• Non EU

  • Nouveau

Sommer .:. Volk und Dichtung des Emmentals

161347
Sommer, Hans, Volk und Dichtung des Emmentals. Bern 1969.
25,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Sommer, Hans,
Volk und Dichtung des Emmentals. Bern: Francke, 1969. 330 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 205 x 134 mm. 471 g
* Schutzumschlag ausgeleiert und mit Rissen.
Bestell-Nr.161347
Sommer | Literaturgeschichte | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Emmental | Jeremias Gotthelf

"Volk und Dichtung des Emmentals"von Hans Sommer ist ein kulturhistorisches Sachbuch, das die reiche Tradition der Emmentaler Region beleuchtet. Der Autor untersucht das Wesen des Emmentals und seiner Menschen, ihre Sprache und Mundartsowie die lokale Volksdichtung.

Ein zentraler Teil des Buches ist die detaillierte Würdigung des Lebens und Werks von Jeremias Gotthelf, der die Region wie kein anderer literarisch geprägt hat. Sommer analysiert Gotthelfs Weg vom Pfarrer zum Dichter und ordnet sein Schaffen in den kulturellen Kontext des Emmentals ein.

Das Buch dient als umfassendes Nachschlagewerk für alle, die sich für die Heimatkunde, Sprache und Literatur des Emmentals interessieren. Es ist eine Mischung aus historischer Darstellung, linguistischer Analyse und literarischer Würdigung.
Inhaltsverzeichnis

Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Kultur, Sprache und Literatur des Emmentals. Das Inhaltsverzeichnis gliedert sich in folgende Hauptbereiche:

Das Emmental und seine Bewohner:Eine Beschreibung der Region und der Menschen, die dort leben.
Von Berner Art und Mundart und von zweierlei Ämmertalerdütsch:Eine detaillierte Betrachtung der bernischen Mundart, insbesondere des Emmentaler Dialekts.
Volkslied und Spruchdichtung:Eine Analyse der traditionellen Volkslieder und Sprichwörter aus der Region.
Heimatkundliches Schrifttum:Eine Auseinandersetzung mit der lokalen Literatur und Schriften.
Rund um das Pfarrhaus von Lützelflüh:Dieser Abschnitt widmet sich dem Leben und Wirken von Jeremias Gotthelf, der in Lützelflüh lebte.
Gotthelf- und Sprachforschung im Emmental:Eine wissenschaftliche Betrachtung der Forschung zu Gotthelf und der Emmentaler Sprache.
Jeremias Gotthelf und sein Weg zum Dichtertum:Eine Darstellung der Entwicklung Gotthelfs zum bedeutenden Schweizer Dichter.
Gemini
Détails du produit
161347
1 Article