• Non EU

Grunder .:. Die schoenschte Gschichte

161260
[Grunder, Karl]Die schönschte Gschichte vom Kari Grunder. Bern 1968.
24,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
[Grunder, Karl]
Die schönschte Gschichte vom Kari Grunder. Bern: Viktoria, 1968. 186 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 205 x 133 mm. 310 g
* Schutzumschlag lichtrandig und mit kleinen Rissen.
Bestell-Nr.161260
Grunder | Mundart | Bernensia | Bern | Helvetica | Schweiz | Baernduetsch | Schweizer Mundartliteratur | Mundart

Wenn der Name Karl Grunder fällt, wird damit die Erinnerung an eine ganz bestimmte, geschlossene Welt wachgerufen: Man denkt an bernisch-bäuerliches Wesen, das nirgends sicherer und reiner verkörpert ist als im Emmental. Und eben dieser Welt, die ihm Heimat war, ist Karl Grunder mit seinem ganzen Wesen verhaftet. Ihr galt sein ganzes literarisches Schaffen, die Theaterstücke, die nun seit sechzig Jahren zum festen Bestandteil bernischen Volkstheaters gehören, ihr galt aber auch sein erzählerisches Werk.
An Umfang ist dieses Werk nicht überwältigend. Karl Grunder war kein Vielschreiber. Aber bereits die Titel der vier Erzählungsbände umreissen ein klares Programm. Sie sind nicht nur in der Literatur, sondern auch im bernischen Volksbewusstsein verankert und unvergessen. «Tröschteli», «Ds Wätterloch», «Hamegg-Lüt», «Göttiwyl», das sind die Titel der vier Bücher, die zwischen 1924 und 1940 erschienen.
Aus diesen vier Büchern wurde eine Auswahl getroffen, um den vorliegenden Band zusammenzustellen. Er umfasst nicht nur zeitlich, sondern auch gedanklich und stimmungsmässig den ganzen Karl Grunder, wie er unzähligen Lesern lieb wurde. Gerade diese Auswahl lässt deutlich werden, mit welcher Sicherheit und Farbigkeit Karl Grunder die emmentalische Landschaft und den emmentalischen Menschen in seinen verschiedensten Aspekten erkannt hat. Neben dem polternd-urchigen steht das feinsinnig Zarte, neben der saftigen und witzigen Erzählung die tief empfundene Beobachtung der Natur. Und das alles wird vor dem Leser ausgebreitet in jener Sprache, die allein diesem Stoff gemäss ist: in einem sicheren und echten Bärndütsch, reich und lebensnah wie der Dichter Karl Grunder. Für jeden Freund bernischen Volkstums bedeutet dieser Band Geschenk und Gewinn.
Détails du produit
161260
1 Article