Fromentin, Eugène,
Um été dans le Sahara. Paris: Lévy, 1857. 294 Seiten. Gründer Halblederband mit Rückenprägung. Kleinoktav. 178 x 114 mm.
* Angebunden: Fromentin, Eugène: Une année dans le Sahel. 1859. 349 Seiten. - Einband berieben, Sahara S.281-284 lose, vereinzelte Stockflecken.
Bestell-Nr.161423
Fromentin |
Franzoesische Literatur |
1850-1899
Fromentin war sowohl ein bekannter orientalistischer Malerals auch ein angesehener Schriftsteller. Seine Faszination für Nordafrika, insbesondere Algerien, das zu seiner Zeit französisch besetzt war, prägte sein gesamtes Schaffen.
Die Reisen und die Inspiration
Zwischen 1846 und 1853 unternahm Fromentin mehrere ausgedehnte Reisen nach Algerien. Er bereiste die Gebiete vom Norden bis in den Süden, bis an die Grenze zur Sahara, einschließlich Städten wie Algier, Constantine und Laghouat. Diese Reisen dienten ihm als unerschöpfliche Quelle für seine Malerei und seine literarischen Werke.
Literarische Hauptwerke
Die Essenz seiner Erlebnisse in den kargen Landschaften und der Begegnung mit der arabischen Kultur hielt er in den zwei berühmten Reiseberichten fest, die oft zusammen veröffentlicht wurden:
1. Un été dans le Sahara (Ein Sommer in der Sahara): Dieser Bericht, der sich auf seine Reise von 1853 konzentriert, gilt als Meisterwerk der Reiseliteratur. Fromentin beschreibt darin nicht nur die überwältigende Natur und die blendenden Lichtverhältnisse der Wüste, sondern reflektiert auch über die Schwierigkeiten, diese Eindrücke malerisch festzuhalten.
2. Une année dans le Sahel(Ein Jahr im Sahel): Dieses Werk befasst sich mehr mit den Landschaften und dem Leben in der Übergangszone zwischen der Mittelmeerküste und der Wüste, dem Sahel, der in diesem Kontext Algeriens Nord-Süd-Übergang darstellt.
Seine literarische Intention formulierte Fromentin selbst: Das Buch sollte ausdrücken, was die Malerei nicht zu sagen vermochte.
Gemini