• Non EU

  • Nouveau

Bufalino .:. Die Luegen der Nacht

161363
Bufalino, Gesualdo, Die Lügen der Nacht. Roman. Frankfurt am Main 1991.
20,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Bufalino, Gesualdo,
Die Lügen der Nacht. Roman. 1. Auflage. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1991. 116 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 203 x 125 mm. 336 g
* Originaltitel: Le menzogne della notte; aus dem Italienischen von Marianne Schneider.
Bestell-Nr.161363 | ISBN: 3-518-40344-3 | 978-3-518-40344-0
Bufalino | Italienische Literatur

Inhaltsangabe

Der Roman "Die Lügen der Nacht" von Gesualdo Bufalino spielt in einer einzigen Nacht in einem Gefängnis auf einer Festungsinsel. Vier antibourbonische Freiheitskämpfer, die zum Tode verurteilt wurden, sollen am nächsten Morgen hingerichtet werden. Der Gefängnisgouverneur, der selbst todkrank ist, macht ihnen ein verhängnisvolles Angebot: Wenn nur einer von ihnen den Namen des mysteriösen Anführers ihrer Bewegung, genannt "Gottvater", preisgibt, wird sein Leben verschont.

Während draußen das Gerüst für die Guillotine errichtet wird, verbringen die vier Gefangenen die Nacht in ihrer Zelle. Um sich die Zeit zu vertreiben und der Angst vor dem nahenden Tod zu begegnen, erzählen sie sich gegenseitig Geschichten aus ihrem Leben, Erinnerungen an Glücksmomente und schicksalhafte Wendungen. Dabei vermischen sich Realität und Fiktion, Wahrheit und Selbstbetrug.

Ein fünfter Gefangener, ein gewöhnlicher Straßenbandit namens "Bruder Cirillo", der von den Folterern schwer misshandelt wurde, ist ebenfalls in der Zelle und mischt sich mit seinen teils idealistischen, teils irritierenden religiösen Einwürfen in die Gespräche. Die Erzählungen der Freiheitskämpfer sind geprägt von Ungewissheit, da der Wahrheitsgehalt ihrer Berichte in Frage steht. Die "Lügen der Nacht" sind ein Spiel um Wahrheit und Täuschung, bei dem sich auch der Gouverneur verstrickt. Er hat sich als Leidensgefährte in die Zelle geschleust, um das Geheimnis des "Gottvaters" zu entlocken. Am Ende jedoch wird er selbst Opfer seines Plans und erkennt mit Entsetzen, dass er die Rollen mit seinen Opfern getauscht hat.

Der Roman ist ein komplexes Werk, das verschiedene Lesarten zulässt. Er kann als historischer Roman, metaphysischer Thriller oder literarisches Spiel gelesen werden. Bufalino spielt virtuos mit verschiedenen Erzählebenen und Bedeutungsebenen und schafft eine Atmosphäre der Ungewissheit und des Zweifels. Letztendlich bleibt die Frage nach der Wahrheit unbeantwortet, und der Roman entwirft eine Realität, die auch nach dem formalen Ende der Geschichte eine "Wirklichkeit auf Widerruf" bleibt.
Gemini
Inhaltsverzeichnis
I Das Wo
II Wer und was für einer
III Unterhandlungen
IV Entscheidungen über den Gebrauch der Nacht
V Was der Student erzáhlt oder Wie Narziíss ins Wasser fiel
und gerettet wurde
VI Zwischenspiel mit Blitz und Donner 75
VII Was der Barón erzáhlt 87
VIII Vom Gehen über die Dácher
IX Was der Soldat erzáhlt oder Wirrwarr 116
X Der gewissenhafte Henker 140
XI Was der Dichter erzáhlt oder Der blinde Hahn 148
XII Die Würfel fallen
XIII Diabolus ex Machina 178
XIV Die Botschaft einer Brieftaube, gefunden von einem Jäger 190
Sachdienliche Angaben 201
Kleines Glossar 203
Détails du produit
161363
1 Article