. — Gedichte (1842): erster Erfolg. — Wie Tennyson damals aussah.
— Die Prinzessin. — In Memoriam. — Sieg auf der ganzen Linie. — Er
führt seine Braut heim. — Eine ideale Ehe.
2. Auf der Höhe des Glücks. — Reise nach Italien. — Farringford. — Der
Angriff der leichten Reiterei. — Maud. — Königsidyllen. — Gast
der Königin. — Enoch Arden. — Exotische Gäste. — Die Metaphysische
Gesellschaft. — Aldworth. — Er schreibt für die Bühne. — Balladen. —
Reise nach Venedig. — Nordische Reise in Gesellschaft Gladstones. — Alfred
Lord Tennyson. — Die Söhne des Dichters. — Letzte Arbeiten. — Sanfter
Tod. — Das Begräbnis.
13
B. Persönlichkeit. Seite
Tennyson als Vertreter des englischen Volkscharakters. — Seine Menschenscheu. — Seine Zurückhaltung. — Seine Ausdauer. — Sein urenglisches Wesen.
— Die englische Landschaft in seiner Dichtung. — Seine Schwermut. — Mangel
an Leidenschaft. — Idealistische Weltanschauung. — Überzeugter Christ.
C. Tennyson als Lyriker.
Am Anfang war das Wort. — Melodie das Wesen seiner Lyrik. — Kaum
persönliche Ergüsse. — Trifft den Volks- und Psalmenton. — Religiöse
Stimmung.
In Memoriam.
Das Jahr 1833. — Tennysons innere Kämpfe. — Der dichterische Niederschlag dieser Stimmungen. — Vereinigung der einzelnen Gedichte zu einem
Ganzen. — Eine Theodizee? — Der naturwissenschaftliche Gehalt.
D. Tennyson als Epiker.
Doppelgesicht des Epikers. — DieDamevonShalott. — Die Schwächen
des Gedichts. — Tennyson und die Arthussage. — Die Königsidylle. —
Maud. — Der Roman in Versen. — Enoch Arden. — Die Prinzessin.
E. Sprache und Stil.
Ein Sprachkünstler. — Gebrauch des Beiwortes. — Wortmotive. — Worte
und Bilder aus dem Alltagsleben. — Grelle Farben. — Ausgeklügelte Metaphern.
F. Tennyson und das Blankversdrama.
Niedergang des englischen Theaters am Anfang unserer Epoche. — Nachblüte
des Blankversdramas. — Knowles. — Th. N. Talfourd. — G. Darley. —
H. Taylor. — R. H. Home. — Th. L. Beddoes. — J. W. Marston. — Tennysons Dramen: Maria. — Der Falke. — Der Becher. — Becket. — Die
Waldleute. — Stephen Phillips.
G. Geistesverwandte Dichter.
Fr. Tennyson. — Ch. Tennyson-Turner. — Lord Houghton. —R. St. Hawker.
— Sein eigenartiges Eheleben. — Die Pfarre von Morwenstow. — Ein idealer
Seelenhirt. — Seine Balladen. — Sangraal. — Jean Ingelow. — William
Allingham. — R. Buchanan. — Sein Überfall auf D. G. Rossetti. — Seine
Eigenart. — Orm. — Balladen. — L. Morris. — Innere Kämpfe. — Sein
Optimismus. — Gedichte. — Seine epischen Dichtungen Hades und Gwen.
— Lord de Tabley. — W. Johnson (Cory). — Ernest Myers. — R. Bridges.
— W. Watson. — R. L Binyon.
Zehntes Kapitel.
Elizabeth Barrett Browning 187-196
A. Leben.
Abkunft. — Der Vater. — Frühreife. — Glückliche Kindheit. — Krankheit.
— „Bücher, Bücher, Bücher!" — Erste Dichtung. — Prometheus. — In
London. — Wie Elizabeth damals aussah. — Neuerliche Erkrankung. — Tod
des Bruders. — Wachsende Berühmtheit. — Gedichte. — Bekanntschaft mit
Robert Browning. — Stürmische Werbung des Dichters. — Heimliche Trauung
und Flucht. — Eheglück. — Portugiesische Sonette. — Aufenthalt in
Italien. — Reise nach England. — Wieder in Florenz. — Krankheit und Tod.
B. Persönlichkeit und dichterische Art.
Ein starker Geist in einem schwachen Körper. — £ine spiritualistische
Natur. — Unerschütterlicher Glaube an Gott. — Abneigung gegen den Sozialismus. — Geringschätzung der leblosen Natur. — Ihr Tribut an die Romantik.
— Sonst durchaus modern. — Die Sonette.
C. Ihr Hauptwerk.
Aurora Leigh. — Elizabeth und die Frauenemanzipation. — Die sittliche
Überlegenheit der Frau. — Einfluß Robert Brownings auf den Stil seiner Frau.
14
Elftes Kapitel. ge;te
Robert Browning 197-215
A. Leben.
Abkunft. — Sein Vater ein ungewöhnlicher Mensch. — „Der Himmel auf
Erden." — Robert als Kind. — Ahmt Byron nach. — Einfluß Shelleys. —
Studien. — Er wählt den Dichterberuf. — Pauline. — Reise nach Rußland.
— Paracelsus. — Strafford. — Reise nach dem Süden. — Neuerlicher
Mißerfolg auf dem Theater. — Liebe zu Elizabeth. — Der Weihnachtsabend. — Reisen. — Tod der Frau. — Seine Schwester Sarianna. — Späte
Anerkennung. — Wanderungen. — Aufenthalt in Asolo. — Wird in Venedig
vom Tode ereilt.
B. Persönlichkeit und dichterische Eigenart.
Ein sonniges Gemüt. — Nur Dichter. -7 Leichtigkeit der Produktion. —
Eine gotterfüllte Natur. — Pippa der dichterische Ausdruck seiner optimisti-
' sehen Weltanschauung. — Sein Weltbürgertum. — Unbegrenzter dichterischer
Horizont. Der vielseitigste Dichter der Weltliteratur. — Die Schattenseiten dieser
Eigenart. — Er meistert selten seinen Stoff. —. Der Drang, alles Menschliche
zu verstehen. — Weihnachtsabend. — Verwischung der Grenzen zwischen
den Gattungen, zwischen Poesie und Prosa.
Ring und Buch. Psychologische Analyse. — Keinerlei dramatisches Talent.
— Browning der Dichter der verfehlten Existenz. — Warum ist Browning so
schwer zu verstehen?
C. Einfluß.
Die „Schule der Krampfhaften". — Ph.J. Bailey. — S. Th. Dobell. —
AI. Smith. — A. Austin. -*R. Noel. — A. Webster.
Zwölftes Kapitel.
Charles Kingsley und die christlich-soziale Bewegung 216-224
Der Zusammenhang zwischen der Oxforder Bewegung und dem christlichsozialen Gedanken.
A. Leben.
Die Eltern. — Die Pfarre in Eversley. — Seine geistliche Tätigkeit. — F. D.
Maurice. — Die Volkspolitik. — Gischt. — Alton Locke. — Rheinreise. — Die Arbeiteruniversität. — Ermüdung. — Reise nach Westindien
und Tod.
B. Persönlichkeit.
Impulsiv. — Geborener Optimist. — Sportsmann. — Sein Sozialismus. —
Widersprüche. ,
C. Schriftstellerische Art.
Seine Vielseitigkeit. — Die Heilige. — Seine Parteinahme. — Gischt.
— Alton Locke. — Hypatia. — Westward Ho! — Sein Stil. — Frau
Gaskell. — Mary Barton. — Ruth. — Cranford. — My Lady Ludlow.
— E. L. Linton. — Joshua Davidson.
Dreizehntes Kapitel.
Matthew Arnold 225-236
A. Leben.
Sohn des berühmten Dr. Arnold von Rugby. — Studien in Rugby und Oxford. — Schulinspektor. — Reisen in Frankreich und Deutschland. — Professor der Dichtkunst in Oxford.
B. Persönlichkeit.
Seine Milde und Friedensliebe. — Innere Widerspältigkeit. — Dergelehrte
Zigeuner. — Pessimismus. — Verhältnis zur Kirche.
15
C. Stellung in der Literatur. Seite
Vertreter der „Kultur" gegen Engherzigkeit und Einseitigkeit. — Arnold
als Kritiker. — Sein ästhetischer Maßstab. — Seine Dichtung.
D. Geistesverwandte Dichter.
A. H. Clough. — Studiert in Rugby und Oxford. — Freundschaft mit Arnold.
— Seine Reisen. — Früher Tod. — Seine Lyrik. — Sein Humor. — Dipsychus. — Die Sennhütte.
Edward Fitzgerald. — Seine Studien und Freundschaften. — Ein literarischer
Feinschmecker. — Sein Omar Khayyäm.
Edward Rob. Bulwer Lytton („Owen Meredith"). — Seine diplomatische
Laufbahn. — Seine Nachschöpfungen. — Lucile.
James Thomson. — Harte Jugend. — Sprachstudien. — Freundschaft mit
Bradlaugh. — Journalistische Fronarbeit. — Ergibt sich dem Trunk. — Trostlose Tage. — Stirbt im Spital. — Sein Pessimismus. — Die Stadt der
furchtbaren Nacht.
Wilfrid Scawen Blunt. — Gesinnungsgenosse von Carlyle und Ruskin.
Edm. Gosse. — Eklektiker. — Pflege der Weltliteratur.
Vierzehntes Kapitel.
George Eliot 237-2
5S
A. Leben.
Abstammung. — Die redegewandte Mutter. — Verkehr mit den Brays. —
Innere Wandlung. — Tod des Vaters. — Reise nach der Schweiz. — Sie zieht
nach London. — Mitarbeiterin der Westminster Review. — Verkehr mit
Herbert Spencer. — George H. Lewes. — Seine Werbung. — Er wird erhört. '
— Das glücklichste Zusammenleben — George EBot eine Zeitlang verfemt. —
Lewes drängt sie auf das erzählende Gebiet. — Erfolg auf Erfolg. — Erwerbung
eines Landhauses. — Lewes stirbt. — Zweite Ehe mit Cross.
B. Persönlichkeit.
Eine Kraftnatur. — Ihre Arbeitskraft. — Ihre Sympathie. — Ihr Altruismus. — Die Weite ihres Horizonts. — Ihre Toleranz.
C. Dichterische Art.
Steht in der Wahl ihrer Stoffe und Motive unter dem Einflüsse ihrer Zeit.
— Felix Holt. — Die Mühle. — Das unverstandene Kind. — George
Eliot macht in diesem Punkte Schule: Sarah Grand, Florence Montgomery. —
Die zwei Perioden ihrer Schaffensweise. — Romola. — Daniel Deronda.
— Ihre Dichtung. — G. Eliot und Ch. Bronte. — Mary Humphry Ward. —
Robert Elsmere. — „Mark Rutherford." '
Fünfzehntes Kapitel.
Dante Gabriel Rossetti und die Präraffaeliten . 256.27a
A. Leben.
Italienische Vorfahren. — Geschwister. — Studien. — Kollegen. — Die
pr'äraffaelitische Sezession. — Die Zeitschrift Der Keim. — „P.R.B. " —
Ruskin tritt für die Präraffaeliten ein. — Rossettis Braut „Guggum". — Die
Ehe. — „ Guggums" früher Tod. — Rossettis Gedichte. — Angriff Buchanans.
— Opiumgenuß. — Tod.
B. Persönlichkeit.
Eine leichtlebige, etwas sinnliche Natur. — Heide und Bohemien. — Engumschlossene Welt. — Wenige Interessen außer Kunst und schöner Literatur.
Die zwei Seelen Rossettis: Der anglisierte Verstandesmensch und der Abkömmling gläubiger Katholiken. — Die besten Gedichte Rossettis haben wir
dem Erbe der Väter zu verdanken.
C. Dichterische Eigenart.
Der Maler in ihm stärker als der Dichter. — Das selige Fräulein. —
Rossetti als Romantiker. — Schwester Helene. — Die Form dieser Dich16
Seite
tung. — Rossettis "neuer Frauentypus. — Rossettis Sinnlichkeit. — Das
Haus des Lebens. — Sein Stil.
D. Einfluß.
Ch. Rossetti. — C. K. D. Patmore. — Th. Watts-Dunton. — A. W. E.
O'Shaughnessy. — Ph. B. Marston. — J. Davidson. — R. Le Galienne. —
Ernest Dowson.
Sechzehntes Kapitel.
Algernon Charles Swinburne 271-280
A. Persönlichkeit.
Abkunft. — Eton und Oxford. — Verkehr mit den Präraffaeliten. — Freundschaft mit Watts-Dunton. — Ein leidenschaftlicher Schwimmer. — Sein Porträt — Eine elementare Natur. — Liebe zum Meer. — Schwärmerei für
Kinder.
B. Dichterische Art.
Drei Zeitabschnitte zu unterscheiden. 1. Nachahmung fremder Muster,
namentlich der Griechen und Franzosen. Präraffaelitische Manier. — 2. Geist
der Empörung gegen Thron und Altar. — 3. Vaterlandsliebe. — Imperialismus.
Auffallender Gesinnungswechsel. — Leidenschaft sein natürliches Element. —
Seine stärkste Dichtung ist Improvisation. Sein Pathos hat alttestamentlichen
Geist. — Seelenverwandtschaft mit Shelley. — Seine Sprach- und Verskunst
— Seine gelegentliche Dunkelheit. — Zeitgenössische Einflüsse. — Swinburne
als Erzähler, als Dramatiker.
Siebzehntes Kapitel.
John Ruskin 281-296
A. Leben.
Schottische Abkunft. — Puritanische Erziehung. — Genießt Privatunterricht.
— Wird vom Vater auf Reisen mitgenommen. — Frühe Liebesschmerzen. —
Moderne Maler. — Unglückliche Ehe. — Parteinahme für die Präraffaeliten.
— Wie er im 40. Lebensjahre aussah. — Beginn der sozialpolitischen Schriftstellerei. — Opfert sein Vermögen der Sozialreform. — Letzte Liebe. — Zieht
sich von der Welt zurück. — Tod.
B. Persönlichkeit.
Sein starkes Naturgefühl. — Tritt für die Landschaftsmalerei Turners ein.
— Seine Naturschilderungen. — Liebe zu Wind und Wasser. — Seine Barmherzigkeit und Menschenliebe. — Eine' Prophetennatur, — Seine Denkmethode.
C. Weltanschauung.
Idealist wie Carlyle. — Gegnerschaft gegen den Materialismus, daher auch
gegen die Renaissance. — Sein Kampf gegen die Nationalökonomie seiner Zeit.
— Diesem Letzten. — Die Wissenschaft vom Wohlstand, nicht die Wissenschaft vom Geld. — Werttheorie. — Keine Konkurrenz! Seine ideale Wirtschaft. — Die St. Georgs-Gilde.
D. Einfluß.
Die Gartenstadt. — Verschönerung Londons. — Wertschätzung des Bodens.
— Der Kultus des Schönen von den „Ästheten" mißdeutet und verzerrt.
Walter Pater.
Abstammung. — Studiert das klassische Altertum. — Ein Einsamer. —
Reisen. — Seine sensitive Zartheit. — Mehr Sinn für Kunst, als für Leben
und Natur. — Pater kein Epikureer. — Nur seine Kunstbetrachtung ist subjektiv. — Marius. — Französische Einflüsse. — Mallocks Karikatur. — Oskar
Wilde ein Schüler Paters.
2 Kellner
Achtzehnte s Kapitel. , .... Seite
William Morris . 297-3°3
A. Leben.
Schul- und Universitätsjahre. — Freundschaft mit Burne-Joaes. — Gründet
eine kunstgewerbliche Fabrik. — Die Fabrik im Jahre 1888. — Die „ästhetische Bewegung". — Das Irdische Paradies. — Sozialistische Tätigkeit. —
Die Druckerei von Keimscott. — Tod.
B. Persönlichkeit.
Kerngesundes Wesen. — Freude am Beruf. — Altruistische Natur, -r- Sehnsucht nach der Ferne.
C. Dichterische Art . , .
Schloß sich anfangs an Tennyson und Rossetti an. —Jason. — Das
Irdische Paradies. —Versbau. —Nordische Stoffe. — Die Sozialistenlieder. — Sein utopistischer Roman.
Neunzehnte s Kapitel
Georg e Meredit h .. . . ' 3°4-3i 3
Mit den Präraffaeliten befreundet. — Ein Gentleman im besten Sinne. — Einfluß Robert Brownings. — Eigenartige Naturdichtüng. — Natursymbolik. —-
Eine. Geodizee. — Ein Erdmythus. — Die Erde und der Mensch. —
Ballade von jenseits der Mittagshöhe. — Meredith als Erzähler. — Die
Feuerprobe. — Die Mängel des Romans. — Die Nebengestalten am besten
gelungen. — Seine psychologische Analyse. — Der Egoist. — Sein preziöser
Stil. — Die gesuchten Vergleiche. — Sein Humor.
Richard Jefferies.
Ein Bauernsohn. — Flucht aus der Schule. — Wird Journalist. — Krankheit und Tod. — Ein Dichter des Feldes. — Die Poesie des Weizenkorns. —
Mensch und Natur. — Der Winter. — Jefferies als Erzähler. — Seine Weltanschauung.
Zwanzigstes Kapitel.
Robert Louis Stevenson. (Die Rückkehr zur Natur) \ : . 314-323
A. Leben. '
Abkunft. — Jugend. — Aufenthalt in Frankreich. — Heirat. — Schriftstellerischer Erfolg. — Dramatische Arbeiten in Gemeinschaft mit Henley. —
Die schottischen Romane. — In Amerika. — Samoä. — Tod.
B. Persönlichkeit und schriftstellerische Eigenart.
Ein Elementargeist. — Seine Liebenswürdigkeit. — Französische Anmut. —
Die Sehnsucht nach Aufregung. — Tausend und eine Nacht. — Jekyll.
— Seine Gedichte.
C. Einfluß. '..' .
Die neue Stimmung an der Novelle Ein Nachtquartier nachgewiesen.—
Impressionistische Darstellung. — Rückkehr zur Natur. — Ironie. — Rider
Haggard. — St.J. Weyman. — A. Hope. — A. C. Doyle. — E.W. Hornung.
o
Einundzwanzigstes Kapitel.
Thomas Hardy und die Heimatkunst . 324-336
A. England. ' ,
Th. Hardy. — Fern vom Getümmel der Welt. — Berührung von Stadt
und Land. — Heimkehr. — Ironie des Schicksals. — Sein Pessimismus.
18
Seite
William Barnes. — R. D. Blackmore. — A. E. Housman. — E. Phillpotts.
— W. Raymond. — A. Th. Quiller-Couch („Q"). — E. Waugh.
B. Schottland. - '
G. Macdonald. — W. Black. — D. Gray. — J. Watson. — J. M. Barne. —
S. R. Crockett. — D. S. Meldrum.
C. Irland.
W. Carleton. — S. Lover. — G. Griffin. — S. MacManus. — S. Bullock.
D. Andere Gebiete.
Th. H. Hall Caine. — O. Schreiner. — J. Zangwill. — „M. Maartens."
Zweiundzwanzigstes Kapitel.
George Gissing und der Roman der Boheme 337-339
George Gissing. — M. L. Woods. — G-. du Maurier. — C. F. Keary. —
L. Merrick.
Dreiundzwanzigstes Kapitel.
Rudyard Kipling 34°-354
A. Periode des Pessimismus.
Schulzeit. —Journalist in Indien. —Die ersten Geschichten. — Lispeth.
— Die Lüge von Kultur und Zivilisation. — Die Dschungelbücher. — Kipling und Swift. — Mowgli und Ja-Bani, der Held des Gilgamisch-Epos.
B. Bekehrung zur imperialistischen Idee.
Der puritanische Zug im Wesen Kiplings. — Post Festum. — Die philosophische Grundlage des Imperialismus. — Der englische Soldat als Werkzeug
Gottes. — Kiplings Soldatenlieder.
Die Urheber des Imperialismus: Disraeli, Seeley, Froude, Dilke. — W. E.
Henley. — Das Lied vom Schwert.
C. Kipling als Realist.
Henley der Vorläufer Kiplings in der realistischen Kunst. — Kipling hat
sehr viel gesehen und erlebt. — Der Soldaten- und Seeroman vor Kipling. —
Ch. J. Lever. — Fr. Marryat. — Andere Erzähler dieser Gruppe. — Wodurch
sich Kipling von diesen Vorgängern unterscheidet. — Die Schulgeschichte. —
Fr. Smedley. — Th. Hughes. — Fr. W. Farrar. — Kiplings Stalky.
D. Einfluß.
J. Conrad. — E. Robins. — Jack London. — L. Housman. — H. Newbolt.
Vierundzwanzigstes Kapitel.
Oscar O'Flahertie Wilde . 355-367
A. Leben.
;
Sohn eines berühmten Arztes. — Exzentrische Mutter. — Oscar als Oxforder
Student. — Reise nach Griechenland. — Gedichte. — Der „Ästhet". —
Die „ästhetische Bewegung". — Reise nach Amerika. —Aufenthalt in Paris.
— Heiratet. — Dramatische Arbeiten. — Höhepunkt seines Könnens und
seines Ruhms. — Die Freundschaft mit Lord Alfred Douglas wird sein Verr
hängnis. — Die Verleumdungsklage gegen den Marquis of Queensberry. —
Wildes Anwalt zieht die Klage zurück. — Wilde im Kerker zu Reading. —
Elend der letzten Jahre.
B. Persönlichkeit und dichterische Art.
Das Porträt Wildes. — Ein skrupelloser Hedonist. — Dorian Gray
Die englische Literatur der neuesten Zeit von Dickens bis Shaw. 2. Auflage. Leipzig: Tauchnitz, 1921. 402 Seiten mit Register. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. 4to. 253 x 174 mm. 739 g
* 2., wesentlich veränderte Auflage der "Englischen Literatur im Zeitalter der Königin Viktoria". - Bibliotheksexemplar, diverse Registraturnummern und Stempel, Vorsatzblatt herausgetrennt, gebräunt, vordere Kanten berieben.
Bestell-Nr.160527
Kellner | Literaturgeschichte | Anglistik
Inhalt
Seite
Einleitung .- 21-37
I. Das Gepräge des Zeitalters 21-29
Die englische Literatur der Jahre 1837-1901. — Das Spiegelbild einer seelisch aus
dem Gleichgewicht geratenen Gesellschaft. — Anpassungskämpfe der englischen Volksseele an eine neue Umwelt. — England und die anderen Völker. — Der Kampf um
die Weltanschauung. — Die gesellschaftliche Anpassung. — Die Enterbten in der
Literatur. — Die Anpassung an den Ort. — Die Frauenfrage in der Literatur.
II. Einige Hauptmerkmale der Viktorianischen Literatur 30-37
A. Die Dichtung.
Shelley und Keats als Vorbilder. — Shelleys Idealismus bei den beiden Brownings
und bei den „Krampfhaften". — Die sorgfältige Pflege der Form und die Neubelebung der Ballade gehen auf Keats zurück. — Die „Romantik". — Der Symbolismus. — Verhältnis zum klassischen Altertum. — Der Neu-Hellenismus. — Die
Grenzen zwischen Poesie und Prosa wie zwischen den einzelnen Gattungen der Literatur werden verwischt. — Bewußte Anspielung.
B. Der Roman.
Das Anschwellen der Prosadichtung. — Der Bildungsroman. — Der Roman des
vierten Standes. — Der Gesellschaftsroman. — Der Roman der Frau. — Realismus
und Naturalismus. — Der Abenteuerroman. — Der Detektivroman. — Einflüsse. —
Keuscher Ton.
C. Das Drama.
Hauptzüge. — Die dramatische Travestie. — Tiefstand des Dramas von 1845 bis
1865. — Aufschwung am Ende der Epoche.
Erste s Kapitel .
Charle s Dicken s ..... ' 38-58
Einleitung.
A. Leben.
Kindheit in Chatham. — Ein unersättlicher Romanleser. — Übersiedlung nach London. — Der Vater im Schuldturm, der Sohn in einer Wichswarenfabrik. — Umschwung. — Charles in der Schule. — Wird parlamentarischer Zeitungsreporter. —
Die äußere Erscheinung. — Die Skizzen von „Boz". — Heirat. — Die Pickwickier bringen ihm Wohlstand und Ruhm. — Sein Freundeskreis. — Ehrenbürger
vonEdinburg. — Reise nach Amerika. — Martin Chuzzlewit. — Die erste Weihnachtsgeschichte. — Aufenthalt in Italien. — Herausgeber der Daily News. —
Aufenthalt in Lausanne. — Dombey und Sohn. — Aufenthalt in Paris. — Das
Familienblatt. — Leiter eines Liebhabertheaters; —- Ehezerwürfnisse. — Scheidung von der Frau. — Fürs ganze Jahr. — Dickens als Vorleser. — Der Eisenbahnunfall. — Zweite Reise nach Amerika. — Schlaflosigkeit. — Das Ende.
B. Persönlichkeit.
Eine bezaubernde Persönlichkeit. — Der geborene Schönseher. — Die Welt eine
Festtafel. — Die Menschen eine Quelle immer neuen Interesses. — Ein Schätzer der
http://d-nb.info/361045557
Seite
Menschheit. — Ein Weltverbesserer. — Dickens und Viktor Hugo. — Seine
Anschauungen von der Gesellschaft. — Erst ein Utilitarier — später gegen die
Übergriffe des Individualismus. — Kein Romantiker!
C. Schriftstellerische Eigenart.
Geringe Entwicklung — wenig Kultur. — Feine Beobachtung. — Intime
Kenntnis des englischen Charakters. — Die Technik seiner Romane — zum
Teil durch das Erscheinen in Heften bedingt. — Nebenhandlung und Nebenpersonen überwuchern. — Beispiel: Martin Chuzzlewit. — Abschweifungen
lehrhafter Natur. — Psychosen. — Vorliebe für Gespenster. — Das Wesen
seines Humors. — Exzentrizität und mitleidiger Spott. — Umschreibung statt
unmittelbarer Benennung. — Kein Witz. — Die Wiederholung als Stilmittel.
— Die Übertreibung. — Der seelische Ursprung der Übertreibung. — Hat
Dickens nur Zerrbilder gemalt? — Seine Namen. — Seine Heuchler. — Das
frühreife Kind. — Seine Fehler die Fehler seiner Zeit.
D. Einfluß.
Samuel Warren. — Was Dickens von ihm und was er von Dickens gelernt.
— Sein Realismus des Lasters, der physischen und psychischen Krankheit. —
Der Roman des Ladenschwengels.
Augustus Mayhew. — Wilkie Collins. — Sein eigentliches Gebiet. — Seine
psychopathischen Studien. — Sein gelungenstes Werk.
Le Fanu. —. Sensationsromane.
Charles Reade. — Seine Beziehungen zum Theater. — Freundschaft mit Frau
Seymour. — Was er mit Dickens gemein hat, was ihn von Dickens unterscheidet. — Die Tendenzromane. — Sein Realismus. — Sein historischer Roman.
— Seine Bewunderung für Deutschland.
Edward Bradley. — Der Fuchs.
Walter Besant. —Verbindung mit Rice. — Allerhand Leute. — Die Bedeutung dieses Romans.
Richard Whiteing. — James Payn.
Zweites Kapitel.
Edward Bulwer, Lord Lytton 59-65
A. Leben.
Abkunft. — Jugendstreiche. — Erste Werke. — Politische Tätigkeit.
B. Schriftstellerische Art.
Wenig Eigenart. — Sinn für den Geschmack des Tages. — Anlehnung an
fremde Muster. — Seine Helden. — Seine Bühnenwerke. — Seine Satire.
C. Geistesverwandte Schriftsteller.
Gore. — G. P. R.James. — Ainsworth. — Laurence. — Ouida.
Drittes Kapitel.
Thomas Carlyle " 66-91
A. Leben.
Abkunft. — Der Vater hat eine gefürchtete Zunge. — Frömmigkeit der Mutter.
—- Schule und Universität. — Wird Schulmeister. — Gibt Stunden in Edinburg. — Wird Hauslehrer in der Familie Buller. — Physische und seelische
Leiden. — Umschwung. — Beschäftigung mit der deutschen Literatur. —
Leben Schillers. — Mit den Bullers in London. — Reise nach Paris. —
Bekanntschaft mit Jane Welsh. — Werbung. — Heirat. — Briefwechsel mit
Goethe. — Übersiedlung nach Craigenputtock. — Sammlung. — Wieder in
London. — Die französische Revolution. — Der Sartor. —- Er erbt
eine Rente. — Sein Freundeskreis. — Die Freundschaft mit Lady Ashburton.
Tod der Frau. — Ihr Tagebuch. — Carlyle tritt 1870 für Deutschland ein.
— Sein letzter Wunsch.
B. Persönlichkeit.
Seine Ich-Befangenheit. — Seine absprechende Art. — Eine impulsive Natur.
— Sein „artistisches Temperament". — Daher widerspruchsvolles Wesen. —
IO
Sein Verhalten gegen Freunde. — Seine Methode Vorgängern gegenüber. —
Hat persönliches Glück nie gekannt. — Hat Macht und Ruhm, aber nie Zufriedenheit erlangt. — Hat keinerlei Verhältnis zur Kunst.
C. Weltanschauung.
1. Carlyle und die soziale Frage.
Seine innere Zerrissenheit. — Er ist in diesem Punkte der Vertreter von Millionen seiner Zeitgenossen. — Er hat nie die Loslösung vom Boden verwunden.
— Seßhaftigkeit sein soziales Ideal. — Daher ist ihm das Los der Sklaven beneidenswerter, als das des modernen Arbeiters. — Wie er an die soziale Frage
herantritt. — Seine Vorgänger. — Wendet sich gegen den Liberalismus der
Utilitarier. — Seine Gesellschaftstheorie ist Karl Ludwig von Haller entlehnt.
— Die Restauration der Staatswissenschaften. — Macht ist Recht.
— Der Mächtige ist gerecht. — Die feudale Gesellschaft des Mittelalters idealisiert in Einst undjetzt. — Parodiert den Eudämonismus der Utilitarier.
2. Carlyle und der deutsche Idealismus.
Keine geschlossene Weltanschauung. — Klebt an der manichäisch-puritanischen Überlieferung. — Verwendet mit Vorliebe den Schreckensapparat des
schottischen Predigers. — Seine theologisierende Art. — Sein Kampf gegen den
Zweifel. — Rettet sich zum deutschen Idealismus. — Der Sartor der Ausdruck dieser Weltanschauung. — Die Unmöglichkeit, seine wirklichen Ansichten von Gott zu erfahren. — Carlyle und Emerson.
D. Carlyle als Geschichtschreiber.
Seine idealistische Geschichtsauffassung. — Die Weltgeschichte die Offenbarung der Weltseele. — Alle Ereignisse hängen organisch zusammen. — Diese
Auffassung hat er den deutschen Romantikern entlehnt. — In der Geschichtschreibung ist von dieser Theorie wenig zu merken. — Seine Heldenverehrung.
— Seine Darstellung.
E. Carlyles Stil.
Der Wille zu wirken. — Zweierlei Stil. — Das Zwitterhafte seines Stils. —
Zeigt die Technik der Predigt. — Füllsel. — Einfluß Jean Pauls.
F. Carlyle und Goethe.
Die Korrespondenz bringt die beiden geistig einander nicht näher, sie reden
aneinander vorbei. — Wie Carlyle Goethe interpretiert. — Welche Werke
1
Goethes er vorführt. — Wie er die Generalbeichte korrigiert. — Einfluß
Goethes auf die englische Literatur. — Carlyle hat nur eine Seite von Goethes
Wesen den Engländern vermittelt.
G. Einfluß Carlyles.
Hat in der Politik den Liberalismus erschlagen. — Hat den deutschen Idealismus in England verbreitet, mit seinem Schlagwort „Macht ist Recht" mittelbar
den modernen Imperialismus gefördert. — Schriftsteller, die in seinen Fußstapfen
wandeln. — Ruskin sein eifrigster Apostel.
Viertes Kapitel.
Thomas Hood und die soziale Dichtung 92-9T
A. Leben.
Von schottischer Abkunft, aber in London aufgewachsen. — Lungenkrank.
— Drei Jahre der Stärkung in Dundee. — Schriftstellerei in London. — Freundschaft mit Reynolds. — Gerät in Schulden. — Aufenthalt in Koblenz und Ostende. — Das Lied vom Hemd. — Tod. -
B. Persönlichkeit.
Eine anspruchslose, sanfte Natur. — Mehr Humorist als Satiriker. — Seine
Wortspiele. — Seine Parodien. — Ernste Dichtungen von Keats beeinflußt. —
Seine soziale Dichtung. — C. E. S. Norton. — Ch. Mackay. — E. Ch. Jones, .
— Th. G. Massey.
I I
Fünftes Kapitel. Seite
Charles Stuart Calverley und die humoristische Literatur 98-108
Zurücktreten der Satire und Überhandnehmen der Parodie. — Barhams Ingoldsby-Legenden. — Calverley. — Hilton. — Stephen. — Seaman. —
Godley. — Anstey. — Jerome. — Jacobs.
Die anthologische Dichtung (vers de societe). — Locker-Lampson. — Dobson. — Lang.
Die „Unsinn"-Literatur. — Lewis Carrolls Alice im Wunderland. —
Lears Stumpfsinnreime (limericks).
Die dramatische Parodie (burlesque). — R. B. Brough. — W. S. Gilbert. —
F. C. Burnand. — G. Abb. ä Beckett. — G. Arth. ä Beckett. — E. L. L. Blanchard.
Sechstes Kapitel.
Benjamin Disraeli 109-119
„Primeltag." — Beispiellose Laufbahn Disraelis.
A. Leben.
Herkunft. — Der philiströse Großvater. — Judenhaß der Großmutter. —
Isaac Disraeli. — Benjamin beschnitten. — 1817 getauft. — Seine Frühreife.
— Ein Stutzer. — Maßloser Ehrgeiz. — Vivian Grey. — Orientreise. —
Politik. — Zusammenstoß mit O'Connell. — Jungfernrede. — Seine Ehe. —
Die ideale Frau. — Jung-England. — Die Kornzölle. — Disraeli gegen Peel.
— Führer der Tories. — Höhepunkt und Tod.
B. Persönlichkeit.
Eine vielseitige, komplizierte Natur. — Schwierigkeit seiner Lage. — Die
Widersprüche. — Was er seiner Abstammung verdankt. — Sein Herz für die
Enterbten. — Sybil. — Seine Wertschätzung des Bodens.
C Schriftstellerische Eigenart.
Schöpfer des politischen Schlüsselromans. — Vivian Grey als Selbstporträt.
— Contarini Fleming. — Disraeli und Bulwer. — David Alroy. —
Sidonia und Coningsby. — Disraeli und die Judenfrage. — Tancred: Disraelis theologisch-politischer Traktat.
Siebentes Kapitel.
William Makepeace Thackeray 120-137
A. Leben.
Abkunft. — In Indien geboren. — Besucht die Charterhouse Schule. — Seine
Verurteilung des klassischen Schulunterrichts. — In Trinity College. — Seine
Universitätsfreunde. — Der Snob. — Abstecher nach Paris. — Aufenthalt in
Weimar. — Er wird volljährig. — Verliert sein Vermögen durch Spekulationen
und Spiel. — Wirft sich auf die Schriftstellerei. — Heirat. — Schreibt seine
großen Romane. — Erste Reise nach Amerika. — Die Newcomes. — Zweite
Reise nach Amerika. — Seine zerrüttete Gesundheit. — Gibt das Cornhill
Magazine heraus. — Baut sich einen Palast — und stirbt.
B. Persönlichkeit.
Ein empfängliches, leichtlebiges Temperament. — Sein sogenannter Zynismus.
'— Von weichem, zärtlichem Gemüt. — Kein großes Wollen. — Seine Vorliebe
für die Gesellschaft. — Disraelis Karikatur.
C. Schriftstellerische Art.
Ein Realist. — Einbeziehung der ganzen Umwelt. — Der Jahrmarkt und
die Newcomes analysiert. — Er erzählt gemütlich wie im Familienkreis—
Die lehrhaften Abschweifungen. — Kinder bei Thackeray. — Seine Technik
von Balzac beeinflußt. — Sein Kampf gegen den Humbug in jeder Gestalt. —
Gegen die klassische Bildung. — Hält den Menschen die Tierwelt wie einen
1-2
SeiteSpiegel vor. — Seine künstlerische Objektivität. — Der Vorwurf, er habe Zerrbilder gemalt, ist unberechtigt. — Seine Parodien.
Thackeray und Dickens.
Es liegt eigentlich kein Grund zur Vergleichung vor. — Dickens produzierte
„naiv", Thackeray war eher eine „sentimentalische" Natur. — Dickens war
Optimist, Thackeray eher zur Schwarzseherei geneigt, ein Schüler de La Rochefoucaulds. — Dickens ist in der Darstellung der Dinge Realist, Thackeray ist
es gerade in der Menschenschilderung. — Dickens hat die niedern, Thackeray
die obern Schichten gekannt. — Beide haben die höhere Gesellschaft erniedrigt.
Seine Schule.
Anthony Trollope. — Heute vergessen. — Sein gesunder Menschenverstand.
— Ein geborener Erzähler. — Bewußte Kunst. — Unbefangenheit in bezug auf
Moral. — Kein Zyniker. — Bescheidene Auffassung des Erzählerberufes. —
Die Folgen dieser Offenherzigkeit.
Whyte Melville
Margaret Oliphant. — Ihre Geistlichen»— Ihr Romanzyklus.
A.J.Thackeray (Mrs. Ritchie). — Mary Cholmondeley. — Um ein Linsengericht. — W. E. Norris. — V. Hunt.
Achtes Kapitel.
Charlotte Bronte' und ihre Schwestern 138-149
A. Leben.
Die Eltern. — Die Geschwister. — Ihre Frühreife. — Die todbringende
Schule. — Der geniale Bruder. — Charlotte als Lehrerin und Gouvernante. —
Lehrzeit in Brüssel. — Wieder zu Hause. — Schriftstellerische Versuche. —
Jane Eyre. — Der Tod im Pfarrhause von Haworth. — Shirley. — Besuch
in London. — Freundschaft mit Mrs. Gaskell. — Ehe und Tod.
B. Persönlichkeit und schriftstellerische Art.
Eine ganz ursprüngliche Natur. — Ihre Wahrheitsliebe. — Starkes Empfinden. — Ihre sittliche Kraft. — Darstellerin des weiblichen Gefühllebens. —
Eigene Erfahrung die Grundlage ihrer Schilderung. — Vorkämpferin der Frauenbefreiung. — Charlotte Bronte und Jane Austen. — Vergleich mit Dickens und
Collins. — Die Gouvernante bei Charlotte Bronte.
Emily Bronte: Wetterberg. — Anne Bronte: Agnes Grey.
C. Geistesverwandte Erzählerinnen.
Rhoda Broughton. — W. K. (Lucy) Clifford.
Neuntes Kapitel.
Alfred (Lord) Tennyson 150-186
A. Leben.
1. Bergan. — Abkunft. — Eine hochbegabte Familie. — „Ich hör' im Sturme
, eine Stimme reden." — Der erste dichterische Verdienst. — Sprachstudien. —
Im Banne Byrons. — Gedichte zweier Brüder. — Auf der Universität. —
Die „Apostel". — Timbuktu. — Shelley. — Reise nach Spanien. — Tod
des Vaters. — Tod Hallams. — Zieht nach London. — Bekanntschaft mit den
Carlyles. — Gedichte (1842): erster Erfolg. — Wie Tennyson damals aussah.
— Die Prinzessin. — In Memoriam. — Sieg auf der ganzen Linie. — Er
führt seine Braut heim. — Eine ideale Ehe.
2. Auf der Höhe des Glücks. — Reise nach Italien. — Farringford. — Der
Angriff der leichten Reiterei. — Maud. — Königsidyllen. — Gast
der Königin. — Enoch Arden. — Exotische Gäste. — Die Metaphysische
Gesellschaft. — Aldworth. — Er schreibt für die Bühne. — Balladen. —
Reise nach Venedig. — Nordische Reise in Gesellschaft Gladstones. — Alfred
Lord Tennyson. — Die Söhne des Dichters. — Letzte Arbeiten. — Sanfter
Tod. — Das Begräbnis.
13
B. Persönlichkeit. Seite
Tennyson als Vertreter des englischen Volkscharakters. — Seine Menschenscheu. — Seine Zurückhaltung. — Seine Ausdauer. — Sein urenglisches Wesen.
— Die englische Landschaft in seiner Dichtung. — Seine Schwermut. — Mangel
an Leidenschaft. — Idealistische Weltanschauung. — Überzeugter Christ.
C. Tennyson als Lyriker.
Am Anfang war das Wort. — Melodie das Wesen seiner Lyrik. — Kaum
persönliche Ergüsse. — Trifft den Volks- und Psalmenton. — Religiöse
Stimmung.
In Memoriam.
Das Jahr 1833. — Tennysons innere Kämpfe. — Der dichterische Niederschlag dieser Stimmungen. — Vereinigung der einzelnen Gedichte zu einem
Ganzen. — Eine Theodizee? — Der naturwissenschaftliche Gehalt.
D. Tennyson als Epiker.
Doppelgesicht des Epikers. — DieDamevonShalott. — Die Schwächen
des Gedichts. — Tennyson und die Arthussage. — Die Königsidylle. —
Maud. — Der Roman in Versen. — Enoch Arden. — Die Prinzessin.
E. Sprache und Stil.
Ein Sprachkünstler. — Gebrauch des Beiwortes. — Wortmotive. — Worte
und Bilder aus dem Alltagsleben. — Grelle Farben. — Ausgeklügelte Metaphern.
F. Tennyson und das Blankversdrama.
Niedergang des englischen Theaters am Anfang unserer Epoche. — Nachblüte
des Blankversdramas. — Knowles. — Th. N. Talfourd. — G. Darley. —
H. Taylor. — R. H. Home. — Th. L. Beddoes. — J. W. Marston. — Tennysons Dramen: Maria. — Der Falke. — Der Becher. — Becket. — Die
Waldleute. — Stephen Phillips.
G. Geistesverwandte Dichter.
Fr. Tennyson. — Ch. Tennyson-Turner. — Lord Houghton. —R. St. Hawker.
— Sein eigenartiges Eheleben. — Die Pfarre von Morwenstow. — Ein idealer
Seelenhirt. — Seine Balladen. — Sangraal. — Jean Ingelow. — William
Allingham. — R. Buchanan. — Sein Überfall auf D. G. Rossetti. — Seine
Eigenart. — Orm. — Balladen. — L. Morris. — Innere Kämpfe. — Sein
Optimismus. — Gedichte. — Seine epischen Dichtungen Hades und Gwen.
— Lord de Tabley. — W. Johnson (Cory). — Ernest Myers. — R. Bridges.
— W. Watson. — R. L Binyon.
Zehntes Kapitel.
Elizabeth Barrett Browning 187-196
A. Leben.
Abkunft. — Der Vater. — Frühreife. — Glückliche Kindheit. — Krankheit.
— „Bücher, Bücher, Bücher!" — Erste Dichtung. — Prometheus. — In
London. — Wie Elizabeth damals aussah. — Neuerliche Erkrankung. — Tod
des Bruders. — Wachsende Berühmtheit. — Gedichte. — Bekanntschaft mit
Robert Browning. — Stürmische Werbung des Dichters. — Heimliche Trauung
und Flucht. — Eheglück. — Portugiesische Sonette. — Aufenthalt in
Italien. — Reise nach England. — Wieder in Florenz. — Krankheit und Tod.
B. Persönlichkeit und dichterische Art.
Ein starker Geist in einem schwachen Körper. — £ine spiritualistische
Natur. — Unerschütterlicher Glaube an Gott. — Abneigung gegen den Sozialismus. — Geringschätzung der leblosen Natur. — Ihr Tribut an die Romantik.
— Sonst durchaus modern. — Die Sonette.
C. Ihr Hauptwerk.
Aurora Leigh. — Elizabeth und die Frauenemanzipation. — Die sittliche
Überlegenheit der Frau. — Einfluß Robert Brownings auf den Stil seiner Frau.
14
Elftes Kapitel. ge;te
Robert Browning 197-215
A. Leben.
Abkunft. — Sein Vater ein ungewöhnlicher Mensch. — „Der Himmel auf
Erden." — Robert als Kind. — Ahmt Byron nach. — Einfluß Shelleys. —
Studien. — Er wählt den Dichterberuf. — Pauline. — Reise nach Rußland.
— Paracelsus. — Strafford. — Reise nach dem Süden. — Neuerlicher
Mißerfolg auf dem Theater. — Liebe zu Elizabeth. — Der Weihnachtsabend. — Reisen. — Tod der Frau. — Seine Schwester Sarianna. — Späte
Anerkennung. — Wanderungen. — Aufenthalt in Asolo. — Wird in Venedig
vom Tode ereilt.
B. Persönlichkeit und dichterische Eigenart.
Ein sonniges Gemüt. — Nur Dichter. -7 Leichtigkeit der Produktion. —
Eine gotterfüllte Natur. — Pippa der dichterische Ausdruck seiner optimisti-
' sehen Weltanschauung. — Sein Weltbürgertum. — Unbegrenzter dichterischer
Horizont. Der vielseitigste Dichter der Weltliteratur. — Die Schattenseiten dieser
Eigenart. — Er meistert selten seinen Stoff. —. Der Drang, alles Menschliche
zu verstehen. — Weihnachtsabend. — Verwischung der Grenzen zwischen
den Gattungen, zwischen Poesie und Prosa.
Ring und Buch. Psychologische Analyse. — Keinerlei dramatisches Talent.
— Browning der Dichter der verfehlten Existenz. — Warum ist Browning so
schwer zu verstehen?
C. Einfluß.
Die „Schule der Krampfhaften". — Ph.J. Bailey. — S. Th. Dobell. —
AI. Smith. — A. Austin. -*R. Noel. — A. Webster.
Zwölftes Kapitel.
Charles Kingsley und die christlich-soziale Bewegung 216-224
Der Zusammenhang zwischen der Oxforder Bewegung und dem christlichsozialen Gedanken.
A. Leben.
Die Eltern. — Die Pfarre in Eversley. — Seine geistliche Tätigkeit. — F. D.
Maurice. — Die Volkspolitik. — Gischt. — Alton Locke. — Rheinreise. — Die Arbeiteruniversität. — Ermüdung. — Reise nach Westindien
und Tod.
B. Persönlichkeit.
Impulsiv. — Geborener Optimist. — Sportsmann. — Sein Sozialismus. —
Widersprüche. ,
C. Schriftstellerische Art.
Seine Vielseitigkeit. — Die Heilige. — Seine Parteinahme. — Gischt.
— Alton Locke. — Hypatia. — Westward Ho! — Sein Stil. — Frau
Gaskell. — Mary Barton. — Ruth. — Cranford. — My Lady Ludlow.
— E. L. Linton. — Joshua Davidson.
Dreizehntes Kapitel.
Matthew Arnold 225-236
A. Leben.
Sohn des berühmten Dr. Arnold von Rugby. — Studien in Rugby und Oxford. — Schulinspektor. — Reisen in Frankreich und Deutschland. — Professor der Dichtkunst in Oxford.
B. Persönlichkeit.
Seine Milde und Friedensliebe. — Innere Widerspältigkeit. — Dergelehrte
Zigeuner. — Pessimismus. — Verhältnis zur Kirche.
15
C. Stellung in der Literatur. Seite
Vertreter der „Kultur" gegen Engherzigkeit und Einseitigkeit. — Arnold
als Kritiker. — Sein ästhetischer Maßstab. — Seine Dichtung.
D. Geistesverwandte Dichter.
A. H. Clough. — Studiert in Rugby und Oxford. — Freundschaft mit Arnold.
— Seine Reisen. — Früher Tod. — Seine Lyrik. — Sein Humor. — Dipsychus. — Die Sennhütte.
Edward Fitzgerald. — Seine Studien und Freundschaften. — Ein literarischer
Feinschmecker. — Sein Omar Khayyäm.
Edward Rob. Bulwer Lytton („Owen Meredith"). — Seine diplomatische
Laufbahn. — Seine Nachschöpfungen. — Lucile.
James Thomson. — Harte Jugend. — Sprachstudien. — Freundschaft mit
Bradlaugh. — Journalistische Fronarbeit. — Ergibt sich dem Trunk. — Trostlose Tage. — Stirbt im Spital. — Sein Pessimismus. — Die Stadt der
furchtbaren Nacht.
Wilfrid Scawen Blunt. — Gesinnungsgenosse von Carlyle und Ruskin.
Edm. Gosse. — Eklektiker. — Pflege der Weltliteratur.
Vierzehntes Kapitel.
George Eliot 237-2
5S
A. Leben.
Abstammung. — Die redegewandte Mutter. — Verkehr mit den Brays. —
Innere Wandlung. — Tod des Vaters. — Reise nach der Schweiz. — Sie zieht
nach London. — Mitarbeiterin der Westminster Review. — Verkehr mit
Herbert Spencer. — George H. Lewes. — Seine Werbung. — Er wird erhört. '
— Das glücklichste Zusammenleben — George EBot eine Zeitlang verfemt. —
Lewes drängt sie auf das erzählende Gebiet. — Erfolg auf Erfolg. — Erwerbung
eines Landhauses. — Lewes stirbt. — Zweite Ehe mit Cross.
B. Persönlichkeit.
Eine Kraftnatur. — Ihre Arbeitskraft. — Ihre Sympathie. — Ihr Altruismus. — Die Weite ihres Horizonts. — Ihre Toleranz.
C. Dichterische Art.
Steht in der Wahl ihrer Stoffe und Motive unter dem Einflüsse ihrer Zeit.
— Felix Holt. — Die Mühle. — Das unverstandene Kind. — George
Eliot macht in diesem Punkte Schule: Sarah Grand, Florence Montgomery. —
Die zwei Perioden ihrer Schaffensweise. — Romola. — Daniel Deronda.
— Ihre Dichtung. — G. Eliot und Ch. Bronte. — Mary Humphry Ward. —
Robert Elsmere. — „Mark Rutherford." '
Fünfzehntes Kapitel.
Dante Gabriel Rossetti und die Präraffaeliten . 256.27a
A. Leben.
Italienische Vorfahren. — Geschwister. — Studien. — Kollegen. — Die
pr'äraffaelitische Sezession. — Die Zeitschrift Der Keim. — „P.R.B. " —
Ruskin tritt für die Präraffaeliten ein. — Rossettis Braut „Guggum". — Die
Ehe. — „ Guggums" früher Tod. — Rossettis Gedichte. — Angriff Buchanans.
— Opiumgenuß. — Tod.
B. Persönlichkeit.
Eine leichtlebige, etwas sinnliche Natur. — Heide und Bohemien. — Engumschlossene Welt. — Wenige Interessen außer Kunst und schöner Literatur.
Die zwei Seelen Rossettis: Der anglisierte Verstandesmensch und der Abkömmling gläubiger Katholiken. — Die besten Gedichte Rossettis haben wir
dem Erbe der Väter zu verdanken.
C. Dichterische Eigenart.
Der Maler in ihm stärker als der Dichter. — Das selige Fräulein. —
Rossetti als Romantiker. — Schwester Helene. — Die Form dieser Dich16
Seite
tung. — Rossettis "neuer Frauentypus. — Rossettis Sinnlichkeit. — Das
Haus des Lebens. — Sein Stil.
D. Einfluß.
Ch. Rossetti. — C. K. D. Patmore. — Th. Watts-Dunton. — A. W. E.
O'Shaughnessy. — Ph. B. Marston. — J. Davidson. — R. Le Galienne. —
Ernest Dowson.
Sechzehntes Kapitel.
Algernon Charles Swinburne 271-280
A. Persönlichkeit.
Abkunft. — Eton und Oxford. — Verkehr mit den Präraffaeliten. — Freundschaft mit Watts-Dunton. — Ein leidenschaftlicher Schwimmer. — Sein Porträt — Eine elementare Natur. — Liebe zum Meer. — Schwärmerei für
Kinder.
B. Dichterische Art.
Drei Zeitabschnitte zu unterscheiden. 1. Nachahmung fremder Muster,
namentlich der Griechen und Franzosen. Präraffaelitische Manier. — 2. Geist
der Empörung gegen Thron und Altar. — 3. Vaterlandsliebe. — Imperialismus.
Auffallender Gesinnungswechsel. — Leidenschaft sein natürliches Element. —
Seine stärkste Dichtung ist Improvisation. Sein Pathos hat alttestamentlichen
Geist. — Seelenverwandtschaft mit Shelley. — Seine Sprach- und Verskunst
— Seine gelegentliche Dunkelheit. — Zeitgenössische Einflüsse. — Swinburne
als Erzähler, als Dramatiker.
Siebzehntes Kapitel.
John Ruskin 281-296
A. Leben.
Schottische Abkunft. — Puritanische Erziehung. — Genießt Privatunterricht.
— Wird vom Vater auf Reisen mitgenommen. — Frühe Liebesschmerzen. —
Moderne Maler. — Unglückliche Ehe. — Parteinahme für die Präraffaeliten.
— Wie er im 40. Lebensjahre aussah. — Beginn der sozialpolitischen Schriftstellerei. — Opfert sein Vermögen der Sozialreform. — Letzte Liebe. — Zieht
sich von der Welt zurück. — Tod.
B. Persönlichkeit.
Sein starkes Naturgefühl. — Tritt für die Landschaftsmalerei Turners ein.
— Seine Naturschilderungen. — Liebe zu Wind und Wasser. — Seine Barmherzigkeit und Menschenliebe. — Eine' Prophetennatur, — Seine Denkmethode.
C. Weltanschauung.
Idealist wie Carlyle. — Gegnerschaft gegen den Materialismus, daher auch
gegen die Renaissance. — Sein Kampf gegen die Nationalökonomie seiner Zeit.
— Diesem Letzten. — Die Wissenschaft vom Wohlstand, nicht die Wissenschaft vom Geld. — Werttheorie. — Keine Konkurrenz! Seine ideale Wirtschaft. — Die St. Georgs-Gilde.
D. Einfluß.
Die Gartenstadt. — Verschönerung Londons. — Wertschätzung des Bodens.
— Der Kultus des Schönen von den „Ästheten" mißdeutet und verzerrt.
Walter Pater.
Abstammung. — Studiert das klassische Altertum. — Ein Einsamer. —
Reisen. — Seine sensitive Zartheit. — Mehr Sinn für Kunst, als für Leben
und Natur. — Pater kein Epikureer. — Nur seine Kunstbetrachtung ist subjektiv. — Marius. — Französische Einflüsse. — Mallocks Karikatur. — Oskar
Wilde ein Schüler Paters.
2 Kellner
Achtzehnte s Kapitel. , .... Seite
William Morris . 297-3°3
A. Leben.
Schul- und Universitätsjahre. — Freundschaft mit Burne-Joaes. — Gründet
eine kunstgewerbliche Fabrik. — Die Fabrik im Jahre 1888. — Die „ästhetische Bewegung". — Das Irdische Paradies. — Sozialistische Tätigkeit. —
Die Druckerei von Keimscott. — Tod.
B. Persönlichkeit.
Kerngesundes Wesen. — Freude am Beruf. — Altruistische Natur, -r- Sehnsucht nach der Ferne.
C. Dichterische Art . , .
Schloß sich anfangs an Tennyson und Rossetti an. —Jason. — Das
Irdische Paradies. —Versbau. —Nordische Stoffe. — Die Sozialistenlieder. — Sein utopistischer Roman.
Neunzehnte s Kapitel
Georg e Meredit h .. . . ' 3°4-3i 3
Mit den Präraffaeliten befreundet. — Ein Gentleman im besten Sinne. — Einfluß Robert Brownings. — Eigenartige Naturdichtüng. — Natursymbolik. —-
Eine. Geodizee. — Ein Erdmythus. — Die Erde und der Mensch. —
Ballade von jenseits der Mittagshöhe. — Meredith als Erzähler. — Die
Feuerprobe. — Die Mängel des Romans. — Die Nebengestalten am besten
gelungen. — Seine psychologische Analyse. — Der Egoist. — Sein preziöser
Stil. — Die gesuchten Vergleiche. — Sein Humor.
Richard Jefferies.
Ein Bauernsohn. — Flucht aus der Schule. — Wird Journalist. — Krankheit und Tod. — Ein Dichter des Feldes. — Die Poesie des Weizenkorns. —
Mensch und Natur. — Der Winter. — Jefferies als Erzähler. — Seine Weltanschauung.
Zwanzigstes Kapitel.
Robert Louis Stevenson. (Die Rückkehr zur Natur) \ : . 314-323
A. Leben. '
Abkunft. — Jugend. — Aufenthalt in Frankreich. — Heirat. — Schriftstellerischer Erfolg. — Dramatische Arbeiten in Gemeinschaft mit Henley. —
Die schottischen Romane. — In Amerika. — Samoä. — Tod.
B. Persönlichkeit und schriftstellerische Eigenart.
Ein Elementargeist. — Seine Liebenswürdigkeit. — Französische Anmut. —
Die Sehnsucht nach Aufregung. — Tausend und eine Nacht. — Jekyll.
— Seine Gedichte.
C. Einfluß. '..' .
Die neue Stimmung an der Novelle Ein Nachtquartier nachgewiesen.—
Impressionistische Darstellung. — Rückkehr zur Natur. — Ironie. — Rider
Haggard. — St.J. Weyman. — A. Hope. — A. C. Doyle. — E.W. Hornung.
o
Einundzwanzigstes Kapitel.
Thomas Hardy und die Heimatkunst . 324-336
A. England. ' ,
Th. Hardy. — Fern vom Getümmel der Welt. — Berührung von Stadt
und Land. — Heimkehr. — Ironie des Schicksals. — Sein Pessimismus.
18
Seite
William Barnes. — R. D. Blackmore. — A. E. Housman. — E. Phillpotts.
— W. Raymond. — A. Th. Quiller-Couch („Q"). — E. Waugh.
B. Schottland. - '
G. Macdonald. — W. Black. — D. Gray. — J. Watson. — J. M. Barne. —
S. R. Crockett. — D. S. Meldrum.
C. Irland.
W. Carleton. — S. Lover. — G. Griffin. — S. MacManus. — S. Bullock.
D. Andere Gebiete.
Th. H. Hall Caine. — O. Schreiner. — J. Zangwill. — „M. Maartens."
Zweiundzwanzigstes Kapitel.
George Gissing und der Roman der Boheme 337-339
George Gissing. — M. L. Woods. — G-. du Maurier. — C. F. Keary. —
L. Merrick.
Dreiundzwanzigstes Kapitel.
Rudyard Kipling 34°-354
A. Periode des Pessimismus.
Schulzeit. —Journalist in Indien. —Die ersten Geschichten. — Lispeth.
— Die Lüge von Kultur und Zivilisation. — Die Dschungelbücher. — Kipling und Swift. — Mowgli und Ja-Bani, der Held des Gilgamisch-Epos.
B. Bekehrung zur imperialistischen Idee.
Der puritanische Zug im Wesen Kiplings. — Post Festum. — Die philosophische Grundlage des Imperialismus. — Der englische Soldat als Werkzeug
Gottes. — Kiplings Soldatenlieder.
Die Urheber des Imperialismus: Disraeli, Seeley, Froude, Dilke. — W. E.
Henley. — Das Lied vom Schwert.
C. Kipling als Realist.
Henley der Vorläufer Kiplings in der realistischen Kunst. — Kipling hat
sehr viel gesehen und erlebt. — Der Soldaten- und Seeroman vor Kipling. —
Ch. J. Lever. — Fr. Marryat. — Andere Erzähler dieser Gruppe. — Wodurch
sich Kipling von diesen Vorgängern unterscheidet. — Die Schulgeschichte. —
Fr. Smedley. — Th. Hughes. — Fr. W. Farrar. — Kiplings Stalky.
D. Einfluß.
J. Conrad. — E. Robins. — Jack London. — L. Housman. — H. Newbolt.
Vierundzwanzigstes Kapitel.
Oscar O'Flahertie Wilde . 355-367
A. Leben.
;
Sohn eines berühmten Arztes. — Exzentrische Mutter. — Oscar als Oxforder
Student. — Reise nach Griechenland. — Gedichte. — Der „Ästhet". —
Die „ästhetische Bewegung". — Reise nach Amerika. —Aufenthalt in Paris.
— Heiratet. — Dramatische Arbeiten. — Höhepunkt seines Könnens und
seines Ruhms. — Die Freundschaft mit Lord Alfred Douglas wird sein Verr
hängnis. — Die Verleumdungsklage gegen den Marquis of Queensberry. —
Wildes Anwalt zieht die Klage zurück. — Wilde im Kerker zu Reading. —
Elend der letzten Jahre.
B. Persönlichkeit und dichterische Art.
Das Porträt Wildes. — Ein skrupelloser Hedonist. — Dorian Gray
Détails du produit
160527
1 Article